Seite 1 von 2

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 18:02
von Andreas -Winterthur-
So, nachdem wir unser neustes und für einige Zeit wohl letztes "Schneefröntli" - sorry, für den Alpennordhang war es tatsächlich eine veritable Schneefront -, unter Dach und Fach gebracht haben, wenden wir uns wieder einem tatsächlichen Knüller zu!

Wir erinnern uns: vor knapp 3 Wochen erlebte SE-Europa eine veritable Unwettersituation mit Gewittern, Sturm, Kälte und viel Schneefall (prominentes Beispiel die Metropole Istanbul mit je nach Quelle und wohl auch Lokalität 30-50 cm Schnee). So hat es nach den intensiven Schneefällen dort unten zum Teil ausgesehen:

Bild


Wie die folgenden Karten zeigen sollen, hat sich der Winter in dieser Region offensichtlich noch nicht zur Ruhe gelegt! Einmal mehr zeigt sich, dass sich einmal eingephaste Wetterlagen in derselben Region gerne wiederholen.

Eingebetet in dem mächtigen Tiefdrucktrog über Nord bis Osteuropa strömt nun hinter der Warmfront hochreichend kalte Polarluft arktischen Ursprungs gegen Südosteuropa. Da sich unser westeuropäisches Hoch rasch mit einem Kaltlufthoch über Skandinavien verbindet, schafft es die Kaltluft bei uns nur antizyklonal und in den unteren Luftschichten mit der Bise hinein. Ganz anders im Südosten: Aus dem breiten Kaltluftstrom spaltet sich über Weissrussland eine eigentlich Kaltluftbombe ab. Diese zieht sehr rasch südwärts. So sieht die Entwicklung auf dem 850hpa Bild (dort so auf 1300 M/M) aus:

Zuerst die Analyse von heute Morgen:
Bild

-20°C auf 850hpa über Helsinki ist auch nicht schlecht. So meldet der Flughafen dort aktuell (um 17.00 Uhr) -13°C, dies bei strammem Nordwestwind, weiter nördlich wo es windmässig ruhiger ist werden schon -20°C gemessen.

Wie geht es weiter? Hier die GFS Prognose für morgen Mittag:
Bild

Die -20°C Isotherme hat Rumänien erreicht, gut erkennbar die verstärkte Tiefdruckentwicklung im Bereich der Schwarmeerküste. Der Temperaturgradient auf wenigen hundert Kilometern ist auch nicht von schlechten Eltern.

Währenddem also der morgige Tag seinen Lauf nimmt, die Kaltluft weiter nach Süden zieht, wird die griechische Oeffentlichkeit hoffentlich auf das bevorstehende Ereignis vorbereitet..., denn so soll es nämlich am Freitagmorgen in der Region aussehen:
Bild

Die -20°C Isotherme erreicht fast Athen!

Okay, okay wieso so aufgeregt..., ist halt wieder so ein Kaltluftausbruch dort unten. Ich habe mal bei meteonetwork.it (ein Supersite den ich erst kürzlich entdeckt habe) im Soundingarchiv von Payerne recherchiert. Sämtliche Aufstiege sind dort seit 1989 grafisch aufbereitet abrufbar. Nun ich staunte nicht schlecht, dass ich für Payerne in den vergangenen 15 Jahren nur gerade 1 Fall mit -20°C auf 850hpa gefunden habe; dies war den auch der Grund für den -zugegeben- etwas reisserischen Titel des Postings. Hier das Beispiel des, vielen wohl noch präsenten, Kaltlufteinbruch vom 13.12.2001:

Bild

Hier noch der Link der damaligen Postings zum Thema in diesem Forum:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=182

Gleichzeitig haben wir inzwischen auch den Höhentropfen über der Region, hier die 500hpa Karte vom Freitag Morgen:
Bild
-40°C über Istanbul!


Das untenstehende Meteogramm für Istanbul soll die Lage nochmals verdeutlichen:
Bild

oder hier die Previ-Sondierung für Freitag 09Z; das sollte doch noch für ein paar nette Schneeschauer reichen!

Bild


Was den Wind und die Niederschlagsmengen betrifft, so scheint es diesmal nicht so extrem abzugehen wie beim letzten Einbruch. Viel schlimmer werden wohl wieder die Auswirkungen des Frostes auf die Kulturen sein. Hier noch die berechneten Minimum-Temperaturen für Freitag Morgen über Mitteleuropa Teile Griechenlands sind ganz unten rechts in der Karte:


Bild

Ich hoffe Euer Interesse für diese Lage etwas geweckt zu haben, den obwohl schon das 2. Mal in diesem Winter, aber so etwas sieht man nicht alle Tage -wie oben beschrieben- nicht einmal in unseren nördlicheren Breiten!

Grüsse Andreas

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 11.02.2004, 21:30 -

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 18:42
von Peter,Walchwil ZG
Hallo Andreas,
Interessanter Bericht:-)
Der Frost am Freitagmorgen ist echt krass!
Hier eine Karte mit den Tmin am Freitagmorgen vom SKIRON Modell:
Bild
An allen Küsten am gr.Festland mässiger bis strenger Frost,sogar auf den Inseln teilweise mässiger Frost:O
Da werden wohl erhebliche Frostschäden auftreten,wenn das wirklich so eintrifft.

Grüsse aus Walchwil am Zugersee(2cm schmelzender Nassschnee)
Peter

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 21:15
von Dani (Niederurnen)
Hoi Andreas,

Gab es solche in der Vergangenheit immer mal wieder oder ist das (mittlerweile ja das zweite Mal diesen Winter) was dort unten abgeht völlig selten?

Den von dir erwähnten Kaltlufteinbruch habe ich noch in "schlechter" Erinnerung.

Gruss Dani

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 21:40
von Andreas -Winterthur-
Hallo Dani

Ich glaube bedingt durch die relativ ungeschützte Lage vor kontinentalen Kaltluftausbrüchen ist die Region sicher anfälliger als vergleichbare südliche Lagen weiter westlich, wo Kaltluftausbrüche durch den Atlantik oder weiter südlich (Nordafrika, westliche Inselgruppen) sogar durch das Mittelmeer modifiziert/gemässigt werden. Aber ich denke eine solche "Bombe" ist für diese Region schon sehr selten. Wenn ich Zeit finde, suche ich mal einen Analogfall. Wie das Beispiel der Payerne Sondierungen zeigt, ist ein solcher Ausbruch aber auch in unseren Breiten sehr selten.

Grossräumig gesehen passt das Ereignis jedoch gut in die nun schon seit Monaten andauernde starke Meridionalisierung der Strömung und der vorwiegend nur noch schwach entwickelten Westdrift. Beispiele: Sommer 2003 oder auch das für die Jahreszeit aussergewöhnlich weit nach Norden vorstossende Subtropenhoch von letzter Woche. Die 0°C stieg in der freien Atmosphäre über der Schweiz kurzfristig auf fast 4000 M/M, die Milano Sondierung registrierte +14°C auf 850hpa und in Bilbao stieg die Temperatur am vergangenen Mittwoch oder Donnerstag auf 26-27°C.

Grüsse Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 11.02.2004, 22:40 -

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 22:23
von Alfred
Sali zäme

Könnte eine Woche später nicht nochmals dasselbe eintreffen?

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 00:27
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Hier noch ein update der Lage zur späten Stunde.

Inzwischen hat der eisige Winter die Region mehr oder weniger voll im Griff. Es geht schon wieder recht rund zu und her, einmal mehr in der Schifffahrt wie die folgende Meldung zeigt:

Zwei Frachter bei den Dardanellen kollidiert

Istanbul (AP) Bei schlechtem Wetter sind nahe der Wasserstrassen der Dardanellen zwei Frachter zusammengestossen. Eines der beiden Schiffe begann daraufhin zu sinken, wie die türkische Küstenwache am Donnerstag mitteilte. Zehn Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden, ein elftes wurde am Abend noch vermisst. Als Grund für die Kollision wurde unzureichende Sicht angegeben.

Wegen eines Schneesturms war zuvor bereits der Bosporus für den Schiffsverkehr gesperrt worden. Die durch Istanbul verlaufende Wasserstrasse zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer sei am Nachmittag wegen schlechter Sicht sowie starken Windes und Schneefalls geschlossen worden, teilten die Behörden mit. Sie soll wieder geöffnet werden, sobald sich die Wetterbedingungen bessern. Es wurde erwartet, dass der Sturm noch am Wochenende andauern wird.

Tatsächlich sind die Sichverhältnisse am Bospurus nicht allzu gut, wie das aktuelle METAR vom Flghf. Istanbul zeigt:

LTBA Istanbul/Ataturk 122150Z 36022G34KT 0200 R36R/0200D R18L/0300D +SHSN BKN008 BKN020 OVC080 M01/M02 Q1010 184/9295 NOSIG RMK RWY18L 02025G41KT RWY06 03020G33KT RWY2

Es werden 200 Meter Sicht, starke Schneeschauer -wohl eher starker Schneefall- und ein Nordwind mit Spitzen von 60 km/h gemeldet. Inzwischen liegen dort wohl schon wieder 2stellige Neuschneemengen; seit Mittag melden die Beobachter durchgehend starke Schneeschauer!

Hier mal die Analyse von heute Abend:
Bild

Kein Wunder schneit es in Istanbul so stark, die Region liegt nämlich genau unter der, auf die bodennahe Kaltluft, aufgleitenden Warmfront:; ein Garant für starke Schneefälle! Die Lage ist wirklich praktisch identisch mit derjenigen vor 3 Wochen, da passierte nämlich dasselbe.

Hier noch das Sat-Bild 2 Stunden später.
Bild

Weiter westlich stösst die arktische Kaltlfut hinter der Kaltfront die gerade Kreta überquert , weiter gegen Süden vor; gut erkennbar an der teils etwas aufgelockerteren Quellbewölkung über dem Peloponnes.

Zur Analysen Zeit um 19.00 Uhr schrieb Yannis von Athen folgendes in der engl. Meteo Newsgroup:

It has just stareted to snow throughout Athens:-) Starting to settle in most
suburbs. Temperatures between 1C and 4C, dropping fast.

Yannis, SE Athens :-)
+3.8C and dropping, RH 72%, SLP 1005.5 hPa

Um 22.00 Uhr dann dieser Eintrag:

+0.5C, RH 79%, SLP 1008.2 hPa
2 cm of lying snow
northern suburbs: -6C. NW low lying Greece: -8C

Dazu noch das aktuelle Flghf. Wetter von Athen:

LGAV Athinai/Spata 122220Z 34018KT 1100 SN FEW010 BKN020 OVC030 M02/M03 Q1009 NOSIG

Alles klar? Okay, kurz es schneit bei -2°C. Einiges ungemütlicher ist es im Moment in der nördlichen Ägäis, wo allmählich die kälteste Luft eindringt. Hier das METAR vom Flugplatz der Insel Limnos:

LGLM Limnos 122220Z 03035G45KT 2000 +SN SCT008 BKN015 OVC070 M04/M06 Q1011=

Starker Schneefall, NE-Wind im Mittel um 60 und Böenspitzen um 80 km/h, das alles bei -4°C. Tja, von sowas können die Luzerner nur träumen diesen Winter ;-) Für die Bewohner dieser Mittelmeerinseln ist es wohl eher ein Alptraum.

Die Kaltluft macht sich nun wacker weiter gegen Süden auf den Weg. Die Vorhersagen für unsere Last Minute Ferienparadiese sehen wie folgt aus:

LGMK Mykonos 122100Z 122207 35030G40KT 9999 SCT015 BKN020 TEMPO 2207 5000 SN SCT005 OVC020=
LGMT Mytilini 122100Z 122207 36020KT 5000 BR SCT015 BKN020 TEMPO 2207 1500 SN SCT005 OVC020=
LGNX Naxos 122100Z 122207 35025G35KT 9999 SCT020 BKN020 TEMPO 2207 4000 SN SCT005 OVC015=

Kurz: es schneit sich überall ein an den Stränden!

Hier noch die progn. 850hpa Temperaturen für Morgen früh: Einfach krass!

Bild


Gute Nacht

Andreas

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 01:03
von mesoscale
Ein wirklich super Beitrag ! Spannend erzählt und viele wunderbare und nützliche Infos. Vielen Dank für die Mühe und bleib uns ja am Ball...nix ist mit schlafen heut Nacht**
Dabei bin ich auch mal gespannt ob es nochmals einen geben wird, doch denke ich mal dürfte das haarig werden..genauso wie unsere weitere Entwicklung.

Doch nochmals vielen Dank für die Mühe ,

Helge

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 12:56
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Immer noch keine Lust auf Griechenland Ferien im Winter? Hier ein paar Fotos von heute Morgen von Yannis aus Athen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dazu die Meldung von Yannis in der Newsgroup: uk.sci.weather:

Good morning all.

Very heavy snowfall indeed throughout Athens right now. Numerous problems
already around the capital, as temperatures have dropped considerably (-3.3C
here in the southeast, down to -7C in the northernmost suburbs) and the
roads have been white for some hours already. Accumulations around the city
between 10 cm and 70 cm.

I took my chances and drove downtown, I will send you some pictures from the
centre of Athens later on.

Nun 70 cm scheinen etwas viel für Athen:O. Allerdings wenn man sich so die METARS von Athen anschaut Zeitraum heute Morgen/Vormittag fällt mir nur etwas ein:

130950 ATHENS/EL. LGAV 130950Z 32007KT 290V350 0100 R03R/0300N R03L/0150V0200N«
+SN BLSN VV003 M04/M05 Q1015 NOSIG=«····················
130920 ATHENS/EL. LGAV 130920Z 32007KT 0100 R03R/0350U R03L/0150V0250N +SN«····
BLSN BKN003 BKN015 OVC050 M04/M05 Q1015 NOSIG=«·········
130850 ATHENS/EL. LGAV 130850Z 33009KT 0100 R03R/0400V0550N R03L/0400V0600U«···
+SN BLSN BKN005 BKN015 OVC050 M03/M04 Q1014 NOSIG=«·····
130820 ATHENS/EL. LGAV 130820Z 33010KT 0100 R03R/0350V0500N R03L/0350V0500D«···
+SN BLSN VV003 M04/M05 Q1015 NOSIG=«····················
130750 ATHENS/EL. LGAV 130750Z 32008KT 0100 R03R/0325V0450D R03L/0150V0225D«···
+SN BLSN VV003 M04/M05 Q1014 NOSIG=«····················
130720 ATHENS/EL. LGAV 130720Z 33012KT 0100 R03R/0300D R03L/0225V0300D +SN«····
BLSN BKN003 BKN015 OVC050 M04/M05 Q1014 NOSIG=«·········

Absolut verrückt, was dort abgehen muss! (Kurz übersetzt: während Stunden starker Schneefall und starke Schneeverwehungen bei konstant -4°C).

Interessant, dass es diesmal gleich 2 Milionenstädte gleichzeitig trifft. Hier die Metars von Istanbul für den selben Zeitraum:

130950 ISTANBUL LTBA 130950Z 35030KT 0100 R36R/0175N +SHSN +BLSN BKN008«·····
BKN020 OVC080 M04/M05 Q1013 184/1591 NOSIG RMK RWY18L«··
36026G39KT RWY06 01026G39KT RWY24=«·····················
130920 ISTANBUL LTBA 130920Z 35033G44KT 0100 R36R/0175U +SHSN +BLSN BKN008«··
BKN020 OVC080 M04/M05 Q1014 184/1591 NOSIG RMK RWY18L«··
01030G41KT RWY06 01029KT RWY24=«························
130850 ISTANBUL LTBA 130850Z 35030G40KT 0100 R36R/0150N +SHSN +BLSN BKN008«··
BKN020 OVC080 M04/M05 Q1014 184/1591 NOSIG RMK RWY18L«··
01026G38KT RWY06 01030G44KT RWY24=«·····················
130820 ISTANBUL LTBA CCA 130820Z 35036G51KT 0100 R36R/0150U +SHSN +BLSN«·····
BKN008 BKN020 OVC080 M04/M05 Q1013 184/9391 RMK RWY18L«·
01029G42KT RWY06 01031KT RWY24 350=«····················
130750 ISTANBUL LTBA CCA 130750Z 35027G39KT 0100 R36R/0100D +SHSN +BLSN«·····
BKN008 BKN020 M04/M05 Q1013 184/9391 NOSIG RMK RWY18L«··
01028G38KT RWY06 01027G38KT RWY24 35020G33=«············
130720 ISTANBUL LTBA CCA 130720Z 35029KT 0300 R36R/0175N R18L/0150N +SHSN«···
+BLSN BKN008 BKN020 OVC080 M04/M05 Q1013 184/9391 NOSIG«
RMK RWY18L 01027G39KT RWY06 01027G39KT=<················

Kurz: etwas daselbe wie in Athen allerdings weht hier noch ein netter Nordwind dazu, der in Böen bis 90 km/h erreicht hat!

Bis heute Morgen wurden in Istanbul offizielle 22 cm Schnee gemessen. Hier noch die Schneehöhen Karte aus der Türkei (Quelle: wetteronline):

Bild


Analyse und Sat-Bild von heute Morgen:
Bild
Der Schnee erreicht die Westküste Kretas! Dazu noch die METARS von heute Vormittag aus Chania (Westkreta):

130850 KHANIA/S LGSA 130850Z 32016KT 0200 SN FG SCT015TCU OVC018 00/00«······
Q1011=«·················································
130820 KHANIA/S LGSA 130820Z 32016KT 0200 +SN FG SCT015TCU OVC018 00/00«·····
Q1011=«·················································
130750 KHANIA/S LGSA 130750Z 30016KT 0200 +SN FG SCT015TCU OVC018 00/00«·····
Q1011=«·················································
130720 KHANIA/S LGSA 130720Z 31015G25KT 0200 +SN FG SCT015TCU OVC018 00/00«··

Bild

Man beachte übrigens die südliche Breite von Kreta -etwa auf dem gleichen Breitengrad wie Monastir Tunesien-! Dazu mal eine Karte von Griechenland:

Bild

Nachdem es auf dem Festland langsam etwas ruhiger werden sollte, wird es in Kreta heute Nachmittag spannend, wenn die Modelle Recht behalten, sollte es in den kommenden Stunden weitere Schneefälle bis in die Küstengebiete geben; auch die Kykladen werden wohl weiter eingeschneit:

Bild

Auch in Istanbul sollte das heftigste in Sachen Schnee bald vorüber sein. Allerdings erreicht die kälteste Luft die Region erst am Samtagmorgen. Dazu noch ein Meteogramm für Istanbul:

Bild

Am Samstag 06Z berechnet GFS eine 500hpa Fläche auf 512DM und eine Temperatur dort von -41°C. Auf 850hpa soll es -17°C kalt werden! Also wahrlich arktische Verhältnisse!

Grüsse Andreas

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 13:58
von Alfred
@Andreas

Vielen Dank für den Bericht, vor allen Dingen, den von heute Morgen finde ich sehr erfrischend.

Gruss Alfred
[hr]

Arktik outbreak Griechenland/Türkei

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 16:58
von Thies (Wiesental)
Hi Andreas,

ein sehr lesenswerter und spannender Bericht! In meinen Lernpausen kann ich das richtig genießen :-).

Wahrhaftig unglaubliche Schneemengen, bin ich doch selbst Griechenlandfan. Also auch mal im Winter ausprobieren *grins*?

Viele Grüsse,

Thies