Werbung

Schneefall 24-25.01.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zusammen

Laut Meteoschweiz soll es heute ab 23 bis Morgen 11 Uhr 5-12cm (200-400m) in meiner Region geben.

Wie sicher sind diese Angaben? Das letzte mal lag ja die Warnung von Meteoschweiz für das Schneefallereignis gar nicht so schlecht.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Slep »

Weil es schon der 24te ist, hoffe ich, dass das passt hier.

Hier war es wunderschön heute, und ich habe die Gelegenheit genommen, dieses Guernsey Haus ;) zu bauen. Ja, ich weiss, ich bin angefressen mit Schneebauen, aber wegen fehlendes Materials in meiner Kindheit, hole ich diesen Spass nach. :unschuldig:

Bild


Ich bin gespannt, was in der kommenden Nacht kommt. Letzte Nacht war ein echter Flopp in Oberi.

Gruss, moi.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Willi »

Achtung, zur Zeit gefrierendes Schmelzwasser auf Strassen und Trottoirs (bin eben von Wackel retour, sehr heimtückisch)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von pasischuan »

Hallo zämä

Denke für uns Thuner (und Umgebung) wird das der nächste Akt im Depro Winter.
Auch wenn von der Temp für Schnee reichen sollte, so denke ich wird es für kaum mehr als ein Schäumchen reichen.
Dumm nur muss ich morgen zwangsweise nach Bern ins Büro, wird wohl wiedermal eine Fahrt von Grün zu Weiss und Retour..

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Thomas, Belp »

Abwarten. Die Niederschläge kommen bis morgen Abend schauerartig daher. Das übliche NS-Loch zwischen Bern und Thunersee ist da nicht zwingend. ;) Vor allem morgen tagsüber, wenn dann die Strömung mehr gegen Nord dreht und v.a die Höhenkaltluft folgt, kanns auch für uns einen Treffer geben. Die gerechneten Mengen sind ausserhalb der Staulagen zwar nicht bemerkenswert. Etwas Glückssache, aber ich bin optimistischer als auch schon, dass es endlich mal wieder für wenige Zentimeter reichen könnte.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Mir scheint die morgige Wetterlage etwas trickier zu sein als es auf den ersten Blick aussieht und dies die Modelle prognostizieren.

Die Niederschläge kommen in der ersten Phase bis am Morgen aus West/Südwest, d. h. die klar bevorzugten Gebiete für > 5 cm Neuschnee dürften m. E. der Neuenburger/Berner Jura, Jurasüdfuss, Unteraargau bis Zürcher Unterland und Schaffhausen (Klettgau) sein. Je näher am Schwarzwald umso besser.

Die Modelle sehen die Niederschlagsmengen in dieser ersten Phase relativ ähnlich, jedoch punkto Niederschlagsmengen teilweise unterschiedlich.

Gesamtniederschlag bis morgen 7 Uhr (AROME, COSMO)

Bild

Bild

Neuschneemenge bis morgen 7 Uhr (AROME, COSMO, Super-HD Kachelmannwetter)

Bild

Bild

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0600z.html

Zoom Ausschnitt Kt. Bern, zur Verdeutlichung des Fribourger/Thuner/Luzerner "Loch"
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0600z.html

Das Super-HD von Kachelmannwetter rechnet den Neuschnee bis morgen Früh am Üppigsten, der neueste COSMO Lauf (18Z) eher gemässigt und AROME recht sparsam.

In der zweiten Phase des Ereignis drehen die Winde auf W/NW, später auf NW und die Staukomponente verlagert sich in die klassischen W/NW-Schneelöcher (Entlebuch, Schwyzer Voralpen/Ybrig, hinterstes Zürcher Oberland, Ricken, oberes Toggenburg).
Bis zum (bitteren) Ende des Ereignisses morgen Abend modellieren AROME und Super-HD von Kachelmannwetter für die Lee-geplagten Gebiete wie Thun, Luzern, aber auch den Thurgau (AROME), gähnende Leere.

Gesamtniederschlag bis +36h ab Termin 24.01.2021 12Z (AROME)

Bild

Neuschneemenge bis +36h ab Termin 24.01.2021 12Z (AROME, Super-HD Kachelmannwetter)

Bild

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0000z.html

Zoom Ausschnitt Kt. Bern, zur Verdeutlichung des Fribourger/Thuner/Luzerner "Loch"
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0000z.html

Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Modelle die Niederschläge nicht ziemlich überschätzen, denn bei so dynamischen Wetterlagen mit ordentlich Wind im Gepäck kann auch ein guter Teil des prognostizierten Niederschlags den Boden gar nicht erreichen und (ausserhalb von Staugebieten) einfach über weite Teile hinweggeblasen werden.

Im Übrigen müssen die Niederschläge zuerst mal die untersten 3,5 km anfeuchten, derzeit ist die Luft speziell ab etwa 2 km bis auf 3,5 km furztrocken, s. Taupunkte von Jungfraujoch, Titlis, Pilatus, Gütsch ob Andermatt, Crap Masegn, Säntis, Weissfluhjoch usw. Es dürfte so sein, dass der Radarfilm Niederschlag anzeigt aber effektiv lange nichts am Boden ankommt.

Bild

Insofern ist es fraglich, ob morgen Früh wirklich so verbreitet 2 bis 10 cm Neuschnee liegen.

Ich habe mich jedoch schon mal getäuscht punkto Neuschnee, vielleicht ist es dieses Mal ja gleich. :unschuldig:

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am So 24. Jan 2021, 20:53, insgesamt 11-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Thomas, Belp »

Merci Rontaler für die Modellanalyse! In der Tat jetzt schon wieder üble Südwestwindsause.
Ich stecke meinen Optimismus also gleich wieder ein. :(

Aber eben, mogen Nachmittag/Abend liegt der eine oder andere kräftige Schauer aus NW drin. Das ist Lotterie, Modelle hin oder her.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Federwolke »

Morgen ist es übrigens mit einer Diff. von bis zu 30 Grad zwischen 850 und 500 hPa saumässig labil, im Sommer wäre das eine Schwergewitterlage. Also nicht erschrecken, falls mal krachen sollte ;)

Staublaui99
Beiträge: 83
Registriert: Do 21. Apr 2016, 18:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8762 schwändi
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Staublaui99 »

morgä zämä,seit.3.30uhr kräftiger schneefall letze 1h 7cm -3 temp. -4 taupunkt.gesamschnee noch verbreitet 70-90cm.je nach wind.
rechne heute mit 30-40cm bei mir :schirm:
bei idealer zugbahn immr nachschub..wie aktuell rr immr bei 2,4-4,2mm der schauerbatzen bis 60cm möglich denke ich :up: schüss tägli gruzz

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Danke Rontaler für die Karten, die bestätigen jetzt auch mein Blick nach Draussen, statt 5cm oder mehr sind es grad mal ein Hauch von 5mm frischer Schnee welcher liegt. Temperatur sind schon über 0 Grad gestiegen.

Ob jetzt da noch was ergiebige kommt ist fraglich, somit wars das für diesen Monat mit Schnee für unter 400m sag ich jetzt mal so.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten