Werbung

Gewitter 27.06.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022

Beitrag von Rontaler »

Markus Pfister hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 03:27 Erwarte hier heute Montag rege Gewitteraktivität aus Südwest.
Inwiefern spielt diese tiefe (Kaltluft?)Bewölkung eine Rolle? Wohl Spielverderber...? :-?

Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022

Beitrag von Markus Pfister »

@Rontaler: Die Wolken müssten strömungs-unterstützt in der Deutschschweiz noch weg gebraten werden, so dass es ein paar Stunden einheizen kann. Sonst ist klar, dass Südbayern deutlich mehr Action bekommt. Dort ist komplett offen und im Vorland zudem mit 16 Grad Taupunkt genug feucht, kein Föhn. Säntis 12/6. Klar, dass bei der steilen Südsüdwestströmung dort keine 10 Taupunkt mehr möglich sind. Windsprung auf Südsüdwest gemäss Payerne zwischen 2 und 3 km. Grad noch etwas zu tief, um Klarheit über den heutigen Gewittertag hier im Osten zu bekommen.

Update: Auf der Säntis-Webcam jetzt ein Wolkenmeer sichtbar, wie im Herbst. Dies noch zur Frage nach der Dicke der "Kaltluft" aus West.
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mo 27. Jun 2022, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022

Beitrag von Rontaler »

Markus Pfister hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 11:04 @Rontaler: Die Wolken müsste strömungs-unterstützt in der Deutschschweiz noch weg gebraten werden, so dass es ein paar Stunden einheizen kann. Sonst ist klar, dass Südbayern deutlich mehr Action bekommt. Dort ist komplett offen und im Vorland zudem mit 16 Grad Taupunkt genug feucht, kein Föhn. Säntis 12/6. Klar, dass bei der steilen Südsüdwestströmung dort keine 10 Taupunkt mehr möglich sind. Windsprung auf Südsüdwest gemäss Payerne zwischen 2 und 3 km. Grad noch etwas zu tief, um Klarheit über den heutigen Gewittertag hier im Osten zu bekommen.
Hallo Markus

Danke für deine Einschätzung. Das Szenario, dass Südbayern deutlich mehr Action bekommt, ist ja desöfteren so, und führt wahrscheinlich dann im weiteren Verlauf auch zu einem neuen Eintrag auf "Hagel-Walter's" Webseite. ;)
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 27. Jun 2022, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Bisher praktisch keine Minute Sonnenschein hier am Zürichsee. Es ist bedeckt und gerade mal 21 Grad. Sicher nicht die optimalen Bedingungen für starke Entwicklungen. Mal sehen. Bin eher skeptisch hier.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022

Beitrag von zti »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 13:20 Bisher praktisch keine Minute Sonnenschein hier am Zürichsee. Es ist bedeckt und gerade mal 21 Grad. Sicher nicht die optimalen Bedingungen für starke Entwicklungen. Mal sehen. Bin eher skeptisch hier.
Hast Du Dich im Keller versteckt? ;) Wädenswil meldet bereits über 180 Minute Sonne und Zürich Fluntern ebenfalls.
Ich sehe das Problem eher beim frischen Wind.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 27.06.2022

Beitrag von Willi »

Neueröffnung, damit nicht zuviel im gleichen Thread reingequetscht wird.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022

Beitrag von Rontaler »

zti hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 13:26
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 13:20 Bisher praktisch keine Minute Sonnenschein hier am Zürichsee. Es ist bedeckt und gerade mal 21 Grad. Sicher nicht die optimalen Bedingungen für starke Entwicklungen. Mal sehen. Bin eher skeptisch hier.
Hast Du Dich im Keller versteckt? ;) Wädenswil meldet bereits über 180 Minute Sonne und Zürich Fluntern ebenfalls.
Ich sehe das Problem eher beim frischen Wind.
Also ich finde angesichts der sich stetig regenerierenden, dichten (Lee)Bewölkung kann man diesen Gewittertag, in der West- und Zentralschweiz, wohl getrost jetzt schon in die Tonne klopfen:

Bild


Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Gewitter 27.06.2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Wolkendeckel ist kompakt und geschlossen hier. Die Sonne drückt nicht mal durch. Dass muss Gewitter nicht ausschliessen, aber es reduziert mit hoher Wahrscheinlichkeit das Potenzial für heftige Entwicklungen. Temperatur kommt nicht vom Fleck (21,6 Grad).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9031 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 27.06.2022

Beitrag von Federwolke »

Tja, wenn sämtliche Instrumente und Lehrbücher versagen...

Laut Sounding Payerne dürfte eigentlich gar nicht auslösen. Tut es aber trotzdem über dem tiefen Wolkendeckel und zwar über den westlichen Voralpen und dem Waadtland. Da kratzt man sich ziemlich am Kopf. :-?

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Gewitter 27.06.2022

Beitrag von Rontaler »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 15:18 Der Wolkendeckel ist kompakt und geschlossen hier. Die Sonne drückt nicht mal durch. Dass muss Gewitter nicht ausschliessen, aber es reduziert mit hoher Wahrscheinlichkeit das Potenzial für heftige Entwicklungen. Temperatur kommt nicht vom Fleck (21,6 Grad).
Vor allem würde mich wunder nehmen, was für die beständige Bildung dieser tiefen, hochnebelartigen Bewölkung nördlich des Alpenbogens verantwortlich ist. Leewellen sehen doch anders aus und entstehen nicht direkt am Alpenbogen mit abnehmender Tendenz je weiter von den Alpen weg. Ich habe dieses Phänomen glaube ich noch nie bewusst wahrgenommen. Hat aber wohl mit bereits eingeflossener bodennaher kühler Luft zu tun.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten