Seite 10 von 18

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 13:52
von Bulilu
Liebe Sturmforumjaner

Ich melde mich auch wieder einmal zu Wort. Was ich heute in der Nacht erleben konnten wahr sehr beeindruckend. Um ca. 2:30h bin ich von den ersteren lauteren Donnern aufgewacht. Die Blitzintensität war zu Beginn relativ hoch. Während ca. 10 Minuten gingen gefühlt im Durchschnitt alle 10 Sekunden ein Blitz nieder. Zwischen 2:30h-3:00h hatte der Cluster (war es wirklich einer?) einige starke Erdblitze in der näheren Umgebung von Suhr mit im Gepäck. Die meisten waren negativer Ladung. Die Blitze teils gleißend hell und einige Donner waren knackig und ohrenbetäubend. Richtige Knaller eben! :)

Ab ca. 2:40h ging es in Suhr selbst immer mehr zur Sache. Die Blitzintensität hatte zwar kurzzeitig etwas abgenommen, nun hatte sich die Anzahl an CG's aber deutlich erhöht. Um 2:41h ein erster starker Knaller. Einschlagspunkt 800-900m von unserem Haus entfernt. Um 2:49h ein positiver CG (16.1kA) Einschlag ebenfalls ca. 800-900m Luftdistanz.
In der gleichen Minute zwei weitere starke CG's, vermutlich mit jeweils zwei Entladungen. Distanz dazu nur noch ungefähr 400m. Die gemessenen Stärken der Entladungen zwischen -48.2kA und -62.8kA.

Die folgenden zwei Blitze oder war es nur ein CG mit zwei starken Entladungen, sind/ist mir besonders eingefahren!!! :shock: Zum Glück war ich im sicheren Schlafzimmer! Zeit 2:50h: Distanz 180-250m, Stärke -139.3kA und der weiter entfernte Einschlag Stärke -142.9kA. :shock: Schütteling und Ohrensausen pur!! Im wahrsten Sinne ein wilder Hausrüttler! :shock:

Um 2:52h, in 700m Entfernung ein CG mit zwei Entladungen, beide über -60kA und ebenfalls in der gleichen Minute nochmals ein wilder Hausrüttler mit -146.5kA. Einschlagsort allerdings im Wald ;) Luftdistanz nun bereits 1.5km. Um 2:57h noch ein positiver CG mit 22.5kA in Hunzenschwil. Nach diesem positiven CG hat die Intensität der Blitze stark abgenommen bis die Zelle in Brugg und Untersiggenthal um ca. 3:16h noch ein paar letzte schwache CG produziert ha. Wobei es im Wald bei Rekingen um 3:27h noch einen positiven CG und zwischen Endingen und Lengnau um 3:29h einen weiteren positiven CG gab.

Es war ein sehr eindrückliches Erlebnis und in der Intensität weiss ich nicht ob schon mal erlebt hier! :-D

Daten und Ortung der Blitze entnommen auf kachelmannwetter.com


Könnt ihr mir weitere Angaben zum wilden Hausrüttler in Suhr um 2:50h (Stärke -139.3kA und-142.9kA) machen? Mich würde sehr interessieren, ob es nur ein einzelner CG war mit mehreren Entladungen oder zwei einzelne CG. Sind bei Hausrüttlern mit der Stärke von 130-145kA mit grösseren Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen zu rechnen?
Werde sicher nachher noch draussen die Gegend absuchen gehen.
Hat jemand vom Forum die Blitzaktivität hier in der Region miterlebt?

Grüsse Bulilu

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 14:56
von Microwave
Bulilu hat geschrieben:Hat jemand vom Forum die Blitzaktivität hier in der Region miterlebt?
Habe im Bett liegend ab und an sehr helles Aufflackern gesehen.
Bin dann irgendwann aufgestanden und habe probiert, Blitzkanäle zu erhaschen. Als die Zelle knapp an Brugg vorbei gezogen war, konnte ich noch 1...2 CG-Kanäle sehen.
Habe in dieser Nacht die ersten Blitzkanäle seit entweder 3...4 Monaten (das weiss ich aber nicht ganz sicher) oder letztem Sommer gesehen.
Bin zur Zeit mal wieder auffallend oft zur falschen Zeit am falschen Ort - Oder habe wegen Studium keine Zeit.. -.-

Grüsse - Microwave

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 15:24
von nordspot
Bild

Courtesy SAT24


Subsidenzzone? Trockeneinschub? oder zwischen 2 Konvergenzen?

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 15:49
von Bernhard Oker
[Chasemode On]
Sind auf dem Weg nach Rothrist um uns für die Gewitter am Abend zu positionieren.

Auf der Sat-Animation kann man eine Hebungszone das Rhonetal in Frankreich heraufkommen sehen.
Ist das die Warmfront des Tiefs über Frankreich?

Es zündet an den westlichen Voralpen. Sind auf dem Weg nach Burgdorf und von dort ggf. Richtung Napfgebiet...

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 17:16
von Slep
Ich machte eine Velofahrt durch Turbenthal danach nach Elgg. An ein paar Stellen im Wald fand ich noch meist kleine Hagelhaufen, deren Körnergrösse noch bis anderthalb cm waren. Und das war heute Nachmittag :!:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 17:19
von Uwe/Eschlikon
Ich machte eine Velofahrt durch Turbenthal danach nach Elgg. An ein paar Stellen im Wald fand ich noch meist kleine Hagelhaufen, deren Körnergrösse noch bis anderthalb cm waren. Und das war heute Nachmittag :!:
Es gab in dem Streifen, der bis zu uns und weiter nach ONO reichte, auch intensiven Hagelschlag mit Körner von max. 2cm bis knapp 4cm.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 17:50
von Federwolke
Es geht wieder los (Niesen). Ein Stündchen hätt' er mir schon noch gönnen können...

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 18:12
von Gernot
spannende prognose auf Cosmo - ich bin mal gespannt obs tatsächlich so kommt - würd einen sehr ruhigen Abend abgeben.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 18:16
von Silas
Hallo zämä

Wirklich spannend derzeit!

Kurz nach Mitternacht über der Stockhornkette munteres Geflackere. Ganz wie gewünscht hat's noch nicht geklappt, aber immerhin: Der Schnee ist am Montag gefallen, bis 1000 m.ü.M. Stockhorn mit Pileus:
Bild

Derzeit wird aus dem Thunersee das Mögliche abgelassen - Stollen macht's möglich. Weise in Anbetracht dessen, dass GFS in den nächsten 2 Tagen im BEO über 100 mm Niederschlag prognostiziert - Potential ist bei dieser Lage mit Feuchtezustrom aus Süden in der Höhe und in den tiefere Schichten Nordanströmung viel vorhanden!

Bild

Gruss Silas

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 18:26
von Enzo
Bild

Der Voralpen-Express ist fahrbereit ;)
Blickrichtung Rochers-de-Naye / Les Diablerets (16:15 UTC)