Seite 1 von 5
					
				Re: [FCST] 17.-21.06.2021 verbreitet (starke) Gewitter, zum Teil Unwetterlage
				Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 18:44
				von Bernhard Oker
				Morgen Samstag ist ggf. für eine Überraschung gut mit einem Left-Mover vom Napf/Pilatus her nach Zürich. Das ganze bei sehr hohen CAPE Werten und besserer Windscherung als heute Freitag. COSMO hat so was mit Splits auch seit mehreren Läufen drin.

Quelle: 
https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... =1&map=360

Quelle: 
https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 28&map=360
Max. Böen:
Cosmo hat den Leftmover bis Zürich nun auch drin:
Gruss
Bernhard
 
			 
			
					
				[FCST/NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 06:32
				von Bernhard Oker
				Mit der typischen Saharastaub Bewölkung wird es schwierig mit der Auslöse:
Payerne 00Z mit sehr feuchter Grundschicht und genug Wind für Superzellen:
Gruss
Bernhard
 
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 07:22
				von Willi
				Mit der typischen Saharastaub Bewölkung wird es schwierig mit der Auslöse:
Auch mit den weitherum prognostizierten 32 Grad. Oder täusche ich mich?
 
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 07:27
				von Federwolke
				Die klassische Huhn-Ei-Frage.
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 07:28
				von Microwave
				Laut dem GFS 00Z sieht es so aus, bezogen auf 18Z:
Hebung:
- Beim Jet eine Konvergenz und damit Absinken genau über der CH, gegen Abend nach Osten wandernd und schwächer werdend
- Aufgrund 500 hPa Druckkarte hohes Geopotential, hohe Temperatur in 500 hPa, stark antizyklonal wegen Höhenrücken leicht SÖ von uns
- Gegen 18Z kommt stark negative Vorticityadvektion in 300 hPa mitten über der CH zu liegen
Feuchte:
- Ziemlich trocken auf 700 hPa, mit der 60 % Isolinie südlich von uns ==> wieder leicht föhnig im Kt. ZH?
Labilität:
+ Aufgrund den GFS ENS 0Z geschätzt 30 K
ICON-D2 und AROME 0Z unterstützen meine Ansicht, dass heute wohl grösstenteils nicht viel geht.
Fahle Grüsse - Microwave
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 07:35
				von Bernhard Oker
				
			 
			
					
				Re: [FCST] 17.-21.06.2021 verbreitet (starke) Gewitter, zum Teil Unwetterlage
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 07:59
				von Bernhard Oker
				GFS verschiebt das Ende der Gewitterlage immer weiter hinaus:  
 

 
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 09:58
				von Vortex2
				Guten Morgen Zusammen
Estofex hat für heute einen Level 2 für fast ganz Frankreich, Teile von Nord Spanien und einem guten Teil der Schweiz:
... E France to Switzerland and SW Germany ...
Steeper lapse rates will secure higher CAPE values across this area with MLCAPE likely locally exceeding 2000 J/kg, especially in vicinity of the Alps. Vertical wind shear will decrease from E France eastwards and increase from morning towards the late evening hours. Isolated initiation at best is forecast in the afternoon hours, followed by a potential increase in the convective coverage in the evening and overnight hours. Overall coverage may depend on the development upstream over S and Central France and the propagation of evening storms into this area. Given steep lapse rates and favorable wind profiles for well-organised convection, large to very large hail and damaging gusts will be the main threats.
Quelle: estofex.org
Die meisten Modelle scheinen aber im Moment mit fast keinem (AROME und ICON-D2) oder nur wenig Niederschlag (EURO4 und Cosmo) zu rechnen.
Einen Einfluss dürfte heute sicher die Konzentration von Sahara Staub bei uns haben:
Quelle: forecast.uoa.gr/en/forecast-maps/dust/europe
Gruss Vortex
 
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 12:02
				von Michael (Dietikon)
				WRF-GFS (links im Panel) rechnet heute mit lokaler Konvektion, WRF-ICON (rechts im Panel) hat hingegen gar keine Niederschlagssignale drin. Ich tendiere heute zur ICON-Variante aufgrund der durch den Saharastaub reduzierten Einstrahlung, der gedeckelten Schichtung und weil WRF-GFS tendenziell zu viel Feuchte in der Grundschicht aufweist. 
Ganz auszuschliessen sind Gewitter heute jedoch nicht. Falls es zur Auslöse kommt, dann am ehesten entlang der Voralpen und aufgrund der leichten Föhntendenz eher im Westen. WRF-ICON zeigt dort auch die niedrigsten MUCIN-Werte. Eindrücklich sind die für unsere Region sehr hohen MUCAPE-Werte, welche in beiden Modellen lokal >3000 J/kg und verbreitet >2000 J/kg betragen (siehe untere Reihe im Panel). Falls es heute doch auslösen sollte, können die Gewitter sehr heftig ausfallen, da die Scherung im Laufe des Tages zunimmt. Die EHI-Werte (0-3 km) erreichen teilweise Werte >4, das wäre ausreichend für starke Superzellen. Diese Gewitter können eine Eigendynamik entwickelt und trotz Deckel auch ins Mittelland hinausziehen. Aber wie gesagt, dieses Szenario halte ich heute für unwahrscheinlich. 
WRF-Panel (grössere Ansicht)
Weitere Karten findet man hier:
https://www.meteoprime.ch/wrf1/plots/20210619_00/ (WRF-GFS)
https://www.meteoprime.ch/wrf2/plots/20210619_00/ (WRF-ICON)
https://www.meteoprime.ch/wrf3/plots/20210619_00/ (WRF-GFS Ensemble - ca. ab 12:30)
https://www.meteoprime.ch/wrf4/plots/20210619_00/ (WRF-ICON Ensemble - ca. ab 12:30)
Gruss, Michael
 
			 
			
					
				Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021
				Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 12:16
				von Bernhard Oker
				Die hohe Bewölkung hat sich etwas abgeschwächt.
Der erste <-10°C Surface Lifted Index im Napfgebiet ist da.
Cosmo ist heute Morgen optimistischer als Gestern.
Braucht noch einiges an Erwärmung bis es den Deckel lupft:
13:07
Die Bise wird hier in Urdorf deutlich stärker.
Gruss
Bernhard