Werbung

Schnee 11.-14.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

hier die Neuschneebeobachtungen von heute früh 07 Uhr:
Bild
mit vielen MC-Beobachtern.

Die Hitliste mit den Gesamtschneehöhen gibt es wie immer hier:
http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... oehen.html

Viele Grüsse

Joachim

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Jupp, auch bei mir in Berneck gabs 11cm Neuschnee!! Sah heute morgen wunderschön aus!! Nun blinzelt die Sonne in die frisch verschneite Landschaft! Wunderschön!
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Necronom »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Das ist wahr. Aarau ist im Aargau und zentralen Mittelland überhaupt ziemlich schneearm und es taut schnell mal während es in Grenchen und co. schneit ohne Ende.
Nicht nur Aarau, auch die Aare weiter runter dasselbe was das Tauen betrifft. Hier am Wasserschloss gehts dem Schnee meist überdurchschnittlich schnell an den Kragen. Und natürlich auch in Richtung Döttingen, Koblenz.
Deshalb heute noch geniessen was bald schon wieder weg sein könnte. Mal schauen.
Noch nachträglich die Schneehöhe von heute Morgen für Untersiggenthal. Knappe 8cm.

Grüessli und schöns Tägli.

Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Barbapapa »

Bin ich zu optimistisch wenn ich morgen von einer Schneefallgrenze zwischen 350 und 450 ausgehe? Die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Gerade in der Ostschweiz steigen die Temp auf 850 doch kaum über -2, oder?
Zuletzt geändert von Barbapapa am Di 12. Jan 2010, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruess us Luzern

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Seebueb »

hallo,

Berbapappa: Dein Optimismus stimmt zumindest bei uns am Bodensee nicht: Takt bereits 1,3 Grad, Tendenz steigend. Für Morgen ist in unserer Gegend sogar zunehmend Süswest bis Föhn angesagt. Die wunderbare Winterlandschaft bei uns kriegt zunehmend Schwere.

Schneehöhe geschätzt um 8.00 Uhr: 10 cm (viel für unser Seeklima)

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

hier gabs 1cm Neuschnee letzte Nacht, Total lagen 6cm.

von Aarau bis Zürich liegen 8-10cm (Zürich City 9cm), sieht herrlich aus. Rein vom Zug aus hätte ich getippt das bei Schlieren, Dietikon wohl mit 10cm am Meisten liegt (der Bahn entlang von Grenchen nach Zürich.

Morgen wird es sicher spannend, die Inversionsobergrenze liegt in Grenchen bei momentan 1250müM. Sollte sie nicht weiter absinken rechne ich mit Schnee in Grenchen. Der Südostwind unten und SSW Wind auf 1400müM passt da auuch, vielleicht gibts ein bisserln Jurastau. 5mm sind geproggt, dann lassen wir uns doch überraschen.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Der Schnee kommt hier nun langsam ins Schwitzen. Die Temp. ist nur noch leicht negativ (aktuell -0.7°C) und strahlungsbedingt beginnt es trotz kompaktem Hochnebel leicht zu tauen.

Für morgen rechne ich schon mit etwas Schnee. Denn wärmer als jetzt schon wird es auch in der Höhe morgen tagsüber eigentlich nicht mehr (Ausnahme Föhngebiete). Zudem zeigen sich in der Ostschweiz ja einige Lücken im Hochnebel. Es könnte also anfangs Nacht noch schön auskühlen und die Durchmischung morgen ist ja nur sehr gering.
Das Problem ist einmal mehr, dass die Niederschläge zurückgerechnet werden was meine Region betrifft. GFS sieht noch gut aus, aber UKMO NAE (Meteomedia), oder auch Meteoblue und WRF sehen nichts bedeutendes mehr...
Mein Schnee-Sieger-Tipp für morgen ist auch der Jurasüdfuss.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Hier mal der 06z-Lauf für Bern:

Bild

Die Warmfase würde nicht allzulange dauern und der jetzt gefallene Schnee dürfte sich halten wenn es weiterhin so bleibt wie es dieser Lauf zeigt. Die Unsicherheiten sind gross, aber die möglichkeit besteht immerhin :)

Hier haben wir total um 7cm NEUschnee, gibt insgesamt etwa 8cm. es schneite biss heute um 10 Uhr ...

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Slep »

Hoi zäme. Anbei sind zwei Bilder von der Eulachstadt heute Morgen:-
Bild

Bild

Ich liebe das WWW (WinterWintiWetter :mrgreen: ).
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von crosley »

Wenn man sich in Urbis-Thread http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6765 das vorankommen der Warmfront so ansieht, wage ich zu behaupten, dass ab der zweiten Nachthälfte durchaus nicht nur in der Westschweiz zu einem Niederschlagereigniss (Schneefall) kommen könnte. Die Front bzw. die Niederschläge kommen doch sehr rasch voran. Vergess ich was bei meiner Beobachtung, was das ganze wieder etwas verlangsamen könnte, oder weshalb wird fast überall erst von Niederschlag im laufe des Morgens in der zentralen und östlichen CH gesprochen??

Grüsse Crosley

Antworten