Seite 9 von 15
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:27
von Christian Schlieren
@Uwe
Bei mir wahr vor dem Schnee aber auch die Erde gefroren, vieleicht büste die gefrorene schicht unter dem Schnee an mächtichkeit ein (langsahme erwärmund von unten) aber gefroren wahrs sicher auch gestern noch den sonst währe der Schnee auf dem Asphalt langsam angetaut worden und das wahr nicht der fall. (solange die Temperaturen im negativen bereich wahren.
@Rontaler
Bei uns kans auch über 30cm inerhalb von 24h Räumen

so geschen im Feb99 und März 06 (beide male mit Schmelzwasserproblemen und Hochwasser)
Gruss
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:31
von pasischuan
Hallo zämä
Ui da geht ein warmer Wind.. Thun aktuell 12.2 °C
Böenspitze heute 57.9 km/h S-SW 13:24 Uhr
Windet uns hier zimlich durch und der wenige Schnee ist bereits Geschichte..
Nun zumindest gehts bei diesem Wetter allen gleich ..

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:43
von Rontaler
Uff, 12.2°C und am Morgen noch wie Luzern kalt.. Hier gehts wieder rapide bergab wg. Wolkenaufzug. Max. bislang 7.3°C, aktuell 6.6°C. Eine riesen Sauerei draussen.
EDIT: Egolzwil LU nun ebenfalls voller Westdurchbruch mit Böen bis 80 km/h und fast 10°C

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:58
von Marco (Oberfrick)
Auch in Greifensee wurde der Heissluftföhn angeworfen.
Takt 8.6°C
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:52
von Stefan im Kandertal
Fast 10 Grad. 8,6. Das nennt ihr heiss? Wir haben seit Stunden über 10. Dazu genau durch den Mittag maximal Sonne und Wind. Enorm was da bei negativen Taupunkten den Bach runter geht. Nun Vorbereitung für die milde bewölkte Nacht. Trotz Windabnahme bei fast 11 Grad ohne Sonne Taupunkt -2,6 ! Reichenbach hält aber mehr aus als Frutigen. Da putzt es schneller als Schlieren;-). Tmax 12,2. Wohl letztmals Mitte November vor erstem Schnee.
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 15:42
von Jan (Böckten, BL)
Gem SF Meteo von gestern hätte es heute Tmax von 3°C im Mittelland und 6°C in Basel geben sollen - gemäss Meteoschweiz ebenfalls 4°C bis 6°C . Geworden sind's 6°C bis 12°C.

Die Modelle rechneten jedoch auch fast alle zu kühl (WRF machte für Basel zum 12z Termin +6°C, die Realität lag bei +11.7°C, auch bei MOS wäre bei +9°C Schluss gewesen..)
Die Kaltluftschicht wurde mit dem SW-Wind und kräftiger Durchmischung anscheinend deutlich besser ausgeräumt als gestern noch in den Prognosen erwartet.
Auch das Niederschlagsgebiet zog im Gegensatz zu den meisten Modellen nördlich der Schweiz durch.
Interessant wäre jetzt von den Experten eine kleine Ursachenanalyse

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 16:42
von Andreas -Winterthur-
@Jan: du hast es im Schlussatz ja selbst auf den Punkt gebracht

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 17:20
von Christian Schlieren
@Stefan
Bist du sicher das es den Schnee bei dir schneller räumt als hier?
In Schlieren ist es seit dem Nachmittag praktisch Grün, auch in Kloten hats die gut 20cm die gestern noch lagen bis am Abend merheitlich weggeputzt

an Windschwachen Stellen (Wald) hats aber noch Schnee.
Ich denke das Tief zog etwas Nördlicher als gerechnet und dadurch kahm noch mehr Warme Luft in die Schweiz und durch den kräftigen Wind wurde die ganze wärme voll runtergemischt
Gruss
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 17:56
von Stefan im Kandertal
Sorry aber Abweichungen von 2 Grad nach oben sind doch ein Witz zumal es wohl gebietsweise gar kälter war bis Mittag. Hier wars während 7 Stunden 3-6K wärmer als heute MORGEN noch gerechnet wurde

. Mal abgesehen davon, dass wohl kein anderes Alpental da auch nur annähernd mithielt. Da war eher Winter. Auch im ZH Oberland. Unter umständen kommen wir sogar in die Hitliste Tmax! Sowas habe ich noch nie gesehen.
Christian: Wahnsinn wie ihr das bei der Kälte anstellt! Frutigen konnte tatsächlich mithalten. Lag aber auch weniger als in Reichenbach. Und es ist schlicht unglaublich. Ausser sonnige oder fast freigewehte Stellen ist bei uns unten noch alles weiss! Man stelle sich mal vor wir hätten mal solche Hämmer wie Grenchen

. Naja am 30.11./1.12.2009 wovon eine mindestens durchbrochene Schicht bis kurz vor Jahresende hielt (ab dem 19.12. gabs erst wieder Neuschnee und es hat vorher auch mehrmals ordentlich geregnet).
Wenn jemand nach Frutigen fährt bekommt er dagegen einen Schreck. Dort ist effektiv praktisch alles weg ausser an schattigen Stellen.
Interessant aber dass wenig über dem Tal dort noch ordentlich aussieht. Über der Waldgrenze geschah gar nichts. Beim letzten Warmlufteinbruch räumte es oben deutlich mehr. Aber heute wars in den Bergen noch kalt gegen das was noch ansteht.
aber angesichts der teils doch diesen Winter heftigen Warmlufteinbrüche und der sonnigen Lage von Reichnbach wüsste ich doch mal gerne warum der Schnee derart viel aushält während es rundum mal eben schnell abräumt. Bekommen wir in dieser Gegend so viel mehr Schnee oder ist in Frutigen eben doch wärmer und nicht kälter? Föhn ist schliesslich Föhn, ob in Frutigen oder hier trockene Warmluft.
Aktuell übrigens endlich mal das was ich letzten Winter kennenlernte

. Kühlinsel mit 3,5°C und knapp negativen TP. Aber heut Abend noch Frost? hm, wird gerechnet, aber naja

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 19:27
von Jan (Muri BE)
In Muri lagen zwar nur 10 cm, jedoch haben auch die +10°C heute den Schnee nicht ganz zum verschwinden gebracht. Wir Berner sind halt langsamer

Der Schnee war auch recht kompakt und bis Mitternacht war es hier noch unter 0°C. Es liegt verbreitet noch eine Schneedecke, allerdings durchbrochen.
Schön ist die Schneeschmelze in Thun im Webcam Zeitraffer zu sehen. Von weiss nach grün in wenigen Stunden.
Video: Schneeschmelze Thun Webcam (5 MB)
Quelle:
Webcam Thun Zeitraffer