und was hat das alles mit der Schneeproduktion zu tun?
Beantworte mal:
Woher kommt der Schnee denn? Was braucht man dazu? Wo bekommt man das? Was für Nebeneffekte hat die Produktion dieser Voraussetzungen?
-> und dann weißt Du's
Zu der anderen Frage über die CO2-Ausstoßmengen: Es ist leider relativ irrelevant, wie groß oder klein der Anteil durch den Menschen ist. Die Erde befindet sich normalerweise langfristig in einem Gleichgewicht. Wenn das ein "stabiles" Gleichgewicht ist, pendelt es sich wieder ein, wenn sich ein Parameter ändert. Wenn es ein "labiles" Gleichgewicht ist, kann eine winzige Änderung der Eingangsparameter eine große Änderung des Zustands bewirken. Bei "indifferent" ändert sich die Umgebung entsprechend den von uns verursachten Änderungen.
Einfacher:
a) "Labil": Die Erde wird sich so verändern, daß das gesamte Leben (Flora und Fauna) sich anpassen müssen, oder aussterben. Der Grad, wie stark das ist, ist natürlich auch unbekannt.
b) "indifferent": Es wird ein bisschen wärmer, aber außer Überflutungen und ein "paar" klimatischen Veränderungen und einer leichten Anpassung bzw. Verteilungskriegen ist für uns Menschen (bzw. die übriggebliebenen) ein weiteres Leben möglich. Wie stark die Veränderungen aber von unseren Einflüssen abhängt, weiß auch hier niemand.
c) "stabil". Die Veränderungen werden durch daraus resultierende, glücklicherweise gegenteilig wirkende Veränderungen aufgehoben, es ändert sich fast nix.
Und es ist nicht mal bekannt, wo wir stehen. Labil, stabil, oder indifferent. Geschweige denn die Verstärkungsfaktoren.
Stell Dir vor, Du willst in Dein Auto eine Sitzheizung einbauen - jetzt schreibt der Hersteller aber, daß es nicht klar ist, ob die Heizung
- gut funktioniert ("stabil"),
- das gesamte Stromnetz belastet, so daß Du nicht mehr Musik oder Radio hören kannst ("indifferent"), oder ob
- den Benzintank explodieren läßt und Dich mehr oder weniger stark verletzt.
Würdest Du Dir so was einbauen?
Wir alle machen das grad. :T
Christian