Seite 10 von 20
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 19:24
von Marco (Oberfrick)
Auch 10°C weniger als das max. vom letzten Summer würde mir schon reichen...auch ein Sommer mit weniger als 25°C wäre mal interessant? wann gab es das zuletzt 1916?
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 19:36
von Federwolke
Kann ich mir nicht vorstellen, dass du das lustig finden würdest (interessant vielleicht schon, aus wissenschaftlicher Sicht, weil man sich beim Stand der heutigen globalen Erwärmung kaum vorstellen kann, wie die Mechanismen für einen solchen Sommer funktionieren sollen).
Man muss sich bewusst sein, dass ein Hochsommer ohne Tage mit über 25 Grad nur ein total verschiffter Sommer sein kann. Also nichts mit sonnigen Tagen bei angenehmen Temperaturen wie im Mai oder September. Denn sobald wir im Sommer mehr als zwei sonnige Tage in Folge haben, erwärmt sich jede Luftmasse tagsüber auf 25 Grad und mehr. Daher gibt es im
Wetterlagenkalender im Hochsommer auch nur vereinzelt "hellblaue" Tage.
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 20:47
von Alfred
Federwolke hat geschrieben:
Der Böögg verbrüdert sich mit dem Hundertjährigen?
Vor 100 Jahren war die Kälteanomalie auf em Atlantik genau
entgegengesetzt.
(wie es wahrscheilich sein wird!)
Alfred
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 10:38
von Willi
Erneut hohe Temperaturen in Grönland und beschleunigte Eisschmelze in den kommenden Tagen.
Siehe auch
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=2607
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de

Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 10:40
von Alfred
Hoi zäme
Muss man sich wegen Schneefall (das noch vor den Eisheiligen) hier in Zürich tatsächlich noch
fürchten 
!
http://meteocentre.com/models/get_mgram ... fr&map=eur
Gruss, Alfred
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 09:03
von Alfred
Hoi
Hoffentlich kommt die Erwärmung an der Ostküste von Grönland
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 90#p184306
nicht zu spät! Wegen Schnee und so, in Zürich

Gruss, Alfred
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 16:26
von Severestorms
1916 war nicht nur ein Jahr ohne Sommer, sondern es gab auch ungewöhnlich viele und heftige (Hagel)Unwetter (leider noch nicht im Sturmarchiv abrufbar). Eine sehr interessante Studie mit dem Titel "Die Missernte 1916/1917 in der Schweiz" beschreibt ab Seite 40 detailliert die damaligen Witterungsverhältnisse und deren Auswirkungen:
https://studies.mario-aeby.ch/downloads/lizentiat.pdf
Ebenfalls während des historisch unterkühlten Sommers kam es in Österreich zum berühmt-berüchtigten F4 Tornado von Wiener Neustadt mit 32 Toten und 328 Verletzten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tornado_i ... stadt_1916
Gruss,
Chris
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:35
von Dävu
Obwohl das noch Prophetengeschwätz ist, ist ein Licht am Ende des kalten Tunnels sichtbar - träumen und hoffen darf man hier ja.
Quelle: Wetterzentrale.de
Gruess
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:50
von Federwolke
Am Ende des Tunnels ist immer Licht (ausser nachts, aber ist ja zum Glück ein 12z-Lauf

). Blöd ist nur, dass man im Tunnel schlecht abschätzen kann, wie weit das Licht noch entfernt ist. Genau daran erinnern mich diese Ensembles...
Re: (Alp)Träume 2016
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 00:28
von Alfred
Es kommt darauf an ob man schon den
Basis-,
http://meteocentre.com/models/get_mgram ... fr&map=eur
oder noch den konventionellen Tunnel benutzen tut!
http://meteocentre.com/models/get_mgram ... fr&map=eur
Gruss, Alfred