Gewitter 13.07. und 14.07.2025
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 22:08
Hallo zusammen,
die folgenden zwei Tage könnten beidseits der Alpen gewitterhaft werden, weil ein Tief über Polen und Ostdeutschland sich nach Westen ausdehnt und sich mit einem Atlantik-Tief verbindet. Das führt auf der Südseite dieser Vereinigung zum Aufleben einer feuchtwarmen westlichen Strömung. In der Folge zieht auch das Atlantik-Tief gegen Wochenmitte etwa wieder an die Stelle seines Vorgängers über Osteuropa und die Winde drehen wieder auf Nordwest. Ob die Gewitter nach dem 14. wirklich vorbei sind, wird sich noch zeigen müssen.
Das Posting muss bereits jetzt, also am Samstag Abend gemacht werden, weil die Gewittertätigkeit im Süden los geht mit ersten Blitzen im Osten von hier während des Schreibens dieses Postings. Ich erwarte im Tessin ab etwa Mitternacht ziemlich viel Aktivität..
Anbei die vorhergesagte Situation in Form der 12-Regensummen bis 6z vom Icon CH1 Ens-Mittel:

Quelle: MeteoSchweiz via Metmaps
Und dazu das Arome Ens-Mittel für den gleichen Zeitraum, danke MeteoFrance! 24 Perturbationen, es macht langsam richtig Spass:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Morgen Sonntag bis 18z deutliche und verbreitete Signale beidseits der Alpen. Wording: "Vor allem in der zweiten Tageshäflte verbreitet":

Quelle: MeteoSchweiz via Metmaps
Und Arome Ens-Mean:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Noch der Hauptlauf plus die 24 Perturbationen von Arome einzeln. Man erkennt an der Streuung eindrücklich, was wir uns in den letzten Jahren angetan haben beim alleinigen Betrachten des Hauptlaufs:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Gruss
Markus
die folgenden zwei Tage könnten beidseits der Alpen gewitterhaft werden, weil ein Tief über Polen und Ostdeutschland sich nach Westen ausdehnt und sich mit einem Atlantik-Tief verbindet. Das führt auf der Südseite dieser Vereinigung zum Aufleben einer feuchtwarmen westlichen Strömung. In der Folge zieht auch das Atlantik-Tief gegen Wochenmitte etwa wieder an die Stelle seines Vorgängers über Osteuropa und die Winde drehen wieder auf Nordwest. Ob die Gewitter nach dem 14. wirklich vorbei sind, wird sich noch zeigen müssen.
Das Posting muss bereits jetzt, also am Samstag Abend gemacht werden, weil die Gewittertätigkeit im Süden los geht mit ersten Blitzen im Osten von hier während des Schreibens dieses Postings. Ich erwarte im Tessin ab etwa Mitternacht ziemlich viel Aktivität..
Anbei die vorhergesagte Situation in Form der 12-Regensummen bis 6z vom Icon CH1 Ens-Mittel:

Quelle: MeteoSchweiz via Metmaps
Und dazu das Arome Ens-Mittel für den gleichen Zeitraum, danke MeteoFrance! 24 Perturbationen, es macht langsam richtig Spass:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Morgen Sonntag bis 18z deutliche und verbreitete Signale beidseits der Alpen. Wording: "Vor allem in der zweiten Tageshäflte verbreitet":

Quelle: MeteoSchweiz via Metmaps
Und Arome Ens-Mean:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Noch der Hauptlauf plus die 24 Perturbationen von Arome einzeln. Man erkennt an der Streuung eindrücklich, was wir uns in den letzten Jahren angetan haben beim alleinigen Betrachten des Hauptlaufs:

Quelle: MeteoFrance via Metmaps
Gruss
Markus