Werbung

Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Sieht aus das Hochdruckwetter noch bleiben wird.
WAS für eine Überraschung :lol:

Der heutige EZ Hi-res Lauf hat weit und breit keinen KLT drin. Hochdruckwetter open end.

Ich verzichte explizit auf eine persönliche Wertung; offenbar soll die Lage ja hochspannend sein, wie dies in einem anderen Thread betont wird ;)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Furion »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Sieht aus das Hochdruckwetter noch bleiben wird.
WAS für eine Überraschung :lol:

Der heutige EZ Hi-res Lauf hat weit und breit keinen KLT drin. Hochdruckwetter open end.

Ich verzichte explizit auf eine persönliche Wertung; offenbar soll die Lage ja hochspannend sein, wie dies in einem anderen Thread betont wird ;)
Haha ja die Lage ist sehr spannend, zum Beispiel kann man jeden Abend beobachten wie schnell die Autoscheiben gefrieren. Oder in welchem Tempo sich Nebel bildet.

------------------------

Habe heute auch wieder die Karten angeschaut und der Kaltlufttropfen ist natürlich verschwunden. Stattdessen gibt es Hoch über Hoch über Hoch über Hoch.
Wie wäre es mal mit dem ganzen Winter Hochdruckwetter? Kann kaum genug davon kriegen.
Sollte dieser Winter wie der letzte sein, überlege ich mir den Verein "Psychologische Hilfe für Winterfans" zu gründen. Vermutlich werde ich sogar reich damit. :unschuldig:

Gruss Furion


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Nine »

Und dafür schneits dann wieder im Frühling und der Schnee in den Bergen (denke da an ca 2000m) liegt wieder ewig :-X

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Joachim »

Hi

Am 4. Advent legt der Hochdruckeinfluss sogar noch zu ... 1040 hPa/mbar und mehr.

Bild

und schöner/prächtiger als heute geht es wohl nicht mehr : freie Subsidenz der Luft von 3000m bis in die Niederungen

Joachim

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Slep »

Ich finde Winterhochs nicht so schlimm. Heute ging ich mit dem Velo durch den Leisental unterhalb Kyburg, und dort wo die Sonne nicht erreichen konnte, war es wie tiefster Winter mit sehr dickem Bodenfrost, örtlich bis 1cm, und hie und da zugefrorenen Teichen. :frost:
Ich habe das viel lieber als ständige Westwindkatastrophe oder 2cm Pflotsch!
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Furion »

@Slep

Ja so Wetter ist ja für 1-2 Wochen schon mal ok, aber doch nicht für einen ganzen Monat. Wir in Europa sind uns Abwechslung halt gewohnt, wenn man lieber immer das Gleiche hat, kann man auch in die Wüste ziehen, wo man die Gewissheit hat, dass sich am Wetter nur sehr sehr wenig ändert. ;)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der Dezember ist bisher (und wird es mehrheitlich auch so bleiben) im Mittelland 2 Grad zu kalt, in den Bergen 4 Grad zu warm. Im Gegensatz zum Dezember 2015 sind wir mehrheitlich im Hochdruckzentrum. Vor einem Jahr auch sehr hoher Luftdruck, aber immer am Nordrand mit nördlicher Westlage, deshalb auch Mittelland zu mild.

Man könnte jetzt ja mal die Jahre auszählen, in welchem die Konstellation oben viel zu mild, unten zu kalt eintritt. Es gibt erstaunlich wenige Dezember in den letzten 100 Jahren. Wer wagt eine Prognose für den darauffolgenden Frühling oder Sommer? Erstaunliches wird wohl rauskommen...


B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von B3rgl3r »

GFS bewegt sich von der Nulllinie weg... Wahnsinn. Und das auf den 24.12. Weihnachtsgeschenk auf der Grafik... ja die 4mm schenken schon ein :fluchen:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/

Üble Sache für die Bergbahnen, das Weihnachtsgeschäft scheint wie letztes Jahr wieder in die Binsen zu gehen.

PS: Kann mir einer den Ausreisser des Kontrolllaufs auf den 20. erklären?
Viele Grüsse, Andy, GR

madrid
Beiträge: 47
Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von madrid »

B3rgl3r hat geschrieben:GFS bewegt sich von der Nulllinie weg... Wahnsinn. Und das auf den 24.12. Weihnachtsgeschenk auf der Grafik... ja die 4mm schenken schon ein :fluchen:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/

Üble Sache für die Bergbahnen, das Weihnachtsgeschäft scheint wie letztes Jahr wieder in die Binsen zu gehen.

PS: Kann mir einer den Ausreisser des Kontrolllaufs auf den 20. erklären?

Ich finde irgendetwas hier komisch. Auf deinem Bild sieht man klar, dass der GFS 00z Hauptlauf(Run GFS) in Minusbereich geht. Aber ich habe meteociel Bilder geschaut und meteoguru Grafik und keiner von beiden sieht den GFS00z Hauptlauf im Minusbereich Temp850hPa für die Schweiz. Wie ist das möglich und kann mir jemand das erklären.
Zuletzt geändert von madrid am Mo 12. Dez 2016, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Beitrag von Alfred »

Hoi

Ich finde die «Deriweischen», In der Druckverteilung von Bern,irgendwie zu viel hoch, dass man das
vernünftig beurteilen kann!
Bild
Gruss, Alfred

Antworten