Dem Feuerverbot kann ich nur beipflichten!
Die Wälder sind so was von Staubtrocken, da reicht der kleinste Funken, und schon hat man de heisse Grillparty :T :O (!) .
Aber es kommt auch drauf an, wo man ist.
Z. B. aufm Camp VD8 am Neuenburgersee. Der liegt ja direkt am See.
Dort ist die Erde schön Feucht. Wahrscheinlich durch das raufdrückende Grundwasser.
Hab letztes Weekend Pfefferminze auf meinem Platz verbuddelt. 5cm graben, und schon ist die Erde normal feucht.
Auch am Morgen ist alles Feucht (inkl. Penntüte

). Also alles normale Zustände, dank See.
Aber, auch hier liegt viel trockenes Laub, das recht gefährlich werden kann.
Darum wird die Camp - Leitung nächstes Weekend Wassereimer neben der Feuerstelle verordnen. Hatten wir schon öfters im Sommer.
Da aber der Kanton Waadt nicht mehr länger zuschaut, setzts wohl auch hier ein Feuerverbot

.
Egal ob nun See oder nicht. Grillwürste Ade...

. Und das
im April!!! Sonst kommt das nur ab und zu im Sommer vor!
Hab dann mal zum Vergleich unser Gartenbeet in Bern umgegraben. Nach 20 cm immer noch F...trocken!
Und nach den Modellen ist in der nächsten Zeit Essig mit Niederschlägen... Wenn das mal gut geht!
Greez Pat
P.S.: Hat jemand auch diese derbe Sternschnuppe gesehen? Muss ja ein fetter Brocken gewesen sein :O ! Der ging bis auf Weissglut, und dann verschwand er hinterm nächsten Häuserblock! Ne Signalrakete oder so wars definitiv nicht!
Vielleicht reichte es zu nem Meteoriteneinschlag!