Hallo zusammen,
nach dem gewittertechnisch doch etwas enttäuschenden Donnerstag (der seinem Namen nicht überall gerecht wurde), scheint sich für das kommende Wochenende eine oberflächlich betrachtet recht spannende Lage zu entwickeln. Durch die Tiefdruckentwicklung und den erneut verstärkten Zustrom subtropischer Luftmassen, SW-Strömung, dem sich nähernden Jet, entsprechend mögliche gute vertikale Windscherung, höhere Theta-E Werte und einer Kaltfront über Frankreich, die für eine recht hohe O-W-Temperaturdifferenz auf engem Raum sorgt(gem. fast allen Modellen), kann ich mir das eine oder andere schöne Gewitter vorstellen. Nach dem heutigen "Fahrplan" könnten sich morgen im Vorfeld der KF v.a. im Westen und Nordwesten vorlaufende Konvergenzen entwickeln (GFS, ETA), die dort für das eine oder andere, vorläufig nicht allzu intensive Gewitter in Einzelzellenform sorgen können. Am Sonntag Mittag müssten dann alle mit Gewittern der eher nach Osten hin auch intensiven Variante rechnen. Ob alle mit dem Potential heftiger Gewitter rechnen können, hängt v.a. vom Tageszeitpunkt der eintreffenden Front ab.
Doch solche bereits recht detaillierten Entwicklungen sind noch mit Skepsis zu betrachten, zumal ich die vergangenen Lagen als besonders schwer einschätzbar empfand - gespannt bin ich auf die kommenden Läufe und eure Meinungen zur Entwicklung...
Viele Grüße,
Thies
Werbung
turbulentes Wochenende?
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
turbulentes Wochenende?
Hallo Thies,
es fällt auf, dass in den Modellen die Isothermen auf 850hPa nicht
nur gedrängt, sondern fast supergedrängt sind. Die Wettererscheinungen
im diesem Bereich sollten damit am Sonntag Abend stark ausgeprägt sein.
Jedoch stellt sich die Frage nach der Neigung der Front. Ich hoffe, dass
die kühle Luft nicht zu früh einsickert, sondern dass sie kurz vor dem
Trog von den Alpen her zurück gehalten wird. Wie man dies aus der heutigen
Sicht ermitteln kann, ist mir ein Rätsel. Eventuell geht es schlicht und
einfach nicht, bzw. die Modelle können das nur schwer berechnen. Dies ist
aber bei einem starken Temperatur-Gradienten geradezu essentiell für eine
gute Prognose
Gruss
Markus
es fällt auf, dass in den Modellen die Isothermen auf 850hPa nicht
nur gedrängt, sondern fast supergedrängt sind. Die Wettererscheinungen
im diesem Bereich sollten damit am Sonntag Abend stark ausgeprägt sein.
Jedoch stellt sich die Frage nach der Neigung der Front. Ich hoffe, dass
die kühle Luft nicht zu früh einsickert, sondern dass sie kurz vor dem
Trog von den Alpen her zurück gehalten wird. Wie man dies aus der heutigen
Sicht ermitteln kann, ist mir ein Rätsel. Eventuell geht es schlicht und
einfach nicht, bzw. die Modelle können das nur schwer berechnen. Dies ist
aber bei einem starken Temperatur-Gradienten geradezu essentiell für eine
gute Prognose
Gruss
Markus
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
turbulentes Wochenende?
Hoi Markus
Was sich an den total gestreuten Tipps im Prognosewettbewerb niederschlägt. Ist ja irre. Soll sich keiner wundern, wenn er für Sonntag gerade vier total verschiedene Wetterprognosen in den Medien entdeckt. Wie sagt doch ein Kollege in der WZ jeweils: Abwarten! :-O
Schönes Wochende schon mal
Was sich an den total gestreuten Tipps im Prognosewettbewerb niederschlägt. Ist ja irre. Soll sich keiner wundern, wenn er für Sonntag gerade vier total verschiedene Wetterprognosen in den Medien entdeckt. Wie sagt doch ein Kollege in der WZ jeweils: Abwarten! :-O
Schönes Wochende schon mal
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
turbulentes Wochenende?
Fabienne, schön, bist Du wieder dabei! Ich habe irgendwie das Gefühl,
dass an diesem Wochenende wieder Mal die Fetzen fliegen beim Turnier.
Nicht nur wegen den Sturmböen am Sonntag Abend
http://prognose.met.fu-berlin.de/wertun ... cht_z.html
Ungeduldigst
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 25.07.2003, 18:15 -
dass an diesem Wochenende wieder Mal die Fetzen fliegen beim Turnier.
Nicht nur wegen den Sturmböen am Sonntag Abend
http://prognose.met.fu-berlin.de/wertun ... cht_z.html
Ungeduldigst
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 25.07.2003, 18:15 -
