Hoi zäme
...geistert durch die Medien ... ausgelöst durch:
http://cci-reanalyzer.org/wx/DailySummary/#t2anom
Ein Wettermodell berechnet Temperaturanomalie von +30 Grad am Nordpol. Dummerweise hat es gerade keine Messungen dort, aber erfahrungsgemäss liegt dort unter einer Inversion eine extreme kalte Luft. Die warme Luft kann sich kaum dagegen durchsetzen, ausser wo Dynamik nachhilft.
Und genau das haben die letzten Tage starke Südwinde an der Nordspitze von Grönland gemacht: entsprechend gab es am Automaten
043010 Kap Morris Jesup 83.65 -33.37 4m
immer wieder Phasen mit positiven Temperaturen, durch Föhneffekte kurzfristig bis +6.2 Grad.
Dazwischen schwappte aber die richtige Nordpolluft an die Station mit entsprechend wieder -15 Grad... leider fehlen Winddaten der Station.
Der aussergewöhnliche Rückgang des Meereises an der Nordspitze von Grönland
http://seaice.de/Wacky_20180225.gif
ist wohl auch eher eine Folge der Dynamik (abnormale Südwinde) statt der hohen Temperatur.
Grüsslis
Joachim