Werbung
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
Hallo zäme
Soeben ist eine Meldung über ein mögliches Tornado/Downburst Ereignis bei Ascona im Tessin gestern abend (ca. 20 Uhr) zu mir gelangt. Der Beobachter hat die nahende Gewitterfront und dann auch eine Schadenschneise im Wald gefilmt. Weitere Details werden später folgen.
Gruss Willi
Soeben ist eine Meldung über ein mögliches Tornado/Downburst Ereignis bei Ascona im Tessin gestern abend (ca. 20 Uhr) zu mir gelangt. Der Beobachter hat die nahende Gewitterfront und dann auch eine Schadenschneise im Wald gefilmt. Weitere Details werden später folgen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
:O das nimmt mich jetzt wunder. Bin am Sonntag in Ascona, wenn es stimmt werde ich es mir, wenn möglich, anschauen.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
Hallo re3n
Konntest du evtl. was ausfindig machen?
Gruss Chrigi
Konntest du evtl. was ausfindig machen?
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
Bin mehr oder weniger zufällig auf diesen Thread gestossen. Ist dabei eigentlich mal was rausgekommen?
@Willi: Hat sich der Beobachter noch einmal bei dir gemeldet? Was ist mit dem Video?
@Willi: Hat sich der Beobachter noch einmal bei dir gemeldet? Was ist mit dem Video?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
Ich habe zu diesem Datum selbst etwas recherchiert. Scheint so, als ob die von Willis Zeugen angesprochenen Waldschäden am ehesten durch einen Downburst verursacht worden sind.
An diesem Abend zog eine markante Squalline unter langsamer West-Ost-Verlagerung über das Tessin. Ein lokaler Wetterdienst beschreibt die Situation wie folgt:
[hr]
Ciao Christian,
ti ho preparato una pagina apposita dove puoi accedere alle scansioni del
giorno 8 Luglio 2004:
http://www.meteolecco.it/********
Tale pagina rimarrà attiva per una settimana, in modo da consentirti di
scaricare il materiale che desideri.
Confermo comunque che in zona Locarno, alle ore 20 locali, è transitato un
fronte temporalesco (squall line) che ha provocato raffiche di downburst ad
oltre 100Km/h.
Data la natura del sistema temporalesco e la tipologia dei danni rilevati al
suolo, escluderei la possibilità di un tornado.
Saluti
Matteo Negri - MeteoLecco
[hr]
Übersetzt auf Deutsch heisst das soviel wie:
[hr]
Hallo Christian, Ich stelle dir eine entsprechende Seite zur Verfügung, wo du die Radarsequenzen des 8. Juli 2004 abrufen kannst:
http://www.meteolecco.it/********
Diese Seite bleibt für eine Woche aktiv, damit du dir die Bilder, die du benötigst, in Ruhe runterladen kannst.
Ich kann dir übrigens bestätigen, dass im Raum Locarno, um 20 Uhr Lokalzeit, eine Sturmfront (Squalline) durchgezogen ist, welche Downburst-Winde von mehr als 100km/h produzierte. Aufgrund der Natur dieses Sturmsystems und der vorgefundenen Schadensart, würde ich die Möglichkeit eines Tornados ausschliessen.
Mit freundlichen Grüssen
Black Matteo - MeteoLecco
[hr]
Oder in Englisch:
[hr]
Hello Christian, I got ready you an appropriate page where you can enter the scannings of the day 8 July 2004:
http://www.meteolecco.it/********
Such page will will remain profitable for a week, so as to to agree you of to unload the material that
desires.
I confirm however that in zone Locarno, to the hours 20 local, is passed a front stormy (squall line) that provoked gusts of downburst to
beyond 100Km/h. Given the nature of the stormy system and the typology of the damages pointed out to the ground, I would exclude the
possibility of a tornado. You salute
Black Matteo - MeteoLecco
[hr]
Ich habe die Radarbilder weggespeichert und werde heute oder morgen eine Animation damit erstellen (leider kann man bei MeteoLecco nur Einzelbilder per Screenshot speichern (da mit Overlays und mit Scripts gearbeitet wird)). Folgendes Radarbild zeigt die Situation um 20.00 Uhr und um 20.05 Uhr Lokalzeit:


Datenaufbereitung: MeteoLecco
Da ich den Zugang nur noch bis heute Abend oder morgen habe, schreibt mir eine PM oder Mail oder ein Post, falls ihr von einem bestimmten Tag ein bestimmtes Radarbild braucht. Dann werde ich es für euch runterladen. Ich habe Zugang zum Archiv, welches bis zum 15. Juni 2004 zurückgeht (Ausschnitt nur wie auf der Homepage http://www.meteolecco.it/radar.html ersichtlich). Die Sequenzen vom 18. Juli 2005 (Monsterzelle am Genfersee) werde ich auch noch wegspeichern.
In einem Tourenbericht eines Bikers liest man zum 8. Juli 2004 folgendes:
"Continuing toward Valle Mosso (625) we noticed signs of heavy rains and strong winds from the gravel and debris on the road and downed trees. Many of the trees had been wrenched off at the base or had twisted limbs. Farther on the road was closed by concrete barriers with warning notices of storm damage."
Auf der Homepage eines Meteorologen steht unter World Weather News für das besagte Datum folgender Satz:
"In Locarno, Switzerland 109mm fell in 12 hours (the average for the entire month is 175mm)."
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 27.04.2006, 12:45 -
An diesem Abend zog eine markante Squalline unter langsamer West-Ost-Verlagerung über das Tessin. Ein lokaler Wetterdienst beschreibt die Situation wie folgt:
[hr]
Ciao Christian,
ti ho preparato una pagina apposita dove puoi accedere alle scansioni del
giorno 8 Luglio 2004:
http://www.meteolecco.it/********
Tale pagina rimarrà attiva per una settimana, in modo da consentirti di
scaricare il materiale che desideri.
Confermo comunque che in zona Locarno, alle ore 20 locali, è transitato un
fronte temporalesco (squall line) che ha provocato raffiche di downburst ad
oltre 100Km/h.
Data la natura del sistema temporalesco e la tipologia dei danni rilevati al
suolo, escluderei la possibilità di un tornado.
Saluti
Matteo Negri - MeteoLecco
[hr]
Übersetzt auf Deutsch heisst das soviel wie:
[hr]
Hallo Christian, Ich stelle dir eine entsprechende Seite zur Verfügung, wo du die Radarsequenzen des 8. Juli 2004 abrufen kannst:
http://www.meteolecco.it/********
Diese Seite bleibt für eine Woche aktiv, damit du dir die Bilder, die du benötigst, in Ruhe runterladen kannst.
Ich kann dir übrigens bestätigen, dass im Raum Locarno, um 20 Uhr Lokalzeit, eine Sturmfront (Squalline) durchgezogen ist, welche Downburst-Winde von mehr als 100km/h produzierte. Aufgrund der Natur dieses Sturmsystems und der vorgefundenen Schadensart, würde ich die Möglichkeit eines Tornados ausschliessen.
Mit freundlichen Grüssen
Black Matteo - MeteoLecco
[hr]
Oder in Englisch:
[hr]
Hello Christian, I got ready you an appropriate page where you can enter the scannings of the day 8 July 2004:
http://www.meteolecco.it/********
Such page will will remain profitable for a week, so as to to agree you of to unload the material that
desires.
I confirm however that in zone Locarno, to the hours 20 local, is passed a front stormy (squall line) that provoked gusts of downburst to
beyond 100Km/h. Given the nature of the stormy system and the typology of the damages pointed out to the ground, I would exclude the
possibility of a tornado. You salute
Black Matteo - MeteoLecco
[hr]
Ich habe die Radarbilder weggespeichert und werde heute oder morgen eine Animation damit erstellen (leider kann man bei MeteoLecco nur Einzelbilder per Screenshot speichern (da mit Overlays und mit Scripts gearbeitet wird)). Folgendes Radarbild zeigt die Situation um 20.00 Uhr und um 20.05 Uhr Lokalzeit:


Datenaufbereitung: MeteoLecco
Da ich den Zugang nur noch bis heute Abend oder morgen habe, schreibt mir eine PM oder Mail oder ein Post, falls ihr von einem bestimmten Tag ein bestimmtes Radarbild braucht. Dann werde ich es für euch runterladen. Ich habe Zugang zum Archiv, welches bis zum 15. Juni 2004 zurückgeht (Ausschnitt nur wie auf der Homepage http://www.meteolecco.it/radar.html ersichtlich). Die Sequenzen vom 18. Juli 2005 (Monsterzelle am Genfersee) werde ich auch noch wegspeichern.
In einem Tourenbericht eines Bikers liest man zum 8. Juli 2004 folgendes:
"Continuing toward Valle Mosso (625) we noticed signs of heavy rains and strong winds from the gravel and debris on the road and downed trees. Many of the trees had been wrenched off at the base or had twisted limbs. Farther on the road was closed by concrete barriers with warning notices of storm damage."
Auf der Homepage eines Meteorologen steht unter World Weather News für das besagte Datum folgender Satz:
"In Locarno, Switzerland 109mm fell in 12 hours (the average for the entire month is 175mm)."
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 27.04.2006, 12:45 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Gino
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
... habe ich das jetzt richtig gelesen? ...
das datum zeigt das jahr 2004? ... (8.7.04 ... 20:00h) ...
oder ist das ein uraltes Thread das jetzt wegen den Tornado im Tessin hervorgekommen ist? ...
das datum zeigt das jahr 2004? ... (8.7.04 ... 20:00h) ...
oder ist das ein uraltes Thread das jetzt wegen den Tornado im Tessin hervorgekommen ist? ...
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
@Chistian: danke für deine Recherche. Die Videos brachten nicht viel zählbares, ausser dunklen Wolken. Ich habe ihn irgendwann zurückgeschickt.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
@Gino, hoi
:=( , frag den Christian mal höflich, wieviel Zeit er für die Nachforschung aufgewandt hat!
Dann ist es absolut richtig, dass er das Ergebnis nicht nur für sich behält, sondern genau
hier hereinstellt.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
:=( , frag den Christian mal höflich, wieviel Zeit er für die Nachforschung aufgewandt hat!
Dann ist es absolut richtig, dass er das Ergebnis nicht nur für sich behält, sondern genau
hier hereinstellt.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
-
Gino
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
@Alfred
Salü Alfred
Ich habe es nicht so gemeint ... ist keine Kritik ... (mir ist nur das Datum aufgefallen) ...
ich war damals noch nicht Member in diesem Forum ... oder doch? ...
===
@Christian Matthys
Hallo Matthys
Ist es möglich ... was ich da lese? ... ist mir aufgefallen ... das Datum ... oder Träume ich?
======
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20:00 Uhr? - 27.04.2006, 13:06:17 ... (Komme nicht nach?)
Verstehe den Thread nicht ... oder wolltest du einen alten Thread aus der Kiste holen? ...
... und apropos ... seit wann kannst du so gut italienisch? ... Big Respect ...
Salü Alfred
Ich habe es nicht so gemeint ... ist keine Kritik ... (mir ist nur das Datum aufgefallen) ...
ich war damals noch nicht Member in diesem Forum ... oder doch? ...
===
@Christian Matthys
Hallo Matthys
Ist es möglich ... was ich da lese? ... ist mir aufgefallen ... das Datum ... oder Träume ich?
======
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20:00 Uhr? - 27.04.2006, 13:06:17 ... (Komme nicht nach?)
Verstehe den Thread nicht ... oder wolltest du einen alten Thread aus der Kiste holen? ...
... und apropos ... seit wann kannst du so gut italienisch? ... Big Respect ...
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado/Downburst bei Ascona 8.7.04 ca. 20 Uhr?
Hoi Gino
Ja das ist ein alter Thread. Er wurde am 09.07.2004 von Willi eröffnet. Bin letztens darübergestolpert und es nahm mich Wunder, was dabei rausgekommen ist. Damals war ja immerhin von einem möglichen Tornadoereignis die Rede. Wieder durch einen anderen Zufall bin ich auf das Radar von MeteoLecco gestossen. Und da die ein Archiv der Radardaten haben, musste ich einfach mal nachfragen. Und wenn ich schon exklusiv an Archiv-Radardaten gelange, dann möchte ich Sie euch natürlich (wie von Alfred richtig vermutet) nicht vorenthalten.
Das ist übrigens ein gutes Beispiel dafür wie wichtig der Thread-Titel ist. Hätte Willi damals den Titel so gewählt "Tornado/Downburst bei Ascona!", dann wären jetzt alle aufgeschreckt gewesen und hätten sich gefragt "Was? Wie? Tornado? In Ascona? Heute?"
Gruss Chrigi
Ja das ist ein alter Thread. Er wurde am 09.07.2004 von Willi eröffnet. Bin letztens darübergestolpert und es nahm mich Wunder, was dabei rausgekommen ist. Damals war ja immerhin von einem möglichen Tornadoereignis die Rede. Wieder durch einen anderen Zufall bin ich auf das Radar von MeteoLecco gestossen. Und da die ein Archiv der Radardaten haben, musste ich einfach mal nachfragen. Und wenn ich schon exklusiv an Archiv-Radardaten gelange, dann möchte ich Sie euch natürlich (wie von Alfred richtig vermutet) nicht vorenthalten.
Das ist übrigens ein gutes Beispiel dafür wie wichtig der Thread-Titel ist. Hätte Willi damals den Titel so gewählt "Tornado/Downburst bei Ascona!", dann wären jetzt alle aufgeschreckt gewesen und hätten sich gefragt "Was? Wie? Tornado? In Ascona? Heute?"
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
