Matt Thalwil hat geschrieben: "Die Chancen für Wasserhosen stehen aus jetziger Sicht nicht allzu gut. Über weite Strecken herrscht kräftiger Wind auf 850 hPa. Ausserdem sickert die Kaltluft bodennah erst spät ein, so dass die Labilität in der Grundschicht moderat bleibt."
Die neuesten Prognosen sehen allerdings gar nicht so schlecht aus. Das Windfeld wird im GFS-Modell mit jedem Lauf ruhiger gerechnet. Interessant ist der scharfe Trog im 300hPa-Niveau. So etwas hatten wir bei den Wasserhosen vom 4. August 2006. Mit etwas Glück könnten vom Rheintal noch südliche Winde zu einer Konvergenz über dem oberen Bodensee führen, wenn diese am Abend auf Winde von Nord oder Nordosten treffen.
Nach den Wetterkarten dürften die besten Bedingungen für Wasserhosen über dem Bodensee am Montagabend um 18 Z (20 h) herrschen.
Könnte jemand für diesen Zeitpunkt noch hoch aufgelöste Winddaten posten?
Hier noch einige Wetterkarten zu diesem Zeitpunkt
