Werbung
Viren
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
Hallo zusammen
Habe in den letzten Tagen jetzt schon mehrmals Mails mit gefälschten Absendern erhalten, die wohl von jemandem aus dem Forum sind.
Vermute deshalb, dass jemand von Euch infiziert ist und dann aus seinem Adressbuch Mails an die anderen verschickt. (Muss so sein, dass man bereits an die entsprechenden mal gemailt oder Mail von denen erhalten hat. Kontrolliert doch mal Eure Virenscanner.
Es handelt sich um den Virus Sober.F.
Infos zu diesem Virus findet Ihr unter http://www.trendmicro.com oder http://www.nai.com
Gibt es noch andere, die Mails von Leuten aus dem Forum erhalten haben? Evtl. kann ich daraus dann den eruieren, der infiziert ist.
Habe in den letzten Tagen jetzt schon mehrmals Mails mit gefälschten Absendern erhalten, die wohl von jemandem aus dem Forum sind.
Vermute deshalb, dass jemand von Euch infiziert ist und dann aus seinem Adressbuch Mails an die anderen verschickt. (Muss so sein, dass man bereits an die entsprechenden mal gemailt oder Mail von denen erhalten hat. Kontrolliert doch mal Eure Virenscanner.
Es handelt sich um den Virus Sober.F.
Infos zu diesem Virus findet Ihr unter http://www.trendmicro.com oder http://www.nai.com
Gibt es noch andere, die Mails von Leuten aus dem Forum erhalten haben? Evtl. kann ich daraus dann den eruieren, der infiziert ist.
Markus Burch
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
Hallo zäme
Das mit den Viren-mails ist wirklich eine Seuche geworden. Ich kann deshalb das Anliegen von Markus nur unterstützen. Der Bösewicht kann aber irgendwo sein, in den USA, Australien.... Auf meiner Email "schmid@meteoradar.ch" erhalte ich täglich eine Vielzahl von Spams und Virenmail. Hier einige "Müsterchen":
- Mails von Autorespondern, die mir sagen, sie hätten eine virenversuchte Mail von schmid@meteoradar.ch erhalten. Aber ich schwöre, die Mail nie abgeschickt zu haben...
- Mail mit passwortverschlüsselter .zip Datei, damit die Virenscanner die Datei nicht testen können, und das Passwort steht gleich in der Mail...
Jede Mail-Adresse, die öffentlich ist, kann für solchen Unfug geklaut werden. Ich kann nur raten, konsequent die gängigen Sicherheitsmassnahmen anzuwenden, und entschuldige mich, wenn jemand von "mir" eine solche mail erhalten sollte.
Und was mich auch ärgert: die besten Virenschutzprogramme sollten nun wirklich öffentliche Freeware sein, der Kunde sollte keinen Rappen bezahlen müssen!!! Nur so kann man flächendeckenden Schutz erwarten. Solange sich diese Erkenntnis nicht durchsetzt, wird sich die Spirale munter weiterdrehen.
Frage: es gibt einige Freeware Virenschutzprogramme. Sind diese so gut wie McAfee oder Symantec?
Gruss Willi
Das mit den Viren-mails ist wirklich eine Seuche geworden. Ich kann deshalb das Anliegen von Markus nur unterstützen. Der Bösewicht kann aber irgendwo sein, in den USA, Australien.... Auf meiner Email "schmid@meteoradar.ch" erhalte ich täglich eine Vielzahl von Spams und Virenmail. Hier einige "Müsterchen":
- Mails von Autorespondern, die mir sagen, sie hätten eine virenversuchte Mail von schmid@meteoradar.ch erhalten. Aber ich schwöre, die Mail nie abgeschickt zu haben...
- Mail mit passwortverschlüsselter .zip Datei, damit die Virenscanner die Datei nicht testen können, und das Passwort steht gleich in der Mail...
Jede Mail-Adresse, die öffentlich ist, kann für solchen Unfug geklaut werden. Ich kann nur raten, konsequent die gängigen Sicherheitsmassnahmen anzuwenden, und entschuldige mich, wenn jemand von "mir" eine solche mail erhalten sollte.
Und was mich auch ärgert: die besten Virenschutzprogramme sollten nun wirklich öffentliche Freeware sein, der Kunde sollte keinen Rappen bezahlen müssen!!! Nur so kann man flächendeckenden Schutz erwarten. Solange sich diese Erkenntnis nicht durchsetzt, wird sich die Spirale munter weiterdrehen.
Frage: es gibt einige Freeware Virenschutzprogramme. Sind diese so gut wie McAfee oder Symantec?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
Hoi Willi
Ich habe seit letztem Sommer Antivir auf meinem Rechner und bin bisher virenfrei geblieben, trotz der von dir erwähnten Mailflut, die auch mich heimsucht. Ist aber nur für Privatgebrauch Freeware.
Grüssli
Ich habe seit letztem Sommer Antivir auf meinem Rechner und bin bisher virenfrei geblieben, trotz der von dir erwähnten Mailflut, die auch mich heimsucht. Ist aber nur für Privatgebrauch Freeware.
Grüssli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Viren
Sali zäme
Also ich verstehe das mit der Mailflut nicht ganz.
Ich habe noch nie eine solche, von mir nicht ge-
wünschte Mail bekommen.
Gruss Alfred
[hr]
Also ich verstehe das mit der Mailflut nicht ganz.
Ich habe noch nie eine solche, von mir nicht ge-
wünschte Mail bekommen.
Gruss Alfred
[hr]
-
Stefan (Luzern)
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
- Wohnort: 6003 Luzern
- Kontaktdaten:
Viren
@Alfred: Dann würde ich mal \"Holz alänge\" und froh sein, dass das (noch) so ist. Da ich mehrere Internetseiten betreibe und meine Emailadresse darauf vermerkt ist, bekomme ich pro Woche (wie Willi oben bereits geschildert hat) mehrere Dutzend Viren- und Virengefundenmeldungen (ganz zu schweigen vom unsäglichen Spam).
Ein aktuelles Antivirenprogramm auf dem Computer gehört heute einfach zum Standart. Viele Informationen und eine Liste von kostenlosen Antivirenprogrammen gibt es unter http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/.
Im weiteren empfehle ich eine Firewallsoftware zu installieren, die es u.a. den Viren erschwert sich weiter zu verbreiten. Kostenlose Produkte gibt es z.B. von
http://www.zonelabs.com/store/content/c ... adb_zadown
oder
http://www.kerio.com/us/kpf_download.html
Gruss, Stefan
Ein aktuelles Antivirenprogramm auf dem Computer gehört heute einfach zum Standart. Viele Informationen und eine Liste von kostenlosen Antivirenprogrammen gibt es unter http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/.
Im weiteren empfehle ich eine Firewallsoftware zu installieren, die es u.a. den Viren erschwert sich weiter zu verbreiten. Kostenlose Produkte gibt es z.B. von
http://www.zonelabs.com/store/content/c ... adb_zadown
oder
http://www.kerio.com/us/kpf_download.html
Gruss, Stefan
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
Gestern oder vorgestern war auch eine Meldung in der Pendlerzeitung 20Minuten, welche vor einer verheerenden Sicherheitslücke im Update-Programm vom vielgelobten Mcaffee berichtet.
Ich führe aus diesem Grund kein email-Adressbuch mehr im Outlookformat.
Ich habe bis vor kurzer Zeit täglich bis zu 50 verseuchte Mauls und Porno-Mails erhalten, obschon ich keine solche Kontakte habe! Trotz Mc Affee..
Ich selber benutze seither das Programm 'BITDEFENDER' zum Schutz vor Viren mit eingebauter Firewall und Antispam Optionen.
Es ist euch sicherlich auch klar, dass Suchmaschinen im WEB geziehlt nach Emailadressen suchen. Unsere Mailadressen in der Mitgliederliste kann möglicherweise eine Ursache sein für die vermehrten Spammails.
Ich führe aus diesem Grund kein email-Adressbuch mehr im Outlookformat.
Ich habe bis vor kurzer Zeit täglich bis zu 50 verseuchte Mauls und Porno-Mails erhalten, obschon ich keine solche Kontakte habe! Trotz Mc Affee..
Ich selber benutze seither das Programm 'BITDEFENDER' zum Schutz vor Viren mit eingebauter Firewall und Antispam Optionen.
Es ist euch sicherlich auch klar, dass Suchmaschinen im WEB geziehlt nach Emailadressen suchen. Unsere Mailadressen in der Mitgliederliste kann möglicherweise eine Ursache sein für die vermehrten Spammails.
Werner
-
Andreas (Langnau)
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
Ich bekomme seit Jahren auf meiner BlueWin E-Mail-Adresse duzende von Spam-E-Mails pro Tag. Seit einigen Monaten sind 20 bis 50% davon virenverseucht. Zum Zugriff auf dieses Konto benutze ich nur noch den Web-Zugang, um die 1 bis 2% Nutzinhalt herauszufiltern. Die E-Mail-Adresse benutze ich generell öffentlich in Foren und früher auch in Newsgroups.
Anzumerken ist noch, dass die Absenderadresse generell immer gefälscht ist. Die Würmer finden sind im Browser-Cache, Outlook-Adressbuch und anderen Dokumenten auf der Festplatte eines infizierten Systems. Aus diesem Grund ist es sogar kontraproduktiv, auf Viren- und Spam-Mails zu antworten.
Andreas
Anzumerken ist noch, dass die Absenderadresse generell immer gefälscht ist. Die Würmer finden sind im Browser-Cache, Outlook-Adressbuch und anderen Dokumenten auf der Festplatte eines infizierten Systems. Aus diesem Grund ist es sogar kontraproduktiv, auf Viren- und Spam-Mails zu antworten.
Andreas
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
@Willy:
Nimm doch für die Website eine zusätzliche Adresse, die dann auch mit benutzt werden kann. So kommt all der Müll dann nur auf diese Adresse. Die andere nicht bekannt geben
Es ist klar, dass Du die Viren nicht verschickst. Wenn Du so ein Mail mal bekommts, kannst Du im Header der Meldung dann nachschauen, von welchem Provider die IP-Adresse ist, von der her das Mail kommt. Vielfach ist dann der Provider ein ganz anderer als im Mail als Absender angegeben.
Wir (Informatik Kanton Luzern) fangen im Moment pro Monat ca. 200'000 Viren ab. Die Zahl ist stark ansteigend.
SPAM-Mails können von Virenscannern nicht erkannt werden. Ausserdem sind sie gar nicht dafür gebaut. Dazu gibt es spezielle SPAM-Programme. Seit ich ein solches auch bei mir zuhause einsetze habe ich wirklich Ruhe vor den SPAM's. Diese werden automatisch in einen Ordner umgeleitet.
Das oben schon erwähnte Firewallprogramm von ZoneAlarm ist wirklich gut. Habe mir aber die Vollversion in den USA gekauft (ca. 40 Dollar) und damit die Spamlösung gratis mitgekriegt.
Die gefälschten Adressen aus dem Forum waren von Bernhard und von Klipsi. Diese sind aber wohl bei den meisten von Euch auch schon gebraucht worden, weshalb sie in Euren Postfächern oder Adressbüchern wohl drinstehen.
Allen fröhliches "Chäferlijagen"
Nimm doch für die Website eine zusätzliche Adresse, die dann auch mit benutzt werden kann. So kommt all der Müll dann nur auf diese Adresse. Die andere nicht bekannt geben
Es ist klar, dass Du die Viren nicht verschickst. Wenn Du so ein Mail mal bekommts, kannst Du im Header der Meldung dann nachschauen, von welchem Provider die IP-Adresse ist, von der her das Mail kommt. Vielfach ist dann der Provider ein ganz anderer als im Mail als Absender angegeben.
Wir (Informatik Kanton Luzern) fangen im Moment pro Monat ca. 200'000 Viren ab. Die Zahl ist stark ansteigend.
SPAM-Mails können von Virenscannern nicht erkannt werden. Ausserdem sind sie gar nicht dafür gebaut. Dazu gibt es spezielle SPAM-Programme. Seit ich ein solches auch bei mir zuhause einsetze habe ich wirklich Ruhe vor den SPAM's. Diese werden automatisch in einen Ordner umgeleitet.
Das oben schon erwähnte Firewallprogramm von ZoneAlarm ist wirklich gut. Habe mir aber die Vollversion in den USA gekauft (ca. 40 Dollar) und damit die Spamlösung gratis mitgekriegt.
Die gefälschten Adressen aus dem Forum waren von Bernhard und von Klipsi. Diese sind aber wohl bei den meisten von Euch auch schon gebraucht worden, weshalb sie in Euren Postfächern oder Adressbüchern wohl drinstehen.
Allen fröhliches "Chäferlijagen"
Markus Burch
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Viren
Hallo zusammen
Das Problem an den unerwünschten Emails (auch Virenmails) ist ganz einfach die Spamer suchen das Internet nach Emailadressen ab, also ein Roboter durchforstet loker 1000 Seiten pro Minute nach Emailadressen ab und alle die er findet werden gelistet.. Solche Listen werden für Geld an Spamer oder eben Virenschleudern versendet.
Ein sehr guter Tipp ist also seine Emailadresse nicht so im Internet zu hinterlegen.
Also ein Beispiel aus unseren Reihen ist auf der Userseite zu finden, dort sind alle Emailadressen abgelegt und können durch einen Robo gelesen werdenSeite
Solche Emailadressen sollten nicht so offen hinterlegt werden. Es gibt Methoden diese Emailadressen so zu hinterlegen das diese für den Robo nicht automatisch ausgelesen werden können aber denoch für die Benutzer funktionieren. Meine Emailadresse ist so sicherlich auf sehr vielen Seiten hinterlegt und kann ausgelesen werden (Habe am Tag auch 40 SPAM Emails die automatisch gelöscht werden) Dies ist keinen Vorwurf an Will es werden erst sehr wenige Emailadressen verschlüsselt abgelegt. Wenn ich jetzt so herumschaue finde ich eigentlich auf jeder Page die Emailadressen im Quelcode offen dargestellt.
Hier einen guten Link oder hier Link
Aber wie schon gesagt Virenscanner Firewall und Spam Filter sind heute ein muss. Ich wünsche Euch einen Viren/Sppamfreien ersten Mai!
Gruss Reto
Das Problem an den unerwünschten Emails (auch Virenmails) ist ganz einfach die Spamer suchen das Internet nach Emailadressen ab, also ein Roboter durchforstet loker 1000 Seiten pro Minute nach Emailadressen ab und alle die er findet werden gelistet.. Solche Listen werden für Geld an Spamer oder eben Virenschleudern versendet.
Ein sehr guter Tipp ist also seine Emailadresse nicht so im Internet zu hinterlegen.
Also ein Beispiel aus unseren Reihen ist auf der Userseite zu finden, dort sind alle Emailadressen abgelegt und können durch einen Robo gelesen werdenSeite
Solche Emailadressen sollten nicht so offen hinterlegt werden. Es gibt Methoden diese Emailadressen so zu hinterlegen das diese für den Robo nicht automatisch ausgelesen werden können aber denoch für die Benutzer funktionieren. Meine Emailadresse ist so sicherlich auf sehr vielen Seiten hinterlegt und kann ausgelesen werden (Habe am Tag auch 40 SPAM Emails die automatisch gelöscht werden) Dies ist keinen Vorwurf an Will es werden erst sehr wenige Emailadressen verschlüsselt abgelegt. Wenn ich jetzt so herumschaue finde ich eigentlich auf jeder Page die Emailadressen im Quelcode offen dargestellt.
Hier einen guten Link oder hier Link
Aber wie schon gesagt Virenscanner Firewall und Spam Filter sind heute ein muss. Ich wünsche Euch einen Viren/Sppamfreien ersten Mai!
Gruss Reto
