Werbung

FCST/NCST: 09.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Dävu »

Endlich mal wieder Nachtgewitter! Die Auswirkungen spüre ich aber noch jetzt, bin hundemüde...

Zuerst war ich auf dem Eichberg. Das Beste ging etwas südlich von mir durch. Leider regnete es und ich hatte keinen Unterstand. Somit ist zumindest das erste Foto etwas verschifft:

Bild
Bild

Die Zelle rauschte so schnell über den Hügelzug, so dass sie, nachdem ich meinen Standort an einen Spotterplatz mit Blickrichtung Osten verlagert hatte, bereits im Raum Zürich angekommen war. Entsprechend waren die Blitze schon etwas weiter weg, dafür konnte ich im Trockenen Fotos machen.

Bild
Bild
Bild

Danach gings aufs Schloss Lenzburg, wo ich von einer weiteren Zelle überrollt wurde. Einen wunderschönen Perlschnurblitz verpasste ich beim Aufstellen der Kamera, danach folgten fast nur noch unfotogene CCs im strömenden Regen. Gegen 2 Uhr morgens machte ich mich dann auf den Heimweg.

Insgesamt gesehen ein lohnenswertes Chasing mit wenigen gefahrenen Kilometern und einigen schönen Nachtblitzen.

Gruss, Dävu
David in 5018 Erlinsbach

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von knight »

Ich lernte bei diesem Nachtgewitter mein neues Objektiv kennen... In der Hektik verstellte ich die Brennweite. Dass sich dabei die Fokusierung ändert, wurde mir erst bei der Durchsicht der Bilder klar :roll: . Zum Glück will ich keine Kinoplakate daraus machen.

Beim Bielersee (Mörigen) machte ich meinen ersten Halt und nahm den Chasseral ins Visier, doch kein Blitz wollte sich in den Sendeturm verirren. Dann fehlte mir die Geduld. Ich sah eine Zelle, die bei Orbe den Weg hinaufbahnte. So nahm ich die Strecke zu meinem Hausberg dem Mont Vully unter die Räder, da ich dort sehr gute gedeckte Spotterplätze habe. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass mein Gemüseverkaufsplatz am Bielersee ideal gewesen wäre... Die Neuentwicklung über Lyss war anschliessend gewaltig, denn im Sekundentakt leuchtete es in dieser Richtung auf. Leider war diese Zelle viel zu schnell Richtung Osten unterwegs.
Am nächsten Tag folgte zum Glück die Kaltfront :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Severestorms »

Eigentlich Offtopic, da das Ausland und eigentlich den frühen Morgen des 10. August betreffend, aber zeitlich und geografisch nahe am Thread-Thema, daher hierhingepostet.

Am frühen Morgen des 10. August (anhand der Radarbilder ca. gegen 4.45 Uhr) rauschte - von Mendrisiotto herkommend - knapp südlich von Lecco (Lago di Como) eine mutmassliche Superzelle durch und hinterliess grosse Schäden. In den Medien ist die Rede von einem Tornado.

Bild
Quelle: Meteoradar

Drei Videos der Schäden:
https://www.youtube.com/watch?v=kMEpGLfl2Vw
https://www.youtube.com/watch?v=pppINYIADZY
https://www.youtube.com/watch?v=OD2edB7Ei40

Unzählige Bilder:
http://www.lecconotizie.com/cronaca/tro ... ie-185755/

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 14. Aug 2014, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Jan (Muri BE) hat geschrieben: Dann überraschend ein lauter Knaller. Die Blende hatte ich leider noch auf entfernte Blitze eingestellt, daher ziemlich überbelichtet und selbst mit Raw nicht mehr viel zu machen.
Bild
Auf dem tollen Blitzfoto von Jan kann die Einschlagstelle gut eingegrenzt werden.

So konnte ich die Einschlagstelle finden:

Bild
Bild

Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 14. Aug 2014, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten