Werbung

Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Matthias_BL »

Zuletzt geändert von Matthias_BL am Do 4. Aug 2022, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9024 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Federwolke »

Stimmt. 2018 und 2015 wuchs auf dem trocken gefallenen Flussbett noch kein Gras, so weit ich mich erinnern kann. Was ich damit sagen will: Dass der See ausgetrocknet ist, ist schon aussergewöhnlich genug - dass dieser Zustand nun schon über 2 Monate anhält, ist noch mal eine eigene Liga.


Luzernerli88
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Aug 2022, 17:04
Geschlecht: männlich

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Luzernerli88 »

Guten Abend,
wieso treten eigentlich bei der Wetterstation LUZ relativ "kühle" TMax auf? Gestern z.B. mit 30.9 sogar tiefer als Boltigen auf über 800müM.
Oder heute mit 33.2 auch "eher tief" (zum Vergleich die sonst eher kühlen Stationen Interlaken, Lachen oder Bischofszell mit 33.7 / Wädenswil 33.9 / Giswil sogar 34.3 oder Mosen und Zürichberg mit 34.7 und Bern/Zollikofen mit 34.9 über 1.5 Grad wärmer. Dazu viele Stationen im Mittelland über 36 Grad und somit 3 bis 4 Grad wärmer)
Im Vergleich zu denen mit über 36 Grad dürfte es an der Feuchte liegen, aber bei den anderen? Seewind? Kühler Wind vom Pilatus? Dichte Bewachsung um die Station?
Zudem würde ich behaupten dass die Station LUZ in diesem Jahr im Vergleich mit den anderen bei der TMax immer (oder zumindest sehr oft) eher im unteren Bereich war. In den letzten Jahren würde ich jedoch behaupten, dass die TMax eher im mittleren Bereich waren, also höher als Interlaken/Lachen/Bischofszell/Wädenswil/Mosen/Zürichberg aber tiefer als Wynau/Aarau/Kloten/Schaffhausen. Was ist anders?
Zudem stimmen die TMax Prognosen von Meteoschweiz für Luzern sehr sehr oft nicht. Sie sind meistens 1 bis 2 Grad zu hoch und das sogar noch am gleichen Tag und das zu einer Zeit bei der die maximalen Temperaturen auftreten oder bereits aufgetreten sind. Gestern Abend wurden z.B. als TMax immernoch 32 Grad angegeben (IST waren 30.9) und heute werden aktuell immernoch 35 Grad als TMax angegeben (Meteoschweiz und Meteonews) und das TMax war wie bereits geschrieben 33.2'??
Zuletzt geändert von Luzernerli88 am Do 4. Aug 2022, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von David BS »

Hallo zusammen

Station Basel-Binningen mit 33.7 Grad um 21 Uhr. Weiss nicht, ob ich das schon mal erlebt habe. Doch relativ mild. :warm:

https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... atur-10min

Grüsse!

Edit: Um 21:10 sogar noch auf 34.8 C° gestiegen. :help: Schuld daran dürften wohl Wolkenfelder sein ("Juraleichen" ;) ), die eine Abstrahung verhindern.
Zuletzt geändert von David BS am Do 4. Aug 2022, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Willi »

Edit: Um 21:10 sogar noch auf 34.8 C° gestiegen. :help: Schuld daran dürften wohl Wolkenfelder sein ("Juraleichen" ;) ), die eine Abstrahung verhindern.
Den Temperaturanstieg vor 21 Uhr gab es bei Windböen bis 30 km/h aus Richtung SW-West. Dann Winddrehung auf Nord und Abflauen bis nahe 0 Km/h Windstärke. Die Böen waren die stärksten des Tages. Fallwinde von den nahen Jura-Ausläufern oder Stadt-Effekt?

Quelle: Zoomradar Pro
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Tmax Basel St.Jakob und Basel Flughafen 'immerhin' 38.7°C. :warm: 'Über' der Stadt auf dem Hügel in Basel-Binningen dagegen nur frische 36.7°C :-D

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 23:15 Tmax Basel St.Jakob und Basel Flughafen 'immerhin' 38.7°C. :warm: 'Über' der Stadt auf dem Hügel in Basel-Binningen dagegen nur frische 36.7°C :-D
Dafür Basel-Spitalstrasse mit 43.6 °C knapp am Rekord vom 19. Juli mit 44.2 °C vorbei ;)
https://www.meteoblue.com/de/products/c ... l#03400161
Basel-St. Johann: 42.7 °C
Horburgstrasse: 43.3 °C

Aber mal im Ernst, die Idee überall in der Stadt Temperatursensoren zu platzieren, um die heissesten Orte zu lokalisieren, ist genial. Dann aber die Sensoren bitte nicht an Verkehrsschilder anbringen. Heizen sich selber unglaublich auf und reflektieren zudem die Hitze auch noch sehr stark.
Besonders interessant ist die Temperaturverteilung jetzt in der Nacht. In den Beton- und Asphaltwüsten um 23 Uhr noch knapp 34 °C während in den grossen Parks wie dem Kannenfeldpark die Temperatur schon unter 30 °C gefallen ist.
https://www.meteoblue.com/de/products/c ... l#03400150
https://www.meteoblue.com/de/products/c ... l#0340A00E


flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von flowi »

Siblinger Randen mit deutlich über 30 Grad nach 22.00 Uhr.
Auch sehr außergewöhnlich.

edit: Quatsch, Beringer Randen... :roll:
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... ail-BK0006
Zuletzt geändert von flowi am Do 4. Aug 2022, 23:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Nachfolgend die Liste der höchsten Temperaturen der Zentralschweizer Kantone, hauptsächlich Meteocentrale, Meteoschweiz und Strassenwetterstationen (auffällige Spitzen entfernt):

Bild

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 5. Aug 2022, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Noob
Beiträge: 62
Registriert: Do 31. Mai 2018, 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ramsen SH
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Noob »

Meine Wetterstation erreicht gestern 4. August die Temperatur von 36,6 Grad, was für 2022 den Jahresrekord darstellt.
Die Temperatur ging dann zügig auf 19,6 Grad zurück bevor sie ab 1:30 Uhr wieder bis auf 25,3 Grad anstieg. Aktuell liegt die Temperatur bei 22,3 Grad

Bild
Zuletzt geändert von Noob am Fr 5. Aug 2022, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Wetterwissen beschränkt sich darauf, dass wenn's von oben tropf, es nicht zwingend Regen sein muss :lol:

Antworten