Werbung
Trockener Frühling 2007
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Trockener Frühling 2007
Hallo
Die Lage wird immer schlimmer! Und GFS setzt weiterhin auf Hochdruck. Diese Trockenheit hat schon jetzt fatale Auswirkungen auf den Boden und den Wald.
Trotz allen Meldungen über Waldbrände gibt es doch immernoch Leute die meinen es geht sie nichts an und ein Feuer machen. Völlig daneben...
Gruss
Die Lage wird immer schlimmer! Und GFS setzt weiterhin auf Hochdruck. Diese Trockenheit hat schon jetzt fatale Auswirkungen auf den Boden und den Wald.
Trotz allen Meldungen über Waldbrände gibt es doch immernoch Leute die meinen es geht sie nichts an und ein Feuer machen. Völlig daneben...
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Trockener Frühling 2007
@Norman
Also ich bin der Meinung das man im Moment in der Region Zürich Ruhig ein Feuer im Wald machen kann, unter den Richtigen Vorkehrungen!!
Die Meisten Waldbrände werden einfach grobfahrläsig verursacht.
Gruss
Also ich bin der Meinung das man im Moment in der Region Zürich Ruhig ein Feuer im Wald machen kann, unter den Richtigen Vorkehrungen!!
Die Meisten Waldbrände werden einfach grobfahrläsig verursacht.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Stefan, Wichtrach
Trockener Frühling 2007
Der April betätigt sich hier sogar als Statistikfälscher: 1 Regenereignis aber trotzdem 2 Niederschlagstage weil es in der Nacht war
. Und das Beste: es war sogar Schnee dabei.
Im 2005 gab es auch Schnee und 2 Wochen später den ersten Sommertag.
Bei den Aussichten steigen die Chancen auf einen vollen Monat ohne Regen. Das wäre am 4. Mai soweit.
Wegen den GFS Karten. Es ist seit 2003 doch wohl bekannt, dass Modelle mit austrocknendem Boden Mühe haben. Da hat man immer Modellabkühlungen gesehen und es kam nie dazu. Trockener Boden ist eine sehr gute Heizung und stärkt unseren mitteleuropäischen Wärmeblock noch. Naja besser jetzt als im Juni/Juli oder August
Heute fiel die relative Feuchte im Bernbiet auch erneut unter 20%.
Im 2005 gab es auch Schnee und 2 Wochen später den ersten Sommertag.
Bei den Aussichten steigen die Chancen auf einen vollen Monat ohne Regen. Das wäre am 4. Mai soweit.
Wegen den GFS Karten. Es ist seit 2003 doch wohl bekannt, dass Modelle mit austrocknendem Boden Mühe haben. Da hat man immer Modellabkühlungen gesehen und es kam nie dazu. Trockener Boden ist eine sehr gute Heizung und stärkt unseren mitteleuropäischen Wärmeblock noch. Naja besser jetzt als im Juni/Juli oder August
Heute fiel die relative Feuchte im Bernbiet auch erneut unter 20%.
-
Innerschwyzer
Trockener Frühling 2007
Sali @Christian,
Das glaube ich nun definitiv nicht, dass die Brände grobfahrlässig entstanden. Bei den aktuellen Bedingungen reicht bereits eine noch glimmende Zigarette oder einen kleinen Funken eines Feuers. Es ist ja nicht absolut windstill zur Zeit, das ist es ja praktisch nie. Heute zum Beispiel wehte doch ein spürbarer Wind, der Funken und Hitze eines Feuers sehr rasch verbreiten hätte können. Ein Fünklein, und eine Kettenreaktion setzt ein. Die staubtrockenen Böden und Bäume/Büsche entzünden sich zur Zeit bereits durch Glasscherben am Boden.
Das Schlimmste ist aber, dass auch in der Mittelfrist kein oder nur spärlicher Niederschlag in Sicht ist, der voraussichtlich aber auch nicht flächendeckend fällt.. (!)
Wahrscheinlich ziehen bald noch weitere Kantone die nötige Konsequenz des Wüstenwetters und verbieten das Feuern und Grillieren im Freien!
Grüess!
Das glaube ich nun definitiv nicht, dass die Brände grobfahrlässig entstanden. Bei den aktuellen Bedingungen reicht bereits eine noch glimmende Zigarette oder einen kleinen Funken eines Feuers. Es ist ja nicht absolut windstill zur Zeit, das ist es ja praktisch nie. Heute zum Beispiel wehte doch ein spürbarer Wind, der Funken und Hitze eines Feuers sehr rasch verbreiten hätte können. Ein Fünklein, und eine Kettenreaktion setzt ein. Die staubtrockenen Böden und Bäume/Büsche entzünden sich zur Zeit bereits durch Glasscherben am Boden.
Das Schlimmste ist aber, dass auch in der Mittelfrist kein oder nur spärlicher Niederschlag in Sicht ist, der voraussichtlich aber auch nicht flächendeckend fällt.. (!)
Wahrscheinlich ziehen bald noch weitere Kantone die nötige Konsequenz des Wüstenwetters und verbieten das Feuern und Grillieren im Freien!
Grüess!
-
Stefan, Wichtrach
Trockener Frühling 2007
Die Meteoschweiz Leute können in die ferien fahren. Prognose: Copy & Paste
10°|25° sonnig
11°|25° sonnig
11°|25° sonnig
12°|25°sonnig
:=(
Der April bietet noch mehr Highlights wie z.B. 6hpa Luftdruckschwankung seit dem 5.4.07
10°|25° sonnig
11°|25° sonnig
11°|25° sonnig
12°|25°sonnig
:=(
Der April bietet noch mehr Highlights wie z.B. 6hpa Luftdruckschwankung seit dem 5.4.07
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Trockener Frühling 2007
EZ ist da:
wird es regnen: Nein
wird es sonnig: O, Mega
ist das gut? Da ich ab Donnerstag frei habe: ja.
Werden sich alle freuen? Nein
wird es regnen: Nein
wird es sonnig: O, Mega
ist das gut? Da ich ab Donnerstag frei habe: ja.
Werden sich alle freuen? Nein
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Trockener Frühling 2007
@Innerschwyzer
Ich habe nur von der Region Zürich gesprochen im Tessin und an anderen Orten siehts sicher schlechter aus.
Und wen es Windet darf man bei diesen bedingungen sicher nicht im Wald Grillieren das ist klar.
Mit Meiner Aussage oben meine ich Windstille Verhältnisse
Wen man jetzt bei Windstillen Verhältnissen bei einer öffentlichen Feuerstelle ein Feuer macht damit Meine ich kein Lagerfeuer
, und rundherum das Holz das am Boden liegt auf die Seite Räumt und noch ein Paar Eimer Wasser dabei hat passiert höchst Wahrscheindlich nichts.
Ach ja ich kenne Jemanden der letzte Woche im Tessin einen Waldbrand verursacht hatt, und der hat im Wald Grilliert, an einer selbst gebauten Feuerstelle das finde ich Fahrlässig.
Gruss
Ich habe nur von der Region Zürich gesprochen im Tessin und an anderen Orten siehts sicher schlechter aus.
Und wen es Windet darf man bei diesen bedingungen sicher nicht im Wald Grillieren das ist klar.
Mit Meiner Aussage oben meine ich Windstille Verhältnisse
Wen man jetzt bei Windstillen Verhältnissen bei einer öffentlichen Feuerstelle ein Feuer macht damit Meine ich kein Lagerfeuer
Ach ja ich kenne Jemanden der letzte Woche im Tessin einen Waldbrand verursacht hatt, und der hat im Wald Grilliert, an einer selbst gebauten Feuerstelle das finde ich Fahrlässig.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Innerschwyzer
Trockener Frühling 2007
@Christian: Jetzt müssen wir halt an der Bushaltestation grillieren.
Ja, dein Kollege war mehr als nur fahrlässig.. Aber es ist eben schneller passiert als überlegt. (!)
Ja, dein Kollege war mehr als nur fahrlässig.. Aber es ist eben schneller passiert als überlegt. (!)
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Trockener Frühling 2007
Auch die Späher im All entdeckten den Waldbrand im Tessin:

Quelle: http://maps.geog.umd.edu/firms/ -> Web Fire Mapper
Bis jetzt sind hier 9.2 mm Regen gefallen, was ca. 9% der üblichen April-Regenmenge entspricht. Dabei wird es wohl bis Ende April bleiben. Der letzte Niederschlag am 4.4 fiel ebenfalls als Schnee und Schneeregen (es war am Morgen sogar leicht angezuckert).
Heute war es etwas feuchter als die letzten Tage (Minimum 35%, sonst immer um 25%). Auch der Taupunkt stieg damit bis knapp 12°C heute Nachmittag.
Ich bin mal gespannt, wann der Thurgau ein Feuerverbot erlässt.
mfg

Quelle: http://maps.geog.umd.edu/firms/ -> Web Fire Mapper
Bis jetzt sind hier 9.2 mm Regen gefallen, was ca. 9% der üblichen April-Regenmenge entspricht. Dabei wird es wohl bis Ende April bleiben. Der letzte Niederschlag am 4.4 fiel ebenfalls als Schnee und Schneeregen (es war am Morgen sogar leicht angezuckert).
Heute war es etwas feuchter als die letzten Tage (Minimum 35%, sonst immer um 25%). Auch der Taupunkt stieg damit bis knapp 12°C heute Nachmittag.
Ich bin mal gespannt, wann der Thurgau ein Feuerverbot erlässt.
mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
Dem Feuerverbot kann ich nur beipflichten!
Die Wälder sind so was von Staubtrocken, da reicht der kleinste Funken, und schon hat man de heisse Grillparty :T :O (!) .
Aber es kommt auch drauf an, wo man ist.
Z. B. aufm Camp VD8 am Neuenburgersee. Der liegt ja direkt am See.
Dort ist die Erde schön Feucht. Wahrscheinlich durch das raufdrückende Grundwasser.
Hab letztes Weekend Pfefferminze auf meinem Platz verbuddelt. 5cm graben, und schon ist die Erde normal feucht.
Auch am Morgen ist alles Feucht (inkl. Penntüte
). Also alles normale Zustände, dank See.
Aber, auch hier liegt viel trockenes Laub, das recht gefährlich werden kann.
Darum wird die Camp - Leitung nächstes Weekend Wassereimer neben der Feuerstelle verordnen. Hatten wir schon öfters im Sommer.
Da aber der Kanton Waadt nicht mehr länger zuschaut, setzts wohl auch hier ein Feuerverbot
.
Egal ob nun See oder nicht. Grillwürste Ade...
. Und das im April!!! Sonst kommt das nur ab und zu im Sommer vor!
Hab dann mal zum Vergleich unser Gartenbeet in Bern umgegraben. Nach 20 cm immer noch F...trocken!
Und nach den Modellen ist in der nächsten Zeit Essig mit Niederschlägen... Wenn das mal gut geht!
Greez Pat
P.S.: Hat jemand auch diese derbe Sternschnuppe gesehen? Muss ja ein fetter Brocken gewesen sein :O ! Der ging bis auf Weissglut, und dann verschwand er hinterm nächsten Häuserblock! Ne Signalrakete oder so wars definitiv nicht!
Vielleicht reichte es zu nem Meteoriteneinschlag!
Die Wälder sind so was von Staubtrocken, da reicht der kleinste Funken, und schon hat man de heisse Grillparty :T :O (!) .
Aber es kommt auch drauf an, wo man ist.
Z. B. aufm Camp VD8 am Neuenburgersee. Der liegt ja direkt am See.
Dort ist die Erde schön Feucht. Wahrscheinlich durch das raufdrückende Grundwasser.
Hab letztes Weekend Pfefferminze auf meinem Platz verbuddelt. 5cm graben, und schon ist die Erde normal feucht.
Auch am Morgen ist alles Feucht (inkl. Penntüte
Aber, auch hier liegt viel trockenes Laub, das recht gefährlich werden kann.
Darum wird die Camp - Leitung nächstes Weekend Wassereimer neben der Feuerstelle verordnen. Hatten wir schon öfters im Sommer.
Da aber der Kanton Waadt nicht mehr länger zuschaut, setzts wohl auch hier ein Feuerverbot
Egal ob nun See oder nicht. Grillwürste Ade...
Hab dann mal zum Vergleich unser Gartenbeet in Bern umgegraben. Nach 20 cm immer noch F...trocken!
Und nach den Modellen ist in der nächsten Zeit Essig mit Niederschlägen... Wenn das mal gut geht!
Greez Pat
P.S.: Hat jemand auch diese derbe Sternschnuppe gesehen? Muss ja ein fetter Brocken gewesen sein :O ! Der ging bis auf Weissglut, und dann verschwand er hinterm nächsten Häuserblock! Ne Signalrakete oder so wars definitiv nicht!
Vielleicht reichte es zu nem Meteoriteneinschlag!
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
