Der Helicity-Plot ist spannend wie lange nicht mehr. Wie schon oft bei schweren Gewitterlagen in der Zentral- und Ostschweiz ist in den untersten Luftschichten eine Strömung aus NW-NE zu finden. Darüber starke Scherung und Drehung des Windes weiter oben als in den USA üblich. Weiter oben eher weniger Scherung. Das kann schnell dahinrauschende Systeme geben, nicht so gut organisiert wie Superzellen, aber mit viel Sturmwind, wenn dann der "Rear Inflow Jet" gut ausgebildet ist.
Vielleicht ist die Scherung fast zu stark, und es zerreisst die Zellen, bevor sie kompakt und stark sind. Aber wehe wenn eine es schaffen sollte...
Gruss Willi




