Microwave hat geschrieben: ↑Mo 15. Jun 2020, 22:39Starlink 8 ist also der letzte Zug wo noch sichtbar sein sollte als ein Zug.
Nach weiteren fehlgeschlagenen Versuchen...
...ist so ein Zug zwar nicht wirklich erkennbar gewesen als solcher, aber immerhin konnte ich mit dem Fernglas etwa
8 Satelliten sehen vom ersten Teil vom Starlink 8.
In den letzten Tagen haben sich die beiden Teile dann wieder eingeholt und sind ineinander "verschmolzen", und ich konnte
einen grösseren Bereich von beiden Teilen sehen, so 30 Satelliten ca.
Das hat noch lustig ausgesehen, weil wegen dem Coalescing manchmal fast zeitgleich 2 Satelliten nur wenig versetzt
vor dem Fernglas vorbei gezogen sind. Ein Train war aber auch das nicht mehr.
Falls sich nochmal Gelegenheiten geben, so klappt s reproduzierbar:
- Mit
https://findstarlink.com den groben Termin klären
- Auf der "Heavens Above" Trackingseite nach Passes von allen Objekten suchen für den gewünschten Train, im Datumsrahmen
wo die "findstarlink" Seite vorher gesagt hat
- Schauen was der früheste Starlink Satellit ist, aus der Reihe von Satelliten mit etwa der gleichen Helligkeit von dem Train
- Auf die Satellitennummer klicken damit man zu der Sky Map kommt
- Am besten schauen wo die "Pass Line" durchgeht im Bezug zum Grossen Wagen, weil man den immer sehr gut sieht
- Alle wichtigen Parameter ganz unten merken und am besten die Karte abspeichern, damit man sie onsite verfügbar
hat wenn das Livetracking mal nicht klappt
- Möglichst 5 - 10 Minuten vorher onsite den Laptop starten und das Livetracking aufrufen für den Starlink Train (VORSICHT: Die Livesicht auf der Heavens Above Seite ist ein Akkufresser!)
- Grossen Wagen suchen und dann den Ort von der Pass Line extrapolieren am Himmel
- Enjoy
(onsite = Beobachtungsplatz)
Tatsächlich sind folgendes nicht die besten Ideen:
- Starlinks aussuchen wo als Helligkeit "DIM" sind
- Sich nur die Gradzahlen (oder noch schlimmer nur Himmelsrichtungen) merken wo der Starlink Train auf oder untergeht
- Den Train direkt nach seinem Aufgang sehen wollen (Dann ist er nämlich extrem weit weg (z.B. 2000 km!) je tiefer die Elevation ist!)
- Den Starlink 5 sehen wollen (der ist nämlich DEFINITIV kein Zug mehr!)
- Einen Starlink sehen wollen mit Hilfe von der satflare.com Seite, wenn das Datenalter schon 10 Tage beträgt auf der Seite (Obwohl die Seite sonst recht gut ist, hatte mir die Datenlücke die erste Starlink 8 Sichtung verwehrt dazumal)
- Nach 14 Tagen noch nach einem kompakten Zug suchen am Himmel (!)
Reproduzierbare Resultate hatte ich vorallem mit der Liveview vom Heavens Above.
@knight: An der Stelle nochmal ganz ein dickes Dankeschön an dich!
Grüsse - Microwave