Werbung

Mondregenbogen - gibts tatsächlich!

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Mondregenbogen - gibts tatsächlich!

Beitrag von Cyrill »

Physikalisch gesehen steht ausser Frage, dass es auch in der Nacht (vorwiegend bei Vollmond natürlich) Regenbögen zu sehen gibt, wenn die Lichtquelle, d.h. das Mondlicht stark genug ist. Nun: reicht es ihn überhaupt von Auge zu sehen, oder gelingt dies nur mit Langzeitbelichtung (wie auf dem geposteten Foto)?


Bild


https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/o ... 24#image=1

Ich darf mich glücklich schätzen vor vielen Jahren in der Nähe von Frauenfeld, nach einem Gewitterchasing, auf der Rückseite einer niederschlagsreichen Zelle einen Mondregenbogen von Auge gesehen zu haben. Gelang mir nur einmal, dieses äusserst seltene Ereignis beobachten zu dürfen, da ja viele Bedingungen zusammenspielen müssen - und weil er naturgemäss viel schwächer ist, als ein normaler Regenbogen am Tag, braucht es schon etwas Beobachtungsgabe. Faszinierend sind die verschobenen Spektralfarben von der Intensität her, da der Blauanteil durch das Mondlicht stärker ist.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Mondregenbogen - gibts tatsächlich!

Beitrag von Jeannette »

Es gibt ihn, definitiv :)
23.7.24 23:57 Uhr

Bild

Antworten