Hallo zäme
Danke für die Übersicht und Inputs zu den Schneehöhen. Da sind teilweise echt sehr beeindruckende Mengen zusammengekommen.
Von solchen Mengen ist man hier in Baden unten in der Stadt und auf der Höhe Limmat weit entfernt. Trotzdem zeigt sich die Stadt heute Morgen in einem hübschen Kleid. Bereits gestern Abend hat es zwischen ca. 17 und 18 Uhr begonnen zu schneien. Der Schneefall war allerdings sehr nass, es akkumulierte sich im Stadtzentrum vor allem Pflotsch und man hörte überall das Tropfen des sogleich Geschmolzenen. Wie sieht es heute aus? Ein morgendlicher Spaziergang durch das winterliche Kleid soll einen Eindruck ermöglichen.
Dieser Grillplatz wird zurzeit wohl nicht zu diesem Zwecke gebraucht. Vielleicht wieder an Weihnachten? 
 
  
Der Teil des Limmatuferwegs, der sehr schnell überflutet wird bei hohem Wasserstand, ist heute Morgen gesperrt.
  
Ein anderer Weg wird gewählt mit stetem Blick auf die Badener Altstadt.
 
 
 
Es ist auch heute tendenziell sehr pflotschig und der Schnee nass. In einzelnen Gassen der Altstadt sieht aber auch das ganz hübsch aus. Und man findet auch verschneite Orte.
 
 
Der Löwenbrunnen:
 
Nun geht es hoch zur Ruine Stein. Noch kaum über der Altstadt ein Blick zurück.
 
 Mit jedem Schritt scheint man tiefer in den Winter einzudringen.
 
Ein erster Blick in Richtung Limmattal.
 
Diese Bank nur wenige Höhenmeter über der Stadt hat schon eine dickere Packung Schnee zu tragen. 
 
Weiter oben dann: Hier haben wir mehr als genug Material, um den Schnee künstlerisch zu formen, wie dies bereits Leute getan haben 
 
 
Weiter nach ganz oben durch die verschneiten Wege.
 
Die vom Schnee beladenen Sträucher hänge tief. Irgendwie unten durchschleichen. 
 
Und Vorsicht: Dornen! Meine Mütze – und zum Glück nur diese – verheddert sich.
 
Ganz oben angekommen.
 
Blick in Richtung Wettingen:
 
Blick in Richtung Ennetbaden und des westlichen Teils des Lägerngrates:
 
Blick in Richtung Industriequartier und Bahnhof:
 
Nun geht es langsam wieder runter.
 
Der Weg nach unten macht auch nochmals Freude. Mit jedem Höhemeter nimmt allerdings die Schneehöhe wieder ab. 
 
Unten dominiert dann wieder der Pflotsch, der aber durchaus auch etwas hübsch Ästhetisches haben kann.
 
Weiter in Richtung Höhe Limmat. Mittlerweile hat es wieder angefangen zu schneien.
 
 
Leider habe ich vergessen, etwas zum Messen mitzunehmen. Ich habe deshalb eine Handcrème-Tube, die ich dabeihatte, oben auf der Ruine als Orientierungsmittel genommen.
 
Die Tube ist ca. 16.5 cm Hoch und schaute noch knapp aus dem Schnee. Daher würde ich jetzt so ganz grob sagen, dass etwa 15cm Schnee oben auf der Ruine Stein lagen (Höhe, je nach Ort, wo man sich genau befindet, zwischen ca. 430 und gemäss swisstopo-Karte max. 457m). Je weiter nach unten in Richtung Stadtzentrum (ca. 380m) und dann in Richtung Höhe Limmat (ca. 360m), umso geringer war die Schneemenge. Wenige Höhenmeter machen in diesem Kontext sehr viel aus.
Nun geht es dann noch auf eine Vitaparcours-Runde und damit ebenfalls wieder einige Höhenmeter nach oben und in den Wald, um die Stimmung voll auszukosten und ich bin gespannt, wie es sich dort anfühlt.