Werbung

Schnellläufer 9./10. Februar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Bin soeben zurück vom "Stormchasing". War auf dem Ulmizbergturm, ca. 960m (vergleichbar mit Bantiger). Hardcore-Böen waren dabei; war mit 1999 und 2002 das heftigste was ich bisher erlebt hab - und wohl auch das gefährlichste Wind-Chasing überhaupt. Die Rückfahrt war schwierig; auf fast allen Strassen lagen Bäume.

Grüsse
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Di 10. Feb 2009, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
Ich wollte eigentlich auf den Belchen im Schwarzwald, um einmal 150km/h Wind zu spüren.
Gefährlich schien mir das nicht, denn es kann mich ja auf der Kuppe nur umhauen...
Aus zeitlichen Gründen habe ich es dann nicht gepackt und bin auf den Namensvetter
Bölchen im Jura. Der Wind da oben schien nicht aussergewöhnlich stark. Auf dem Pass nach Langenbruck jedoch,
auf etwa 1000m Höhe gelegen und SW-NO ausgerichtet, erschwerten die ruppigen Böen das gehen enorm.
Nachdem der frühe morgen ein schönes Licht versprach, erreichten gerade zum Sonnenaufgang
die nächsten Graupelschauer. Die Sonne war aber noch kurz sichtbar.
Bild
Bild

Gut sichtbar war auch die Schneesituation nördlich und südlich des Jurakammes. Auf den folgenden Bildern erkannt man
die Autobahnen vor den Tunnelportalen. Das nördliche Portal ist weitgehend Grün,
obwohl wir grundsätzlich auf eine Nordseite schauen, die kältere Mittellandseite hat noch einiges an Schnee.
Der Mittelland-Kaltluftsee ist eben viel beständiger, als derjenige auf der Nordseite, wo der Wind die Kaltluft schneller ausräumt.
Bild
Bild

Ich machte dann noch den Abstecher auf den Gempen, wo die Schneeschmelze und der Regen die Feuerwehr forderte.
Die Strasse zum Turm war dann "Sturmversperrt". Ich musste dann noch auf den Turm, auf dem mich dann schon ein etwas mulmiges Gefühl
überkam. Subjektiv war der Sturm um 10h stärker als Kyrill vor 2 ahren, als ich 140km/h Wind mass. Extrem ruppig.
Die mächtigen 30m hohen Buchen bewegten nicht nur ihre oberen 2/3 hin und her, wie das bei einem normalen Sturm
üblich ist. Die ganzen Bäume wippten in langsamen 5m ausladeneden Bewegungen hin und her, was selbst am Boden stehend
spürbar war. Unglaublich, wie die Baumriesen hin und her wogten und dabei ächzten - ein aussergewöhlicher Sturm.
Bild
Bild
Mike


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Es folgen drei Animationen; Zürich (8.5°E/47.4°N); Höhen sfc 10, 20, 40, 60, 80, 100, 150, 200 & 250 Meter;
Je Bild 4 Sekunden; 24 Stunden Rückwärtstrajektorien; Mittelwind und Temperatur von 06:00 bis 18:00 UTC.

Bild

Bild

Bild

Grüess, Alfred

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von patt »

wo lieget eigentlich aktuell die Kaltfront die uns dann den :frost: bringen soll??
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Benny Bottmingen
Beiträge: 90
Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
Wohnort: 4103 Bottmingen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Benny Bottmingen »

Die Luftmassengrenze liegt zur Zeit über Norddeutschland zwischen Hamburg und Hannover.

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von An.Di. »

Also bei uns hat es auch ein paar Bäume entwurzelt. Und noch geiler ist : ich habe heute morgen um 5:10 Uhr einen Regenbogen gesehen. Ausgelöst durch den hellen Mond und natürlich einem Schauer. Habe noch nie in der Nacht nen Regenbogen gesehen :shock: war echt supi... und er war komplett (also halb rund ^^)
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Flower »

Wirklich schöne Fotos, Mike.

War heute Morgen irgendwie eine ganz besondere Stimmung, bevor die ersten Schauer aufzogen. Hier gab´s Richtung Süden auch noch einen Blick auf die aufgehende Sonne, während es "hinter" uns (im Hochschwarzwald) schon zur Sache ging.

Ein paar Häuser weiter hat es heute Vormittag ein komplettes Baugerüst umgeworfen ...

Gruß
Flower


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Thomas, Belp »

@patt: Also eine eigentliche Kaltfront ist ja nicht mehr zu erkennen, aber die Kaltluft kommt schon noch!
Etliche Stationen in BENELUX und Nordffrankreich melden bereits Schneefall.
Ich frage mich eher, ob auch noch genug Niederschlag hier her kommt...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von houdini »

Benny Bottmningen hat geschrieben:Die Luftmassengrenze liegt zur Zeit über Norddeutschland zwischen Hamburg und Hannover.
Ehm - ich glaube, das ist der Tiefkern, den du meinst? Die Kaltluft klopft jetzt doch bald am Jura an, überflutet momentan Nordfrankreich...

lg
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ausschnitt aus der Unwetterinfo der MeteoSchweiz von heute Mittag:
Die bislang gemessenen Windspitzen lagen in den Niederungen
verbreitet zwischen 80-110 km/h, in Basel und in Steckborn am
Untersee wurden 116 km/h, in Delemont und in Rünenberg bis
124 km/h gemessen.
Ganzer Text:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... .reg7.html (verfällt)

Und so sieht Westföhn im Prättigau aus. Auf den Bergen starker Süd- später Südwestwind, unterhalb etwa 2000 m kaum Wind, aber trotzdem milde 6 Grad aktuell und mit Sonne Tauwetter. Die Schauerstaffeln lösten sich auf ihrem Weg nach Osten meist vollständig auf, es gab somit immer wieder längere sonnige Abschnitte, wie hier um etwa 11 Uhr oberhalb Klosters:
Bild

Antworten