Seite 10 von 25

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:12
von Michael (Gossau ZH)
OT

Mit eurem Geweine toppt ihr aktuell sogar das forum auf wetterzentrale.de
Echt mühsam, wenn 50% der Einträge von frustrierten Baslern, Thunern oder Reichenbachern stammen. Und das bei JEDEM einzelnen Schneeevent dieses Jahres.

@Admis: Kann man nicht einen Frustthread einrichten? Irgendwo in einem Unterunterunterforum? Ein Unterforum Reichenbach wäre auch eine Überlegung wert.


Back to topic: Hier im Zürcher Oberland einige cm Neuschnee, aktuell weiter leichter bis mässiger Schneefall. Einfach nur herrliches Winterfeeling und eine Freude nach draussen zu schauen :-)

Winterliche Grüsse

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:20
von Pät, Basel
Chicken3gg hat geschrieben:Im Radio gerade : In Basel regnet es, aber damit haben wir ja gerechnet.
Liebe Meteorologen, wieso sagt und schreibt ihr das denn nirgends und warnt stattdessen von 15+cm Schnee? Schwäche Leistung, wieder einmal
In Basel und auch in der Region bis mind. 400müM Regen/Schneeregen. Enttäuschend aber irgendwie war das fast noch zu befürchten. Meteoblue hatte dies gestern schon drin. Bei Nordwest-Lagen reicht es in Basel selten für Schnee. Denke die eigentliche Kaltfront steht noch bevor und bringt ev. noch ein paar cm. Aber allzu viel wird es nicht sein, da rasch trockenere Luftmassen nachkommen... :roll:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:28
von Chicken3gg
wenns rundherum 10cm+ gibt, darf man ja wohl frustriert sein.
Fast wolkenloser Himmel jetzt hier, es kühlt ziemlich rasch ab.
Ein wenig Pflotsch auf den Strassen, sonst sehr nass. Wäre jetzt vielleicht angebracht, Glättegefahr rauszugeben, v.a. wenn man betrachtet, dass es in 30min bis 1h nochmals 1-2cm geben könnte

Edit
Die Front hat jetzt den Nordwesten der Schweiz erreicht, es beginnt hier zu schneien :)

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:41
von Philippe Zimmerwald
Aktuell: blizzard conditions

Böen bis 80km/h, -2°C, +SN - allerdings die Wiesen werden eher grüner als weisser wegen sehr starkem Schneefegen.

Grüsse

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:45
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Irgendwie ist es für mich schon erstaunlich, dass es in Basel wieder so warm wurde: 2.5° Oberwil.
Diesmal ist der Rheingraben um Basel auch weitum eine Wärmeinsel, von Norden drückt die Kaltluft,
aber auch aus dem Burgund werden nicht höhere Temperaturen gemeldet, was mich erstaunt.
Dabei sahen die 850er eher die -4° über der Norschweiz und den -2 bis -3er über der Romanie.
Oft ist Basel einfach der warme Zipfel einer Wärmezunge, die über die Rhone-Saone-Ebene in den Rheingraben
zieht. Diesmal ist die Wärme auch hausgemacht, respektive Wind und Orografie machens möglich.
Bild

Mich erstaunt immer wieder wie zäh und vor allem wie dick sich der Kaltluftsee im Mittelland halten kann.
Auch dass sich dieser in Jurasüdfussnähe nicht durch Windturbulenzen um eben diesen Jura mit Warmluft vermischt.
Vor allem die Dicke der kaltluft scheint entscheidend zu sein, im Gegensatz zu Basel, wo sich die Dicke schnell abbaut
und die Niederschläge schnell als Regen fallen.

Mike

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:49
von Michi, Uster, 455 m
Ein paar Neu-/Gesamtschneehöhen von heute 7 Uhr:

Bild

Hätte man die Cosmo-Vorhersagen angeschaut, wäre man jetzt nicht enttäuscht...

In Uster schwacher Schneefall, für die Schaufel reichts bei weitem nicht ;-)

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:53
von lukasm
Guete Morge
Mit eurem Geweine toppt ihr aktuell sogar das forum auf wetterzentrale.de
Echt mühsam, wenn 50% der Einträge von frustrierten Baslern, Thunern oder Reichenbachern stammen. Und das bei JEDEM einzelnen Schneeevent dieses Jahres.
Lässt sich einfach umgehen - ich ignoriere NCST-Threads meistens ;)

@Michl: Wie werden eigentlich diese Neuschneemengen gemessen bei starkem Wind? Es gibt ja im Moment Flächen, da sind beinahe 0cm, da alles weggewindet wurde, an anderen Orten hat sich dafür alles angesammelt. Wird da mehrmals gemessen und der Schnitt berechnet? Oder ist das einfach ein Punkt, wenn er exponisert ist, hat er Pech gehabt, wenn sich Schnee ansammelt, hat er Glück gehabt ...

VIele Grüsse

Lukas

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:55
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Nun Starkschneefall in Schlieren der relativ kleinflockig ist inzwischen ca. 8cm neu :) wie ich dieses Starkniderschlagsband liebe das sich gerne bei solchen Wetterlagen bildet :mrgreen:
Heute muss ich dem Winterdienst mal ein grosses Kompliment machen, die Strasse wurde nun schon 2 mal Gepfadet aber es wurde KEIN Salz gestreut (was ja bei diesem Wetter auch überhaupt keinen Sinn machen würde)
Die Kaltfront steht nun auch schon vor den Toren Basels und ich denke nicht das es hier noch regnen wird da wir in der Region Zürich langsam so ziemlich die einzigen sin im Mittelland mit Negativen Temperaturen :mrgreen:

So bin ich Happy :)

Gruss

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:58
von Linth
Absolut Windstill hier in der Linthebene, dafür schöner (teilweise starker) Schneefall bei -2 Gard. Die 30cm Marke dürfte bald einmal fallen.

Bis auf einen kurzen Fönpfupf vor Mitternacht war es praktisch immer Windstill. Ist aber meistens so hier, Bise und Südwestwind kommen hier meistens nie richtig an. Wenn, dann stürmischer Fön.

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 09:01
von Pät, Basel
es geht hier eigentlich gar nicht um "Geflenne". Denke es wäre/ist trotzdem interessant zu analysieren, warum's für die Region NW-Schweiz nicht gereicht hat und das ganze bis jetzt nur als Regen runter kam.
Michl Uster/Klosters hat geschrieben: Hätte man die Cosmo-Vorhersagen angeschaut, wäre man jetzt nicht enttäuscht...
Das Problem war ja aber nicht die Menge (davon hatten wir genug) sondern die Form, also Regen anstatt Schnee. Dies hatten so viel ich weiss nur wenige in ihren Modellen drin (Ausnahme Meteoblue z.Bsp.)

So, nun kommt die Kaltfront rein. Leichter Schneefall. Für 2-3 cm könnte es noch reichen.