Werbung
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/79839.htm
Das Prophezeiungs-Forum interessiert sich auch für das Wetter!
Das Prophezeiungs-Forum interessiert sich auch für das Wetter!
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
Hallo zäme
Ich habe mal ne Frage zu folgendem Zitat von der vom Bergzwerg erwähnten Site:
"Individuals living in areas where weather related storms and patterns are developing should be on the ALERT for the possibility of the development of extremely dangerous storms and weather systems. This condition is expected to persist for the next 96 hours, possibly longer.[...]"
Ist das wirklich wahr, was er da behauptet oder ist das nur Amateurgeschwafel?
Merci für eure Antworten!
Gruess Jonas
Ich habe mal ne Frage zu folgendem Zitat von der vom Bergzwerg erwähnten Site:
"Individuals living in areas where weather related storms and patterns are developing should be on the ALERT for the possibility of the development of extremely dangerous storms and weather systems. This condition is expected to persist for the next 96 hours, possibly longer.[...]"
Ist das wirklich wahr, was er da behauptet oder ist das nur Amateurgeschwafel?
Merci für eure Antworten!
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
Meiner Meinung nach ist das nur "Amateurgeschwafel" um nicht gleich "pure Sch..." zu sagen.
Bernhard
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
Anstatt zu lange die Aussagen anderer über die Sonnen-Aktivität
zu interpretieren, würde ich versuchen, die Sonnen-Aktivität gleich
selbst zu interpretieren:
http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm
(Klar, es ist mal wieder was los auf der Sonne, aber das war es
schon duzende, wenn nicht hunderte Male dieses und letztes Jahr)
@Markus aus Horw: Was hältst Du übrigens von meiner "übersinnlichen
Wahrnehmung", dass Polarlicht und Sonnenfinsternis den Himmel über
der Schweiz magneto-optisch zur Zeugung von Wolken anregt?
zu interpretieren, würde ich versuchen, die Sonnen-Aktivität gleich
selbst zu interpretieren:
http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm
(Klar, es ist mal wieder was los auf der Sonne, aber das war es
schon duzende, wenn nicht hunderte Male dieses und letztes Jahr)
@Markus aus Horw: Was hältst Du übrigens von meiner "übersinnlichen
Wahrnehmung", dass Polarlicht und Sonnenfinsternis den Himmel über
der Schweiz magneto-optisch zur Zeugung von Wolken anregt?
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
Hallo Zusammen.
Ich denke man sollte sich an Fakten und Tatsachen halten. Klar gibt es immer wieder Ereignisse die stärker, heftiger oder auch ganz anders Eintreten als vorhergesagt. Aber heute ist es wirklich möglich in Sachen Wetter eine genaue und auch zuverlässige Prognose zu erstellen.
Halte nicht sehr viel von solchen Sachen. Wir leben doch auf der Erde:)
Gruss Roger
Ich denke man sollte sich an Fakten und Tatsachen halten. Klar gibt es immer wieder Ereignisse die stärker, heftiger oder auch ganz anders Eintreten als vorhergesagt. Aber heute ist es wirklich möglich in Sachen Wetter eine genaue und auch zuverlässige Prognose zu erstellen.
Halte nicht sehr viel von solchen Sachen. Wir leben doch auf der Erde:)
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
Polarlichter in der Schweiz sichtbar ?
live Bilder der Sonne
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... mages.html
man sieht z.Z. Venus und Jupiter auf Lasco C2 und C3. Venus ist der hellste Punkt.
ausserdem hat
http://www.spaceweather.com/
regelmaessig Infos wenn es magnetische Stuerme hat mit Polarlichter
und ich habe ein paar links zum Thema Polarlichter auf
http://eclipse.span.ch/aurora.htm
und sehr gut ist
http://www.sec.noaa.gov/pmap/
z.Z. STURM , Categorie 10 auf 10. also Polarlicht sichtbar, falls es Nacht ist.
naechste Nacht mal schauen, am besten um Mitternacht - 01h00 Uhr, falls magnetischer Sturm immer noch aktiv, kann es durchaus sein, dass wir Polarlichter in der Schweiz sehen koennen
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... mages.html
man sieht z.Z. Venus und Jupiter auf Lasco C2 und C3. Venus ist der hellste Punkt.
ausserdem hat
http://www.spaceweather.com/
regelmaessig Infos wenn es magnetische Stuerme hat mit Polarlichter
und ich habe ein paar links zum Thema Polarlichter auf
http://eclipse.span.ch/aurora.htm
und sehr gut ist
http://www.sec.noaa.gov/pmap/
z.Z. STURM , Categorie 10 auf 10. also Polarlicht sichtbar, falls es Nacht ist.
naechste Nacht mal schauen, am besten um Mitternacht - 01h00 Uhr, falls magnetischer Sturm immer noch aktiv, kann es durchaus sein, dass wir Polarlichter in der Schweiz sehen koennen
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
...weather related storms and patterns...
Jaja, ..."wetterbezogene Stürme und Muster" - Mmmh ! Also aufpassen: Es sind diese "wetterbezogenen" gemeint ! Nicht all die vielen andern Stürme und Muster(oder Strukturen), die es da sonst noch in den Regionen gibt, in denen Individuen leben.
Das ist mir doch "etwas" zu diffus.
Ich stimme da Markus P. zu: Ich interpretiere doch lieber auch die Fakten gleich selbst, oder wenn mir das nicht gelingt, lerne ich gerne genügend über ein Thema, dass es mir dann eben später gelingt.
Eben: Jedem das Seine. Leben und leben lassen.
grüsse
Matthias
Jaja, ..."wetterbezogene Stürme und Muster" - Mmmh ! Also aufpassen: Es sind diese "wetterbezogenen" gemeint ! Nicht all die vielen andern Stürme und Muster(oder Strukturen), die es da sonst noch in den Regionen gibt, in denen Individuen leben.

Das ist mir doch "etwas" zu diffus.
Ich stimme da Markus P. zu: Ich interpretiere doch lieber auch die Fakten gleich selbst, oder wenn mir das nicht gelingt, lerne ich gerne genügend über ein Thema, dass es mir dann eben später gelingt.
Eben: Jedem das Seine. Leben und leben lassen.
grüsse
Matthias
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 23:49
- Wohnort: Zürich 5
Extreme Sonnenaktivität - Auswirkungen demnächst
hi zusammen
angeblich sollen sonnenstürme unsere e-goodies durcheinanderbringen.
unlängst hatte ich ein völlig schräges problem mit meinem handy: wenn ich über die freisprecheinrichtung telefonierte war alles normal, wenn ich das gerät jedoch an mein ohr nahm, hörte ich immer einen summton. dieses problem trat während einer phase starker sonnenaktivität auf, nach gut 48 h funktionierte mein handy wieder tadellos. zufall? :=-
angeblich sollen sonnenstürme unsere e-goodies durcheinanderbringen.
unlängst hatte ich ein völlig schräges problem mit meinem handy: wenn ich über die freisprecheinrichtung telefonierte war alles normal, wenn ich das gerät jedoch an mein ohr nahm, hörte ich immer einen summton. dieses problem trat während einer phase starker sonnenaktivität auf, nach gut 48 h funktionierte mein handy wieder tadellos. zufall? :=-
Sturm schon wieder schwaecher
update
der geomagnetische Sturm ist schon am schwaecher werden. es ist also unmoeglich zu sagen, ob Polarlichter naechste Nacht zu sehen sind. Es ist zwar immer noch moeglich, aber nicht sicher.
generell gesagt, wenn immer ein geomagnetischer Sturm aktiv ist, sind die Chancen am besten, Polarlichter zu sehen, bei Lokalzeit Mitternacht - 01h00 Uhr morgends, aus der Stadt raus , gen Norden schauen, ohne Mondlicht, ohne Wolken natuerlich
Natuerlich sieht man sie besser in Alaska und Kanada und Scandinavien, aber auch bis Nizza Suedfrankreich hat es schon geklappt !
http://www.benvenuto.com/aurora.html
Klipsi
ich persoenlich bezweifle aber, dass geomagnetische Stuerme direkt auf unser Klima agieren. Falls es Erdbeben hat und andere Katastrophen, dann glaube ich dass dies reiner Zufall ist. Diese Katastrophen hat es ja jedes Jahr, immer wieder (und Sonnenausbrueche ja auch... )
das einzige seltene z.Z. ist die nahe Praesenz des Planeten Mars. In der griechischen Mythologie ist Mars der Gott des Krieges. Vielleicht kommt es zum grossen Bumm ! Aber andererseits bin ich ja nicht Grieche und glaube nicht daran.
Klipsi
der geomagnetische Sturm ist schon am schwaecher werden. es ist also unmoeglich zu sagen, ob Polarlichter naechste Nacht zu sehen sind. Es ist zwar immer noch moeglich, aber nicht sicher.
generell gesagt, wenn immer ein geomagnetischer Sturm aktiv ist, sind die Chancen am besten, Polarlichter zu sehen, bei Lokalzeit Mitternacht - 01h00 Uhr morgends, aus der Stadt raus , gen Norden schauen, ohne Mondlicht, ohne Wolken natuerlich

http://www.benvenuto.com/aurora.html
Klipsi
ich persoenlich bezweifle aber, dass geomagnetische Stuerme direkt auf unser Klima agieren. Falls es Erdbeben hat und andere Katastrophen, dann glaube ich dass dies reiner Zufall ist. Diese Katastrophen hat es ja jedes Jahr, immer wieder (und Sonnenausbrueche ja auch... )
das einzige seltene z.Z. ist die nahe Praesenz des Planeten Mars. In der griechischen Mythologie ist Mars der Gott des Krieges. Vielleicht kommt es zum grossen Bumm ! Aber andererseits bin ich ja nicht Grieche und glaube nicht daran.

Klipsi