Werbung

Windturbinen-Attrappe auf der Felsenegg, 01.04.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Windturbinen-Attrappe auf der Felsenegg, 01.04.2022

Beitrag von Willi »

Heute Nachmittag wird vom bestehenden Kran auf der Felsenegg bei Adliswil eine leichtgewichtige Windturbinen-Attrappe hochgezogen. Mit dieser Aktion soll die Wirkung von Windkraftanlagen auf die umliegende Landschaft in Natura durch Umwelt-Experten beurteilt werden. Wenn alles nach Plan verläuft, wäre die Turbinenattrappe zwischen 14 und 15 Uhr aus der Ferne sichtbar. Aufgrund der besonderen Witterungsbedingungen muss jedoch allenfalls zugewartet werden, bis Wolkenlücken die direkte Sicht auf die Felsenegg ermöglichen. Sollte die Wolkendecke bis am Abend geschlossen bleiben, müsste die Aktion um 1 Jahr verschoben werden. Es gibt, aufgrund der anspruchsvollen Konstruktionstechnik (minimales Gewicht, beste Zerlegbarkeit), nur sehr wenige Attrappen, diese sind auf lange Zeit im Voraus für analoge Aktionen weltweit ausgebucht.


Bild

So dürfte sich heute Nachmittag die Windturbinen-Attrappe auf der Felsenegg präsentieren (Fotomontage W. Schmid). Allfällige Schnappschüsse von der Aktion können an office@meteotest.ch übermittelt werden.

Die Aktion wird von der Abteilung "Umweltgutachten" der Meteotest AG in Bern koordiniert (www.meteotest.ch/produkt/umweltgutachten). Dank dem bestehenden Kran können die Kosten für dessen Auf- und Abbau eingespart werden. Zur Zeit wird der massive Felsenegg-Turm durch die Swisscom zurückgebaut. Dieser wurde in den 60er Jahren errichtet, kann jetzt aber, aufgrund moderner Kommunikationstechnik, durch einen weitaus schmäleren und diskreteren Turm ersetzt werden. Nebst dem neuen Turm wäre genug Platz für eine benachbarte Windkraftanlage. "Zur Zeit geht es lediglich um eine Machbarkeitsstudie. Der Weg bis zur Realisation von Windkraftanlagen ist lang in der Schweiz, vor allem auch, weil geeignete Standorte rar sind." erklären Sara Koller und Mario Rindlisbacher von der Meteotest.

Wenig Freude an einer Windturbine auf der Felsenegg hätte wohl die Meteoschweiz. Ihr Albis-Radar 3 km südlich wäre möglicherweise durch die bewegten Rotorflügel (Doppler-Effekt) in seiner Funktion beeinträchtigt. Auf Nachfrage war bislang durch die Meteoschweiz keine Stellungnahme erhältlich.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windturbinen-Attrappe auf der Felsenegg, 01.04.2022

Beitrag von Matthias_BL »

:lol:


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windturbinen-Attrappe auf der Felsenegg, 01.04.2022

Beitrag von Willi »

Die Aktion wurde abgeblasen, der nächste Versuch wird rechtzeitig an dieser Stelle angekündigt. :unschuldig:
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten