Seite 9 von 15

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:10
von säschu (Bösingen)

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:14
von Markus (Uster)
ja so ist es Dani....

Aber sieht doch interessant aus, aus unserer Sicht :-)



Bild

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:35
von Stefan im Kandertal
Was ist eigentlich mit Crosley? Abgesoffen? Naja, oder dann muss er nur 5-10km weit fahren. :-D
Das ballert ja wie im Sommer seit gestern. Nur nicht da wos sollte, also im Sinne von den Prognosen. Wie kann man da Entzugserscheinungen haben? Eher schon Stress mit chasen ;)

Was aber interessant ist. Es trifft praktisch keine frei zugängliche Wetterstation. :schirm:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:25
von Rontaler
Hoi zäme

Es ist enorm gewitterhaft draussen! Trotz aktuell nur 14.1 °C spürt man richtiggehend, wie geladen die Luftmasse ist.

Malters übrigens nun eine volle Stunde im Core des Pilatusgewitters! :shock: Die Station Malters wird mit ziemlicher Sicherheit die Niederschlags-Hitliste 19-07 Uhr anführen:

Bild

Bild

Littau erwartet eine kleine Flutwelle der Kleinen Emme (Webcam Chappelboden, Gde. Werthenstein, 572 m.ü.M.)

Bild
Quelle: http://www.regiocam.ch/lifecams/Chappelboden.htm

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:31
von Chicken3gg
Die Zellen ziehen jetzt schon nordostwärts und werden wohl auch die Region Basel erreichen.

Wäre der erste messbare Niederschlag seit 16 Tagen (dort gabs knappe 4mm), sonst 24 Tage (knappe 8mm)

Vielleicht gibts heute sogar das erste hör- und evtl. sehbare Gewitter von 2011 :-D

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:36
von Severestorms
Volltreffer für Aarau jetzt! :up:

Hab heute Abend hier in Zürich meinen ersten Blitz des Jahres beobachten können. Für Fotos hat es leider nicht gereicht. Aber die Saison ist nun auch für mich endlich eröffnet. :-)

Gruss Chrigi

PS an Säschu: Bin gespannt auf "deine" Fotos!

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:48
von Leipziger17
YES die Zelle kommt gezogen :unschuldig: ich bin überglücklich,
sehr schöne Erdblitze :up: ich hoff ja mal das die Aare morgen keine braune Suppe mit sich führt :roll:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:50
von Beat Handschin
Jessssssssssssss Endlich ein Gewitter nun auch in Gelterkinden und vereinzelte Tropfen aber nur zögerlich hoffe es kommt noch ziemlich Regen der es ist hier dringen nötig gruss aus Gelterkinden Baselland

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:55
von Marco (Hemishofen)
eieiei, lauter euphorische, glückliche Forumianer - den Abend könnte man als Startschuss des Jahres laufen lassen :up:

Hier im Osten auch ein sehr interessanter Ablauf: Annäherung der massigen Vorarlberger/Lichtensteiner Zelle, outflow
über dem Bodensee triggert Schauer am CH-Ufer, der wächst aus zu isol TS. Musste mit dem Bike vor dem Ding flüchten,
kaum daheim ein Kracher der Marke houseshaker!

Ich musste sogar wieder einmal das Weitwinkel hervorkramen, Linse noch nicht einmal geputzt :-X

Bild

@ Cyrill:
Wir sollten wirklich mal eine Jury bilden und Heidi Klum einladen, die sagt: "Heute gibt es kein Foto für Dich!"
:lol: der ist gut ... Cecile Bähler hat ja jetzt wieder mehr Zeit, vielleicht würde sie als kleine Feierabendtätigkeit
diesen Job übernehmen ;) Heidi hat wohl nicht viel Ahnung von Cb's, ausserdem würde sie uns fix und fertigmachen :help:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 22:05
von Stefan im Kandertal
Jo wahnsinns Start. In eine endlose Dürre, deren Ende definitiv nicht mehr absehbar ist auch wenn bis spätestens Sonntag sicher in allen medien deren Ende verkündet wird. Sind ja dann nur noch 900'000 Deutschschweizer, die das nicht bemerkt haben :mrgreen: . Dann wechsel ich besser zu den Sonnenanbetern, dann kann ich auch euphorisch sein ;). Nun mal ehrlich, warum meckert man östlich von bern eigentlich immer rum? Entweder bevors fertig ist generell. Oder wenns nicht gleich hagelt, wars halt nichts Besonderes. Wenn kein Orkan daher kommt wars nichts weltbewegendes. Wenn nicht ein Gewitter 2 Stunden dauert muss es am nächsten Tag auch eins geben. Euhorische Forumler sind was anderes. Das kommt mir eher vor wie Leute, die sonst keine Probleme im Leben haben.

Wenns dann mal so weit ist, dass die Vernunft zurückkehrt hier, dann kann ich auch mal schweigen :-D

Am Ende kommts in 100% der Fälle so wie gestern und heute. Nichts gerechnet und es kracht wie im Hochsommer bei Null Energie. Das ist doch wie "alle Jahre wieder"? :unschuldig:

Als Schlusspunkt noch: Ich lerne hier oben je länger je mehr jedes Wetter schätzen. Vielleicht wäre das dem Rest auch anzuraten. Oder gut, vielleicht ist die Mittellandlandschaft alleine zu langweilig :lol:. Ich garantiere euch, wenn das erste Gewitter es zu uns schafft, oder überhaupt zu mir, egal wo, dann bin ich tatsächlich euphorisch ;)

Marco (Stettfurt) hat geschrieben:eieiei, lauter euphorische, glückliche Forumianer - den Abend könnte man als Startschuss des Jahres laufen lassen :up: