Seite 1 von 9

[FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 16:27
von Bernhard Oker
Morgen wieder Potential für Superzellen, besonders entlang der Voralpen:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1400z.html

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 06:09
von Bernhard Oker
COSMO mit zwei Superzellen heute:
Bild
Quelle: https://meteo.search.ch/prognosis

ICON-D2 (Zeitlich später dran)
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... =1&map=360

AROME
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/arome. ... =101&map=6

Schöner Left-Exit des Jetstreams in 500 hPa und 300 hPa:
Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php#2

Mein Beobachtungsplatz für die vom COSMO vorhergesagte Superzelle, wenn ich mit einem Auto unterwegs wäre:
https://www.google.ch/maps/@47.1193971, ... 6656?hl=de

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 08:55
von Rontaler
Bernhard Oker hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 06:09 Mein Beobachtungsplatz für die vom COSMO vorhergesagte Superzelle, wenn ich mit einem Auto unterwegs wäre:
https://www.google.ch/maps/@47.1193971, ... 6656?hl=de
Hallo Bernhard

Meine geliebte Heimat! :-D

Ich würde dir eher den nachfolgenden Spotterplatz empfehlen, der ist offener, v. a. hat man dort mind. 270° Panorama Sicht von SE bis NE. Dort hat es eine Jägerhütte, die man mit dem Auto erreichen kann. Zufahrt erfolgt über Landstrasse entweder via Adligenswil oder via Ebikon.

Bild


https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic ... _opacity=1

Panorama:

https://www.udeuschle.de/panoramas/panq ... eight:1010

Für die Beobachtung von Gewitterzellen, die vom Entlebuch vor dem Pilatus durchziehen ist dieser Platz ideal. Bei einsetzendem Wind und/oder Niederschlägen, Blitz, kann man bei der Jägerhütte unterstehen oder sich ins Auto zurückziehen. Zuvor kann man weiter zu Fuss bis zum Weiler "Ober Äbrüti" gehen, dort sieht man noch etwas mehr, da der Anstieg bis auf 650 m ü.M. geht. Wenn man sich sehr sicher fühlt kann man gleich noch weiter bis zur Hochfläche am Dottenberg auf rund 700 m ü.M. (Flurname "Oberäbnetweid").

Falls du dorthin gehen solltest, mach' doch bitte ein paar schöne Fotos meiner alten Heimat. Merci! :unschuldig:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 09:11
von Bernhard Oker
Rontaler hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 08:55 Falls du dorthin gehen solltest, mach' doch bitte ein paar schöne Fotos meiner alten Heimat. Merci! :unschuldig:
Habe kein Auto und daher muss es heute ggf. dieser Platz am Zugersee machen. Sollte die Zelle dann nördlicher kommen, z.B. über Affoltern am Albis, kann man schnell mit dem Zug verschieben.
https://www.google.ch/maps/@47.169866,8 ... 8192?hl=de

Neuer COSMO Lauf:
Bild

ICON-D2 06Z:
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... =1&map=360

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 09:35
von Rontaler
Hallo Bernhard

Die Zugbahn scheint heute erneut Entlebuch-Hochdorf-Affoltern am Albis-Zürich zu sein, diese Simulation war gestern schon ziemlich genau so drin. Am Sonntag hat die Simulation gut getroffen, jedenfalls die Prognose, die ich am Sonntagmittag in der MeteoSchweiz App gesehen habe.

Bild

Zoom: forum_uploads/incoming/2021/20210623_09 ... r_frei.png

Die nachfolgende Simulation von Kachelmann's Super HD ist auch nicht schlecht. :shock:

18:00 Uhr:
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1600z.html

19:00 Uhr:
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1700z.html

Gruss

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 09:41
von Bernhard Oker
Als Alternative zu Zug überlege ich mir an den Bodensee zu fahren (Eltern wohnen in Romanshorn). In der Ostschweiz hat Bise eingesetzt und die scheint die instabile Luft heranzuführen. Die letzten Tage wurde Romanshorn aber immer nördlich umschifft...
Bild
Bild
Bild

Es wird wohl Romanshorn werden für mich heute:
Bild

Seit 09:55 Uhr ist das Albis Radar nicht verfügbar.

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 10:24
von Markus Pfister
Wow, abgesehen von einigen Differenzen beim Timing sehen praktisch alle Modelle diesen Voralpen-Rightmover Entlebuch-Zug-Thurgau, was ich jetzt doch faszinierend finde. So eine Einigkeit sieht man selten, wie ich meine. Das wäre so ein Tag, wo man sich gemütlich positionieren kann und mit dem Heranziehen der Zelle letzte Justierungen vornimmt, je nach Vorliebe Struktur, Zeitraffer, Core-Punch. Was für ein Sommerstart diese Woche!

Nachtrag: Südwind mit 30 bis 40 km/h, über den Alpen lokal vermutlich etwas beschleunigt. Damit leichter Föhneinfluss mit Abtrocknen am Alpennordhang, aber wohl nicht genug, um die Feuchte in den Voralpen kaputt zu machen, sondern eher noch als Midlevel-Inflow für Gewitter. Hier im Osten wird der Taupunkt auf dem Säntis hilfreich sein. Darunter feuchte Bise als bodennaher Inflow direkt gegen eine rechtsziehende Zelle.

Exkurs: Was macht eigentlich die Vorhersage von Gewitter so schwer? Wohl sehr oft die Tatsache, dass CAPE eben dort gebildet wird, wo die Sonne scheint, und nicht dort, wo die Hebung durch die Orographie und das synoptische Umfeld ab besten ist. Diese vermeintlich günstigsten Regionen gehen zu früh zu mit Quellwolken und haben dann nicht die optimale Labilität. Die zweit- und drittbesten Regionen, an denen es noch länger sonnig bleibt, und die es noch nicht zum frühen Schauer oder Gewitter schaffen, bekommen dann später oft die besten Gewitter. Dieser Effekt verschmiert vor allem in hügeligem Terrain alles zu einem komplexen Brei.

Ich werde heute als Target erstmal den Wohnort bzw. St. Gallen im Auge behalten. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Voralpenbrummer aus Süden genug Futter bekommt, um nicht vollends in den Thurgau abzuhauen, sondern mit ständigem Anbauen am Ende hier nach Hause zum Gäbris zieht. Das würde ich dann, zB. in Romanshorn stehend, mental nur schwer verkraften ;-)

Gruss

Markus

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 11:05
von Tinu (Männedorf)
Wetterlage ist verdächtig ähnlich wie die Situation am Montag. Viel Feuchtigkeit und eine energiereiche Luftmasse. Ich denke auch, dass heute im Tagesverlauf die Voralpenschiene wieder anspringen wird. Vermutlich brauchts dafür nicht einmal den Hebungsmechanismus der mäandrierenden Kurzwellentrögli, das Relief reicht bereits.

Ganz ehrlich hoffe ich aber, dass es uns am Zürichsee nicht noch einmal so treffen wird wie am Montag.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 11:43
von Bernhard Oker
The ESTOFEX forecast that wanted to be published...But couldn`t (technical glitch). So here is the screenshot of what I had in mind for today in case that anyone cares :). https://t.co/LeOmQCbjX6

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 13:12
von Tobi (Rheintal, VBG)
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 11:05 Ganz ehrlich hoffe ich aber, dass es uns am Zürichsee nicht noch einmal so treffen wird wie am Montag.
Kann gerne mal den südlicheren Weg zu mir ins Rheintal finden ;)