Werbung

Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Federwolke »

Neue Jahreszeit, neues Wetter? (Die Hoffnung stirbt immer zuletzt...): https://www.orniwetter.info/monatsprognose-juni-2021/

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von widovnir »

Musste gerade etwas schmunzeln, als ich die Aussichten auf Meteocentrale.ch gelesen habe:
Nach Wochenmitte stabilisiert sich mit einem Ausläufer des Azorenhochs das Wetter wahrscheinlich langsam: zuerst im Süden und Westen, zuletzt im Osten. Heisses Sommerwetter gibt es aber erst ab dem Monatswechsel...
Was sehen die, was ich nicht sehen kann? Jemand einen Tipp? :lol:


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Federwolke »

Halbzeitbilanz Juni (und die wärmsten Tage kommen ja erst noch...):

Bild

Kocht der Bodensee bereits? Stehen die borealen Nadelwälder noch? So schnell ist ein kalter Frühling wieder vergessen...

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Gernot »

Federwolke hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 17:25
Kocht der Bodensee bereits? Stehen die borealen Nadelwälder noch? So schnell ist ein kalter Frühling wieder vergessen...
was wirklich auffällig ist - der Bodensee ist innerhalb von zwei Wochen auf jetzt 23° im Osten angestiegen. Das ist für die Jahreszeit nicht ungewöhnlich, aber der Anstieg schon. Die Zeit der Sonneneinstrahlung heizt richtig auf. "mein" persönlicher nicht so tiefer (15 m) Badesee hat mittlerweile 24°C vor zwei Wochen noch 16° max .
Quelle: https://vowis.vorarlberg.at/seewasserstand

und noch ein Nachtrag : die Umwälzung des Bodensees hat im letzten Winter wiederum nicht statt gefunden.
Zuletzt geändert von Gernot am Mi 16. Jun 2021, 17:41, insgesamt 3-mal geändert.

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Federwolke hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 17:25 Kocht der Bodensee bereits? Stehen die borealen Nadelwälder noch? So schnell ist ein kalter Frühling wieder vergessen...
Gefühlt schon :warm: ;) :lol:
War die letzten Tage baden am Bodensee - herrlich warm! Und ich brauch wirklich warmes Wasser um mich wohlzufühlen. :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Federwolke »

Die heurige Siebenschläfer-Prognose ist derart abenteuerlich, dass sie Gefahr läuft, Teil jener etwa 30 % zu sein, die daneben liegen. Ein Versuch ist es trotzdem wert: https://www.fotometeo.ch/siebenschlaefe ... gerichtet/

Da die CFS-Monatskarten der Einzelläufe immer noch nicht zur Verfügung stehen, verzichte ich darauf, bereits in drei Tagen eine Juli-Prognose zu schreiben. Die aktuellen CFS-Ensembles stützen den groben Trend der Siebenschläfer-Prognose: für den Juli deutlich, für den August immer noch teilweise. Mitteleuropa etwa 2 Grad über der Norm 1981-2010, Nordeuropa bis Süddeutschland trocken, Alpenraum nass.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Federwolke »

Wie angekündigt nicht die übliche Monatsprognose (aber dennoch mit zwei Karten und einem GFS-Ensemble), sondern ein Blick hinter die Kulissen, Problembeschreibung und ein Hilferuf. Vielleicht traut sich ja jemand zu und hat auch die Zeit, die Karten von CFS herzustellen?
https://www.orniwetter.info/wie-weiter- ... prognosen/

Vorschläge bzw. Offerten am besten per Mail an mich.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Bernhard Oker »

@Fabienne
Wo befinden sich die CFS Rohdaten? Link?

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Federwolke »

Hoi Bernhard

Bin mir nicht ganz sicher, hatte ja selbst noch nie was damit zu tun. Ich vermute aber hier findet man alles Nötige: https://cfs.ncep.noaa.gov/cfsv2/downloads.html
Der oberste Link auf der Seite könnten die Rohdaten sein? Jedenfalls kommt man dort auf einen Ordner mit täglichen Unterordnern. Das was dort drin steckt ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln ;)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Beitrag von Federwolke »

Die ungewöhnlich festgefahrene Lage im Juni hat mich dazu bewogen, zusätzlich zu den üblichen Analysen auch noch die Unterschiede der Grosswetterlagen Trog Westeuropa und Tief Britische Inseln zu erklären: https://www.fotometeo.ch/unwetter-am-la ... juni-2021/
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 7. Jul 2021, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten