Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:22
Ja, sehe ich auch so, nur biegt das Mistvieh nun gemäss den neuen Modellen bereits schon ziemlich weit vor dem Baselbiet bereits nach Norden/Nordwesten ab. 

In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://www.sturmforum.ch/
Stefan Reichenbach hat geschrieben:Nun wurde ja reichlich entschärft. Und kommt der Brummer im Westen wärs auch vielerorts der 2. Seit Sonntag. Und berner Alpen die trockenste Gegend der Deutschschweiz neben dem Wallis seit 30 Tagen. Aktuell nur noch wie im berner Seeland. Verdunstet sind 1,5mm, geregnet hats 1mm letzte 24h. Mal sehen.mache es wie gestern. Abends schauen
OT: Nicht nur "Dein Ding".... Aber vielleicht geht es gar nicht darum, sich anderen verständlich zu machen....Crosley hat geschrieben: Mag diese "wer hat mehr und weniger"- Einträge eigentlich nicht so!... Ausser es geht um sachlich bezogene Analysen....Wenn ich dann auch noch gar nicht mehr verstehe was der Schreiber damit eigentlich sagen will (liegt aber sicher an mir), dann....![]()
Ist aber natürlich nur mein Ding und gehört eigentlich auch gar nicht hier rein...sorry...
Grüsse
Crosley
Zurück zum Sachlichen....Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Interessant ist, dass wir es heute mit einer völlig anderen Zugbahn zu tun bekommen werden als gestern.