Seite 10 von 16
Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2
Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 15:18
von Rontaler
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Immerhin ist diese unsägliche Hochdruckwetterlage der letzten Wochen damit offiziell beendet worden. Ein Anfang!
Da wäre ich mir noch lange nicht so sicher!
Ja ich weiss, ist jenseits der Wochenfrist, aber bei der Hochdruckdominanz seit Ende November verwundert mich nichts mehr. Zudem ist die unablässige Stützung des europäischen Hochdruckgebiets alles andere als Modellspinnerei, sondern nur logische Konsequenz der regen Tiefdrucktätigkeit auf dem Atlantik. Eine Teufelsspirale, aus dem es nur kurzfristig ein Entrinnen zu geben scheint. Die Frontalzone ist und bleibt rund 500 bis 1'500 km nördlich von uns.
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 08:52
von Rontaler
EZ 00Z Hauptlauf, 20.12.2016:
Ich weiss wirklich nicht, ob ich lachen oder heulen soll.

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 09:29
von Thomas Jordi (ZH)
Einfach weil es so schön hoch ist:

Dürfte ein sehr hohes QFF Mittel geben für den Dezember. Und ja, die Niederschlagsskala ist auf autoscale, sonst würde man ja nix sehen.
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 19:58
von madrid
Potential gibt es, aber der Hochdruck will sich einfach nicht mehr nach Westen bewegen. Dafür bekommt Türkei eine Schneedecke. Aber ok der Schnee in der Türkei ist nicht so komisch, aber Aleppo bekommt bei +1 Temperatur viel Niederschlag und höchstwahrscheinlich ziemlich gute Schneedecke(für ihre Verhältnisse). Hoffentlich schieben Modelle morgen diesen Antizyklon mehr nach Westen.
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 21:18
von Furion
Juhui Rontalers Karten sind wirklich böse und wenn man so in die Läufe schaut, könnte das bis zum 5 Januar noch locker so weiter gehen mit dem Hoch und Hoch und Hoch und Hoch....
SF Meteo hat da einen Bericht geschrieben und zwar über weisse Weihnachten. Den Artikel fand ich wirklich gut, vor allem weil es nicht gleich wieder das übliche Klimawandel gepolter ist, sondern doch tatsächlich frühere Ereignisse beigezogen werden. Aber lest selber:
http://www.srf.ch/meteo/meteo-news/sonn ... eihnachten
Auch dieses Jahr wird es grün sein, aber egal, ich habe Plastikeiszapfen die leuchten und eine Riesenschneeflocke die das ebenso tut. Das nächste Jahr kaufe ich mir dann eine Schneekanone und werde die ganze Nachbarschaft damit beglücken.
Gruss Furion
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 11:12
von Alfred
Hoi zäme
Aber immerhin habe ich das erste Schneeglöckchen eine Woche früher er-
blickt, als leztes Jahr (welches aber gut einen Monat hinterher hinkte).
Gruss, Alfred
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 15:22
von pharmazeut
Ab Mitte nächster Woche: kälter (Bise) und knochentrocken...
Niederschläge in homöopathischen Dosen zu Weihnachten
(Gitterpunkt: zw. Adelboden/Zweisimmen, Niesenkette, West)
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 20:23
von Michi, Uster, 455 m
Luftdruck bisher auf Rang 3 in Kloten, hinter 1991 und 2015. Nimmt man die letzten 10 Dezembertags-Prognose dazu, sollten wir den Rekord vom Dezember 2015 von 1031.6 hPa "locker" topen.

Quelle: meteoswiss
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Do 22. Dez 2016, 19:13
von pharmazeut
Do 5.1.17, Ultraglaskugel... oder ein verspätetes Weihnachtsgeschenk?
Auf jeden Fall mal was anderes als die Hochdrucklage ohne Ende

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Verfasst: Do 22. Dez 2016, 20:59
von Thomas Jordi (ZH)
ähm, pharmazeut, der Luftdruck bei dieser Lage wär bei 1036 hPa..... davor 5 cm Neuschnee am Säntis... dafür bläst es 10 weg
