Werbung

Trockener Frühling 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Die Trockenheit sorgt so für einiges. Tagesgänge um 20 Grad, tagsüber so warm wie im Juni(!) und nachts frisch wie eben Ende April ;-)

Besonders fällt auf, dass hier der Taupunkt gegen Abend immer stark abstürzt und das ist in der ganzen Umgebung so. Wohl weil dann die nächtliche Feuchte verdunstet ist und aus dem Boden kaum noch was zu holen ist.

Heute ist hier der Mittelwert für den Mai erreicht worden. Beim Tmax Mittel steuern wir auf den Juni zu.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ja die Trockenheit führt langsam zu Problemen. Am Jurasüdfuss fehlt das Wasser zur Bewässerung. Das Problem ist nur oberflächlich, weiter unten hats noch genug, weil es ja durch den Winter recht feucht war.
Auch zum Thema werden allmählich die hohen Ozonwerte:
Hier ein paar Links zu den Schadstoffwerten:
http://www.bafu.admin.ch/luft/luftbelas ... ml?lang=de
http://www.in-luft.ch
http://www.ostluft.ch/main.php?section=messdaten
http://www.gr-luft.ch/main.php?section=messdaten
Gestern Nachmittag wurden verbreitet Werte um 150 µg/m³ erreicht, im Tessin etwas mehr. Der Grenzwert liegt bei 120 µg/m³
Gruss
Michl, Uster


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Noch etwas zum Ozon. Vorhersage 26.April d.J. Tagesmaximum:

Bild

Zeitreihe:
Bild

Quelle: http://verde.lma.fi.upm.es/cmaq_eu/index.php?

Alfred
[hr]

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Kurt »

Guete Obe

Krass ! :-D

Langenthal-Schoren 497m
km-Koordinaten (625600 / 228980)

Heute um 16:14 Uhr

Einzelne Rägetröpfli gesichtet ! :-)
Bild

Der Beobachter Kurt

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo!

Diese Trockenperiode wird langsam kriminell für die Bäume. Besonders jetzt, wo die Bäume besonders viel Wasser benötigten, um ihre Blätter vollständig zu entwickeln fehlt das Wasser.

Auswirkungen sind schon deutlich sichtbar, die Blätter sind schon jetzt einiges kleiner als sonst, und das Wachstum wird beeinträchtig.

Zweitens, fast noch schlimmer, sind jetzt die super Bedingungen für Borkenkäfer. Für den sind besonders die Tanne Fichte jetzt ein Paradies. Durch den zu warmen Winter konnten sich die Populationen mächtig entwickeln, und jetzt, da die Bäume schon geschwächt sind durch den Wassermangel, tritt noch so eine Trockenzeit ein.....

Wenns jetzt nicht bald mal recht Wasser gibt, könnte das verherend sein! :T

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme (besonders Dominic und Alfred)

So war das Simmentaler-Quellwölklein gestern von Riggisberg aus zu sehen:

Bild

Nichts spektakuläres, aber trotzdem eine willkommene Abwechslung. Erwähnenswert ist auch die gute Sicht zu den Alpen, ein Zeichen für die trockene Luft. Vorgestern konnte ich z.B. eine relative Luftfeuchtigkeit von 18% messen.

Gruss Chrigu

PS: Kaum vorstellbar, dass hier in Riggisberg der letzte Niederschlag in Form von Schnee gefallen ist.

EDIT: @ Dominic: Der Blick in die Alpen von deinem Standort aus hat mich zuerst etwas iritiert. Das Gantrischgebiet ist dabei ganz links unten, stimmt das? Von Riggisberg aus sieht man nicht derart weit in die Freiburger Alpen.
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 23.04.2007, 22:01 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

@Chrigu
Ich weiss es jetzt nicht mehr zu 100% abber ich Glaube auch in Schlieren viel der letzte Niderschlag als Schnee am Morgen des 4. Aprils.
Das ist Wirklich fast Unvorstellbar.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Uwe
Nachtfröste sind weeeeeeit und breeeeeit keine in Sicht
was ich sehr bedauert habe, rechnete ich doch damit, dass es bei klarem Himmel, eins bis
zweimal erst so um 9h über den Gefriepunkt geht, ich hatte dabei die Hoffnung, den Qualm
aus der Verbrennungsanlage Josefstrasse in Zürich auf einem MET9-Bild auszumachen. Das
wird nun dieses Frühjahr leider auch nichts mehr, bei diesen Temperaturen, kommt da nur
so ein kleines Räuchlein raus.

Alfred
[hr]

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Kurt »

Grosser Waldbrand im Tessin ausgebrochen

Situation in der Schweiz verschärft sich

Die bald dreiwöchige Trockenheit in weiten Teilen der Schweiz verschärft die
Waldbrandgefahr weiter. Am Montag ist ein grosser Waldbrand im Tessin ausgebrochen.
Schwyz und Uri erliessen ein generelles Feuerverbot. Andere Kantone belassen es noch
bei einer Warnung.

Bild

(ap) Im Tessin kämpfen die Feuerwehren seit Montagmittag oberhalb von Ascona gegen einen
grossflächigen Waldbrand. Die Flammen waren laut Polizei aus unbekannten Gründen auf dem
Gemeindegebiet von Ronco sopra Ascona ausgebrochen. Zwei Helikopter unterstützen die
Löscharbeiten aus der Luft. Die Polizei ging davon aus, dass der Einsatz die ganze Nacht
andauern wird.

Bild

Verkehrsinfo

23:32 23-04-07

Kantonstrasse : Ronco sopra Ascona - Brissago

Ronco sopra Ascona in beiden Richtungen gesperrt,
Verkehrsbehinderung durch Grossbrand.

Quellen:

www.nzz.ch / www.tio.ch / www.tcs.ch


Gruss, Kurt

Matt (Thalwil)

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Das Feuer ob Ascona mitsamt dem Rauchschleier (Inversion in der Nacht, Wind talauswärts)

Bild

Gruess Mat

Antworten