Werbung

Beste Schneekanonenfotos

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Stocken
@Tinu

Warum soll(te) der Mensch an Klimaerwärmung sterben?
Hmm, mal sehen: Man werfe steigende Meeresspiegel, sich ausbreitende Wüsten, Millionen von Klimaflüchtlingen, Stürme und Überschwemmungen, Ernteausfälle sowie extreme Überbevölkerung und die daraus resultierenden Konsequenzen in einen Topf und schaue, was passiert...

Eigentlich wollte ich bloss darauf hinweisen, dass die Erde garantiert nicht wegen der Klimaerwärmung sterben wird. Die Erde hat schon ganz anderes überlebt. Da muss schon mehr kommen, als ein paar Milliarden Zweibeiner mit grossen Gehirnen. Allerdings könnte die Erde andererseits ein eher unangenehmes Plätzchen werden, wenn die pessimistischen Prognosen bezüglich Klimawandel sich bewahrheiten sollten.

Oder bildlich ausgedrückt: Die Erde dreht auch noch weiter, wenn sich ihre Atmosphäre längst in Schall und Rauch aufgelöst hat - nur zweifle ich daran, dass wir Menschen dann noch da sein werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von c2j2 »

... aber Bakterien und andere Kleinstlebewesen bis hin zu Insekten haben gute Karten...

:-)

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Stocken »

@Tinu:

Siehste, so weit klaffen unsere Meinungen ja gar nicht auseinander... ;-)

"Hmm, mal sehen: Man werfe steigende Meeresspiegel, sich ausbreitende Wüsten, Millionen von Klimaflüchtlingen, Stürme und Überschwemmungen, Ernteausfälle sowie extreme Überbevölkerung und die daraus resultierenden Konsequenzen in einen Topf und schaue, was passiert..."

Also ich würde sagen dann haben wir in etwa unsere Erde der Gegenwart... wobei ich bei der extremen Überbevölkerung nicht einverstanden bin. Ausserdem haben wir so gut wie null Ahnung, was für Klimazonen uns eine um 4 Grad wärmere Erde bringen würde/wird...

Hingegen ist es täglich Tatsache, dass weltweit Millionen von Menschen verhungern und Milliarden haben keinen Zugang zu frischem Trinkwasser. Um diesen Umstand zu ändern, würden wir nur einen Bruchteil der Summen brauchen, die jetzt zur *Rettung* des Klimas im Raume stehen... und genau DAS ist der Punkt, wieso ich die Welt öfters nicht (mehr) verstehe...

Natürlich bin ich nicht gegen eine Eindämmung des CO2 Austosses der Menschheit, aber der derzeitige Klimahype geht mir langsam echt auf den Senkel... besonders wenn er dann als Weltuntergangszenario (Miss)braucht wird... obwohl eine eisfreie Erde bestimmt um einiges lebensfreundlicher ist, als eine Erde unter einem Eispanzer... ;-)

Aber eigentlich gehört das ja alles nicht in diesen Thread, der ist nämlich (egal welche Meinung man vertritt) eine interessante Sache... :-D

Liebe Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Stocken
Aber eigentlich gehört das ja alles nicht in diesen Thread, der ist nämlich (egal welche Meinung man vertritt) eine interessante Sache... :-D

Liebe Grüsse
Pepe
Hast ja recht. Allerdings hat dieser Thread mittlerweile eine interessante Eigendynamik entwickelt. Ich finds hier sehr spannend.
:-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Stauffi »

Das Thema heisst Schneekanonen-FOTOS...

Zur Eigendynamik möchte ich noch ein paar Fragen aufwerfen.

CO2-Ausstoos...

- Wieviel Schadstoffe werden durch die Menschen in die Atmosphäre abgegeben. ...........pro Tag? ...........pro Stunde?

- Wieviel Schadstoffe werden durch die Erde selbst in die Atmosphäre abgegeben (z.B. Vulkanismus)?. ...........pro Tag? ...........pro Stunde?


und was hat das alles mit der Schneeproduktion zu tun?
Werner

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von c2j2 »

und was hat das alles mit der Schneeproduktion zu tun?
Beantworte mal:

Woher kommt der Schnee denn? Was braucht man dazu? Wo bekommt man das? Was für Nebeneffekte hat die Produktion dieser Voraussetzungen?

-> und dann weißt Du's ;-)

Zu der anderen Frage über die CO2-Ausstoßmengen: Es ist leider relativ irrelevant, wie groß oder klein der Anteil durch den Menschen ist. Die Erde befindet sich normalerweise langfristig in einem Gleichgewicht. Wenn das ein "stabiles" Gleichgewicht ist, pendelt es sich wieder ein, wenn sich ein Parameter ändert. Wenn es ein "labiles" Gleichgewicht ist, kann eine winzige Änderung der Eingangsparameter eine große Änderung des Zustands bewirken. Bei "indifferent" ändert sich die Umgebung entsprechend den von uns verursachten Änderungen.

Einfacher:

a) "Labil": Die Erde wird sich so verändern, daß das gesamte Leben (Flora und Fauna) sich anpassen müssen, oder aussterben. Der Grad, wie stark das ist, ist natürlich auch unbekannt.

b) "indifferent": Es wird ein bisschen wärmer, aber außer Überflutungen und ein "paar" klimatischen Veränderungen und einer leichten Anpassung bzw. Verteilungskriegen ist für uns Menschen (bzw. die übriggebliebenen) ein weiteres Leben möglich. Wie stark die Veränderungen aber von unseren Einflüssen abhängt, weiß auch hier niemand.

c) "stabil". Die Veränderungen werden durch daraus resultierende, glücklicherweise gegenteilig wirkende Veränderungen aufgehoben, es ändert sich fast nix.

Und es ist nicht mal bekannt, wo wir stehen. Labil, stabil, oder indifferent. Geschweige denn die Verstärkungsfaktoren.

Stell Dir vor, Du willst in Dein Auto eine Sitzheizung einbauen - jetzt schreibt der Hersteller aber, daß es nicht klar ist, ob die Heizung
- gut funktioniert ("stabil"),
- das gesamte Stromnetz belastet, so daß Du nicht mehr Musik oder Radio hören kannst ("indifferent"), oder ob
- den Benzintank explodieren läßt und Dich mehr oder weniger stark verletzt.
Würdest Du Dir so was einbauen?

Wir alle machen das grad. :T


Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Skywatcher »

Sali zämä

Ich kann Christian nur zustimmen.

Auch wenn zum heutigen Zeitpunkt bezüglich Klimaerwärmung (und deren Ursachen) noch vieles unklar ist: allein schon die Tatsache, dass der CO2-Ausstoss des Menschen schlimme Folgen haben könnte, muss uns zum Handeln veranlassen. Die Folgen könnten von derartigem Ausmass sein, dass man im Zweifelsfalle auf Nummer sicher gehen muss. Denn wenn's dann mal so weit sein sollte, gibt's kein Zurück mehr. Und schliesslich verdichten sich die Hinweise dafür, dass unser Handeln Einfluss aufs Klima hat, von Jahr zu Jahr etwas mehr.

Abgesehen davon erachte ich die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Technologien im Bereich der Energiegewinnung auch als wirtschaftliche Chance:

1. Weniger oder keine Abhängigkeit mehr vom Erdöl (und somit von ein paar wenigen Staaten). Heute treibt ein steigender Erdölpreis unter Umständen die Weltwirtschaft in eine Krise. Ganz zu schweigen von den ewigen politischen Konflikten rund ums Schwarze Gold.

2. Gerade die Schweiz als erdölfreies, aber weit entwickeltes Land könnte im Bereich der Entwicklung neuer Technologien eine führende Rolle übernehmen und somit wirtschaftlich profitieren. Ich bin überzeugt davon, dass in diesem Bereich ein (in Zukunft) grosser Wirtschaftszweig entsteht.

Nur muss man halt bereit sein, langfristige Investitionen in Forschung und Entwicklung zu tätigen, welche sich vielleicht erst in 20 Jahren auszahlen; Weitblick ist gefragt.

Grüsse
Olivier


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ich denke, es stehen schon einige ausgereifte Alternativen zu Verfügung, nur mit dessen Einsatz hapert es ;-)

- Bioethanol als Treibstoff (sämtl. Grünabfälle könnte man dazu nutzen!). Nicht einmal die Motoren müssten dazu angepasst werden.
- Biogas als Mineralölersatz oder zur Stromproduktion
- Windrotoren, Wasserkraft und Solaranlagen zur Stromproduktion
- Erdwärme zum Heizen/Warmwasseraufbereitung

Des weiteren könnten zB. sämliche Abwässer mittels Wärmepumpen thermisch genutzt werden...ein enormes Potential, dass da verschenkt wird.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Willi »

Und wie wärs mit Autos, die weniger als 1 l Benzin/100 km verbrauchen? Angeblich ist die Technik ausgereift, nur wohl kaum für Fahrzeuge dieses Typs.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von c2j2 »

Angeblich ist die Technik ausgereift
Dazu hätte ich gern mehr als nur Gerüchte... kennst Du da Näheres?

Ich glaube (leider) nicht ernstlich daran, daß es das wirklich gibt und nur aufgrund dubioser Verschwörungstheorien verschwiegen oder unterdrückt wird. Aber versuch mich bitte davon zu überzeugen.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Antworten