seit einiger Zeit zeigen die Modelle wieder einmal eine Vb(röm.5b WJ van Berber)Wetterlage->Zugbahn des Tiefdruckgebietes von der Adria über Österreich,Tschechien,Polen zu Ostsee.
Solche Wetterlage ergeben meisten lang anhaltende Niederschläge->recht grosse Niederschlagsmengen schlussendlich(Warmfeuchte Mittelmeerluft gleitet auf der Bodennahen Kaltluft auf.
Im August 2002,(das grosse Hochwasser in Ostdeutschland) war eine solche Wetterlage(sehr starkes Ereignis!)
http://www.wetteronline.de/feature/so080903.htm
Einige Modelle simulieren über 50mm Niederschlag von Dienstagabend bis Donnerstagmittag,vorallem für die östlichen Regionen der Schweiz.
Hier stellvertretend das Kanadische GEM-Modell mit der aufsummierten 6Tage Menge:

(Ab Freitag werden nicht mehr grosse Mengen in den Modellen gezeigt.
Die 850hPa Temperaturen liegen zwischen -3 und -6 Grad,das heisst,ab 800m könnten in der Ostschweiz bis zu einem Meter Neuschnee fallen.
Bei länger anhaltenden Niederschläge kann durch die Niederschlagsabkühlung auch im Flachland mit Schnee gerechnet werden,am frühen Morgen auch vorübergehend mit einer Schneedecke.
So ungewöhlich wäre das nicht,letztes Jahr lagen am 3.April am Morgen über 10cm Nassschne hier in Walchwil:O
Grüsse Peter