Nach dem doch eher überraschenden Donnerstag sieht es für Freitag und Samstag zwar auf den ersten Blick nicht so prickelnd aus bezüglich Gewitter. Es steckt aber die eine oder andere Nuance drin, die man durchaus erwähnen darf.
An der Grosswetterlage ändert sich wenig bis gar nix. Der Alpenraum liegt am Südrand einer mächtigen Hochdruckbrücke über Nordeuropa in einer Bisenströmung. Das an sich ist wenig gewitterträchtig.
Genau betrachtet fällt aber auf, dass wir es bei uns eigentlich eher mit einer Barosumpflage zu tun haben, allerdings unter verhältnismässig hohem Geopotenzial. Die Situation Freitagabend und Samstagabend unterscheidet sich diesbezüglich kaum:


Eine Auslöse geschieht primär orografisch, also über dem Relief (Voralpen, Jura, Schwarzwald). Wie wir aber am Donnerstag erlebt haben, können die Zellen über dem Relief durchaus auch Neuentwicklungen über dem Flachland triggern, wobei sich dieser Prozess dann chaotisch fortsetzen kann. Das hat man am Donnerstag im zentralen und östlichen CH-Mittelland, vor allem aber auch über weiten Teilen Deutschlands gesehen.
Das entscheidende Zünglein an der Waage dürfte - einmal mehr - das Feuchtigkeitsangebot sein. Da hapert es nämlich gewaltig. Vor allem am Freitag sieht es fürs östliche Mittelland eher schlecht, fürs westliche Mittelland etwas besser aus. Ich nehme mal die Karte mit der relativen Feuchtigkeit im 700hpa-Niveau von EZ zur Anschauung (jeweils 18 UTC):

Der Samstag ist hingegen interessanter. GFS wie auch EZ modellieren mehr Feuchtigkeit im Mittelland:

Das wären dann wieder vergleichbare Bedingungen wie am Donnerstag, wenn auch weniger ausgeprägt. Wie immer reagieren die Modelle bei den Niederschlagsprognosen kaum oder gar nicht darauf, das ist aber m.E. nicht weiter verwunderlich, weil sie mit derart kleinräumigen Ereignissen grundsätzlich überfordert sind.
Lange Rede kurzer Sinn: An beiden Tagen sicher keine grossartigen Gewitterchancen im Flachland, der Samstag birgt m.E. aber Überraschungspotenzial.
Kommende Woche wird es dann mit der Annäherung des Höhentiefs aus Osten wohl auch bei uns wieder spannender. Aussagekräftige Einschätzungen sind diesbezüglich aber wohl frühestens Sonntag/Montag möglich.








