In der Modellwelt tut sich seit Tagen etwas, nämlich dass konsistent und bislang ohne Verschieberitis um den 20.11.2018 eine Abkühlung berechnet wird.
GFS 6Z 14.11.2018:

EZ 0Z 14.11.2018:

Da die berechnete Abkühlung von Osten her stattfindet dürfte nicht allzu viel Feuchtigkeit mit dabei sein, so dass der spärliche Niederschlag zwar als Schnee bis ganz runter fallen würde, aber aus zwei Gründen nicht nachhaltig ansetzen würde, a) aufgrund der sehr warmen Böden und b) aufgrund der geringen Menge.
Nachfolgend die Ensembles von GFS und EZ, Gitterpunkt Kanton Zürich:


Auf jeden Fall bin ich gespannt wie schon lange nicht mehr, ob nun der lang ersehnte Winter wirklich Einzug hält oder ob sich die ganze Geschichte als weitere Eintagesfliege im massiv überwärmten Jahr 2018 entpuppt.
PS. Das Timing dieses simulierten Wintereinbruchs könnte optimaler nicht sein, nach meiner Beobachtung sind Winter, die erst in der letzten Novemberdekade anfangen und denen ein trockener, warmer, sonniger Herbst vorangeht die besten.
Gruss






