Seite 9 von 33

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 22:32
von Markus Pfister
Wow, sehr spannende Temperatur-Verteilung hier! Schwäbrig -5, auf dem Gäbris +2, auf der Ebenalp +6 und auf der Schwägalp sogar +8!!! Von unten kommt eine eiskalte Nebelsuppe hier hochgekrochen, die nicht vom Niederschlag abgekühlt wurde, denn es ist noch trocken. Eine geradezu lauwarme Schicht darüber wird ins Sandwich genommen, Säntis konstant um -2. Und bald fällt Niederschlag da rein. Vermutlich werden die Plusgrade in dieser (schmalen) Schicht schnell verschwinden, denn diese Warmluft ist sehr trocken mit Td's um -3 bis -4. Nix Advektives, daher höchstens kurz einige rieselnde Eiskörner vermutlich.

Gruss

Markus

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 22:37
von JonasF
Ich denke schon, dass es am Anfang Schnee bis runter geben wird, auch wenn jetzt die Temps über der Inversion stark positiv sind. Doch weil es dort so trocken ist (negative Taupunkte) wird die Temperatur schnell zurückgehen, wenn der Niederschlag beginnt.
*Daumendrück*, dass es auch morgen tagsdurch hier im Aargauerland noch für Schnee reicht.

Grüsse
Jonas

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 22:39
von Daniel aus Bettingen
Hallo zämme

Hier seit Stunden leichter vereisender Nieselregen bei konstanten Temperaturen zwischen -0.6°C bis -0.8°C. Aktuell neblig bei -0.8°C und TP von ebenfalls -0.8°C. Es liegen hier nach wie vor 18cm Altschnee. Heute ist der 6. Eistag in Serie.

In der zweiten Nachthälfte erwarte ich einsetztenden leichten Schneefall. Schnee bis auf rund 400-500m scheint mir am Juranordfuss ziemlich gesichert. Darunter wohl eher Schneeregen oder Regen, oder doch Schnee :( ??? Knifflig, knifflig... Was meinen die anderen Juranordfuss-Kenner?

P.S.: Die Inversionsobergrenze liegt am Juranordfuss aktuell bei ca. 950-1000m.

Gruess,

Daniel

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 22:42
von Markus Pfister
Jetzt ist auch die Schwägalp im Nebel ertrunken, von +8.0 runter auf -2.9 in 40 Minuten! Dabei kaum Wind, *staun*

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 22:44
von JonasF
Was ist der Grund für den Anstieg der Inversion? Gibt es Advektion in den untersten Luftschichten (z.B. Bise), die die kalte Luftschicht mächtiger macht?

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 22:49
von Markus Pfister
Würde auf ein (hydrostatisch bedingtes) Zurückschwappen der Kaltluft tippen durch die nachlassende Föhnströmung. Auf 850 ist der Luftdruck gefallen, es befindet sich nun in dieser Schicht ein Tief über den Alpen, der Süd-Überdruck in diesem Level ist praktisch weg. Auch Konvergenz und dadurch Anhebung der Nebelsuppe auf der Alpennordseite ist als weitere Zutat denkbar, was denken die anderen?

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 23:09
von Markus (Horw)
Hier aktuell 0.1° bei einem Taupunkt von -0.9°.

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 23:12
von Rontaler
Also wir wären bereit für Schneefall, Takt -0.4°C.

[edit]Der Temperaturverlauf vom Napf ist auch nicht schlecht:
Bild[/edit]
- Editiert von Rontaler am 16.12.2008, 23:45 -

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 23:38
von CJG Termen (Wallis)
Hier auch mit Drehung der Strömung auf Nord bis Nordost Ende der Föhnlage und starker T Rückgang in den letzten Stunden.
Ich konnte sogar im Dunkel beobachten wie sich das Tal im Laufe des Abends vom Westen aus mit Kaltluft ( Nebel ) fülte und auch die höhere Regionen eroberte
Takt von 4.4 °C innert 2 Stunden auf - 0.3 °C gesunken.

Schön auch die Auswirkung der Bise zu sehen im T Verlauf Adelboden und Visp

Bild


Bild

Gruss Johann

Schneefall 16.-17.12.2008

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 23:41
von Stocken
Donat und Andeer melden Regen bei +4°C bzw. +5°C....

und das wohlgemerkt auf über 1000müm