

Wie immer in den letzten Wochen bei starkem Durchgreifen des Südwestwinds wurde das TMax von den MOSsen gründlich unterschätzt. 26-27 Grad hätten es Bern heute sein sollen, ebenso in Aigle
 
 Und: Unterschätze nie den Westföhn in Thun (also auch nicht im Sommer). Wobei das ja schon eine interessante Geschichte ist. Der Windmesser auf der Tribüne der Seefestspiele ging nur wenig über 20 km/h Böenspitze, die Webcam der Badi zeigt entspannte Gäste und geöffnete Sonnenschirme, während 2 km westlich Sturmböen gemessen werden. Mal säuselt der Seewind und hält dem Westföhn entgegen, mal bricht dieser schwach durch. Da müssen irgendwo zwischen Allmend und See auf geringer Distanz interessante Kontraste vorhanden sein.
Spannend wird auch, ob die Kaltfront heute Abend noch irgendwo blitzaktiv wird. Labilität wäre knapp ausreichend, es sei denn, die Kaltluft suppt schneller unten rein als die Höhenkaltluft reinkommt. Ist eine ganz knappe Kiste.
PS: Eine Wetterstation mit qualitativ gutem Windmesser irgendwo in der Nähe von Blumenstein wär gäbig. Niemand Interesse?




 Andere Anbieter wie Ogimet können die nachgelieferten Daten jeweils nicht mehr einholen, in den letzten Wochen scheint sich das verschlimmert zu haben. Der Bund und die IT.
 Andere Anbieter wie Ogimet können die nachgelieferten Daten jeweils nicht mehr einholen, in den letzten Wochen scheint sich das verschlimmert zu haben. Der Bund und die IT. 

 Um sich 30 Jahre jünger zu fühlen, muss ich mir kein Botox spritzen sondern einfach das Sturmforum lesen – da fühlt man sich in die Schulzeit zurück versetzt.
  Um sich 30 Jahre jünger zu fühlen, muss ich mir kein Botox spritzen sondern einfach das Sturmforum lesen – da fühlt man sich in die Schulzeit zurück versetzt.