
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/o ... 24#image=1
Ich darf mich glücklich schätzen vor vielen Jahren in der Nähe von Frauenfeld, nach einem Gewitterchasing, auf der Rückseite einer niederschlagsreichen Zelle einen Mondregenbogen von Auge gesehen zu haben. Gelang mir nur einmal, dieses äusserst seltene Ereignis beobachten zu dürfen, da ja viele Bedingungen zusammenspielen müssen - und weil er naturgemäss viel schwächer ist, als ein normaler Regenbogen am Tag, braucht es schon etwas Beobachtungsgabe. Faszinierend sind die verschobenen Spektralfarben von der Intensität her, da der Blauanteil durch das Mondlicht stärker ist.