Werbung

Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Hier in die Dübi steht der TP gerade bei 24.9 Grad! Die Temperatur im Schatten beträgt 30.1 Grad.

Dafür gibts jetzt eine Abkühlung im See!

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Stocken »

Also Taupunkte um die 22°C... auch in Dübi... ;)

Ist aber auch so genügend drücken... :frost:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Nik Oberhünigen
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Dez 2010, 13:51
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Nik Oberhünigen »

Hallo zusammen
Heute hier bei mir in Oberhünigen auf 877M.ü.M. +33.1°C und auf dem Blapbach Trubschachen 30.2°C auf 1120M.ü.M. nicht schlecht he.
Aber schlichtweg einfach zu heiss!!! :warm:
Gruss Nik

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

In Basel-Binningen gab es heute ein bescheidenes Tmax von 34.0°C und somit war es genau so heiss wie am letzten Mittwoch als (bei voller Durchmischung) die 850er-Temperatur bei 19°C und somit 6K tiefer lag :!: D.h. trotz voller Sonneneinstrahlung konnte man heute auf die 850er Temperatur keine 10K draufschlagen - da scheint mir statt der Temperatur in den tiefen Lagen heute eher die Inversion rekordverdächtig gewesen zu sein :-? So wurde es hier schliesslich ein ganz normaler Hochsommertag (Platz 1 im 2012 hält immer noch der 27.7 mit 34.4°C).

Die heutige GFS15z-Karte ist trotzdem beeindruckend und durchaus als historisch zu archivieren. Bei voller Durchmischung wie am letzten Mittwoch mit +15K zum 850er wäre auch am Boden vieles möglich gewesen. Vor einem Jahr am 22. August 2011 gab es übrigens +35.1°C bei +22°C (850hpa)... +13K hätten heute wohl auch für einen Rekord gereicht.

Bild

Somit wurde Basel heute von Fiesch auf über 1000m mit einem Tmax von 35.6°C locker um 1.6K geschlagen. I'm impressed. :shock:

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von pterozaurus »

Aus unserem Urlaubsdomizil Clairvaux-les-lacs, Franz. Jura bei Lons-le-Saunier 540m: Temp Max gegen 15Uhr 32,6 °C Taupunkt ca. 20°C . Seit gestern abend haben wir hier stark sichtbare Eintrübung durch Saharastaub. Am Strand immer wieder kleine angenehme Windböen... Urlaub wie er sein soll.
Grüsse
Stephan

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Stocken »

Hier noch die Stationen mit TX >33°C:

TX Name Land
37.6 Ackersand CHE
36.7 Sierre CHE
36.2 Brig-Gamsen CHE
36.1 Delemont CHE
35.9 Steg (VS) CHE
35.8 St-Ursanne CHE
35.6 Delemont-Centre sportif CHE
35.6 Fiesch CHE
35.5 Sion CHE
35.4 Brig-Termen CHE
35.3 Oberwil (BL) CHE
34.9 Finges CHE
34.9 Raron CHE
34.9 Martigny (VS) CHE
34.8 Orsieres CHE
34.7 Pfaffnau CHE
34.7 Koblenz AG CHE
34.6 Basel-Bernoullianum CHE
34.4 Saint-Maurice (VS) CHE
34.3 Birrfeld CHE
34.2 Windisch CHE
34.2 Forel/Lavaux CHE
34.2 Lenk CHE
34.2 Muttenz CHE
34.1 Evionnaz CHE
34.1 Laufen-Dittingen CHE
34.1 Quinten CHE
34.0 Binningen (BL) CHE
34.0 Guemligen CHE
33.9 Oberthal (BE) CHE
33.9 Thun CHE
33.9 Bellinzona CHE
33.9 Langnau im Emmental CHE
33.9 Saxon CHE
33.9 Fraeschels (FR) CHE
33.9 Pratval (GR) CHE
33.8 Pfaeffikon-Seegraeben CHE
33.8 Moutier CHE
33.8 Wallisellen CHE
33.7 Roveredo (GR) CHE
33.7 Grenchen-Flughafen CHE
33.7 Grenchen CHE
33.7 Oensingen CHE
33.7 Biel-Kappelen (BE) CHE
33.6 Visp CHE
33.6 Wohlen AG CHE
33.6 Stabio CHE
33.6 Schaan LIE
33.6 Niederlenz CHE
33.5 Sachseln CHE
33.5 Oetwil am See CHE
33.4 Moehlin CHE
33.4 Buchs-Suhr CHE
33.4 Saviese (VS) CHE
33.3 Boudry (NE) CHE
33.3 Ascona CHE
33.3 Zweisimmen CHE
33.3 Hinterkappelen CHE
33.3 Echallens CHE
33.2 Langendorf (SO) CHE
33.2 Mathod CHE
33.2 Starrkirch-Wil (SO) CHE
33.2 Wigoltingen CHE
33.2 Wynigen (BE) CHE
33.1 Reclere CHE
33.1 Landquart (GR) CHE
33.1 Buchrain (LU) CHE
33.1 Oeschberg-Koppigen CHE
33.1 Wintersingen (BL) CHE
33.0 Wynau CHE
33.0 Hinwil CHE
33.0 Zollikofen CHE
33.0 Payerne CHE
33.0 Oberneunforn CHE
33.0 Riggisberg CHE
33.0 Goesgen KKW CHE

:frost:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wirklich interessante Lage. Wir haben vor ein paar Tagen mal die Sondierungen der historischen Extrema in den Bergen angeschaut. Da waren teils noch extremere Inversionen sichtbar und das vom 12Z Aufstieg. Übrigens auch aus dem Juli.

Als Beispiel der 31.7.1983 mit 26.2 Grad auf 850 hPa und der Rekordhitze in den Bergen:

http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/soundin ... STNM=06610


Also der mit der fortgeschrittenen Jahreszeit, aber auch die via Medien kommunizierte gute nächtliche Abkühlung als Grund für die flauen Flachland Werte reichen kaum als Begründung.

Zudem geistert auch immer noch die Sahara Luft duch die verschiedenen Medienmitteilungen. Nach Alfreds Trajektorien Karten stammt die Luft aber vom Atlantik und ist via Spanien-SW Frankreich bei uns eingeflossen.

Die aktuelle Lage ziegt auch wie einzigartig die Hitze-Wellen im Sommer 2003 waren: ähnliche subsidente Hochdrucklagen, eher tiefere 850er Temperaturen, aber die extreme Boden-Trockenheit reichte offenbar um die Inversion zu kompensieren, oder aufzulösen. Dazu der Link zur Sondierung vom 13.8.2003 (Volle Labilisierung bis in die Grundschicht, auf 850 hPa 23.2 Grad. 38.6 in Basel und 36.7 in Bern)

http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/soundin ... STNM=06610

Für einmal hatten übigens die DMO outputs (Die Modelltemperaturen) die Nase vorne. COSMO lag mit der Prognose vom Samstag für heute ziemlich richtig. MOS war für einmal für die Tonne.

Bei den 34 Grad vom letzten Donnerstag in Basel spielte übrigens der Juraföhn eine entscheidende Rolle. Rel. Feuchte ist damals kurzfristig auf rund 24 % gesunken, gleichzeitig mit Winddrehung auf SW.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9034 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Zudem geistert auch immer noch die Sahara Luft duch die verschiedenen Medienmitteilungen. Nach Alfreds Trajektorien Karten stammt die Luft aber vom Atlantik und ist via Spanien-SW Frankreich bei uns eingeflossen.
Das Problem dabei ist nur, dass der Atlantik derzeit so staubig ist... ;) Manchmal reichen die Trajektorien einfach zu wenig zurück, um die ganze Geschichte zu erfassen.

Bild
(Quelle: http://forecast.uoa.gr/dustindx.php)

Der dafür typisch gelb-schmutzige Himmel war übrigens kurz vor Sonnenuntergang gut zu erkennen.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 20. Aug 2012, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier nicht
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012

Beitrag von Stocken »

Zur Feier des Tages ausnahmsweise mal eine Karte TX inkl. den SLF Stationen.

Weil die Höhe heute ja besonders interessant war:


Bild

:frost:

PS: Schweiz etwas verzerrt um die Stationen besser zu sehen.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten