Jupp, auch bei mir in Berneck gabs 11cm Neuschnee!! Sah heute morgen wunderschön aus!! Nun blinzelt die Sonne in die frisch verschneite Landschaft! Wunderschön!
Stefan Reichenbach hat geschrieben:Das ist wahr. Aarau ist im Aargau und zentralen Mittelland überhaupt ziemlich schneearm und es taut schnell mal während es in Grenchen und co. schneit ohne Ende.
Nicht nur Aarau, auch die Aare weiter runter dasselbe was das Tauen betrifft. Hier am Wasserschloss gehts dem Schnee meist überdurchschnittlich schnell an den Kragen. Und natürlich auch in Richtung Döttingen, Koblenz.
Deshalb heute noch geniessen was bald schon wieder weg sein könnte. Mal schauen.
Noch nachträglich die Schneehöhe von heute Morgen für Untersiggenthal. Knappe 8cm.
Bin ich zu optimistisch wenn ich morgen von einer Schneefallgrenze zwischen 350 und 450 ausgehe? Die Hoffnung stirbt zuletzt Gerade in der Ostschweiz steigen die Temp auf 850 doch kaum über -2, oder?
Zuletzt geändert von Barbapapa am Di 12. Jan 2010, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Berbapappa: Dein Optimismus stimmt zumindest bei uns am Bodensee nicht: Takt bereits 1,3 Grad, Tendenz steigend. Für Morgen ist in unserer Gegend sogar zunehmend Süswest bis Föhn angesagt. Die wunderbare Winterlandschaft bei uns kriegt zunehmend Schwere.
Schneehöhe geschätzt um 8.00 Uhr: 10 cm (viel für unser Seeklima)
hier gabs 1cm Neuschnee letzte Nacht, Total lagen 6cm.
von Aarau bis Zürich liegen 8-10cm (Zürich City 9cm), sieht herrlich aus. Rein vom Zug aus hätte ich getippt das bei Schlieren, Dietikon wohl mit 10cm am Meisten liegt (der Bahn entlang von Grenchen nach Zürich.
Morgen wird es sicher spannend, die Inversionsobergrenze liegt in Grenchen bei momentan 1250müM. Sollte sie nicht weiter absinken rechne ich mit Schnee in Grenchen. Der Südostwind unten und SSW Wind auf 1400müM passt da auuch, vielleicht gibts ein bisserln Jurastau. 5mm sind geproggt, dann lassen wir uns doch überraschen.
Der Schnee kommt hier nun langsam ins Schwitzen. Die Temp. ist nur noch leicht negativ (aktuell -0.7°C) und strahlungsbedingt beginnt es trotz kompaktem Hochnebel leicht zu tauen.
Für morgen rechne ich schon mit etwas Schnee. Denn wärmer als jetzt schon wird es auch in der Höhe morgen tagsüber eigentlich nicht mehr (Ausnahme Föhngebiete). Zudem zeigen sich in der Ostschweiz ja einige Lücken im Hochnebel. Es könnte also anfangs Nacht noch schön auskühlen und die Durchmischung morgen ist ja nur sehr gering.
Das Problem ist einmal mehr, dass die Niederschläge zurückgerechnet werden was meine Region betrifft. GFS sieht noch gut aus, aber UKMO NAE (Meteomedia), oder auch Meteoblue und WRF sehen nichts bedeutendes mehr...
Mein Schnee-Sieger-Tipp für morgen ist auch der Jurasüdfuss.
Die Warmfase würde nicht allzulange dauern und der jetzt gefallene Schnee dürfte sich halten wenn es weiterhin so bleibt wie es dieser Lauf zeigt. Die Unsicherheiten sind gross, aber die möglichkeit besteht immerhin
Hier haben wir total um 7cm NEUschnee, gibt insgesamt etwa 8cm. es schneite biss heute um 10 Uhr ...
Wenn man sich in Urbis-Thread http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6765 das vorankommen der Warmfront so ansieht, wage ich zu behaupten, dass ab der zweiten Nachthälfte durchaus nicht nur in der Westschweiz zu einem Niederschlagereigniss (Schneefall) kommen könnte. Die Front bzw. die Niederschläge kommen doch sehr rasch voran. Vergess ich was bei meiner Beobachtung, was das ganze wieder etwas verlangsamen könnte, oder weshalb wird fast überall erst von Niederschlag im laufe des Morgens in der zentralen und östlichen CH gesprochen??