Hallo
Wirklich sensationelle Lage; zeitweise hatten wohl 2/3 der ANS Föhn. Hier trotz dem Eindunkeln immer noch kräftige Föhnböen mit geschätzten 50 km/h (Windmesser der MM-Station zeigt wohl zuwenig, wie meistens...; @Joachim by the way: Axa Hochhaus wäre ein Superstandort, die haben sogar einen Windmesser installiert dort oben). Temperatur um 21 Uhr noch 26.8°C, auch jetzt schätzungsweise ähnlich warm.
Die 98 km/h von Wädenswil sind ja auch ganz schön speziell; wird wohl einer der höchsten Föhnwerte dieser Station sein. Kein Wunder übrigens: die Druckdifferenz betrug am Abend Richtung Rheintal (Chur) zeitweise um 6 hPa!
Zitat von Dave: Der kühlende Effekt der Seen ist sicher vorhanden, allerdings wahrscheinlich nur, wenn die Messstation sehr nahe am Wasser liegt. Interessant ist, dass sämtliche alpennahen Stationen nicht besonders warm sind. z.B. Visp mit unter 25 Grad, aber auch Altdorf & Interlaken nur ca. 26 Grad. Und südlich von Altdorf gibt es keinen kalten See...
Die MM-Station befindet sich am Flugplatz Thun im Lerchenfeld und ist einige Kilometer vom See entfernt (ca. 5-6?). Der "kalte" Föhn in Thun ist mir übrigens schon letzten Sommer bei einem Besuch zu Hause in Heimberg (Kaliforni) aufgefallen. Nach einem schwülheissen Nachmittag ist am Abend der Föhn eingebrochen und die Temperatur ging spürbar einige Grade zurück; es wurde richtig kühl.
Es ist ja gerade typisch, dass bei Mittelland Föhn die TMax in den Alpentälern tiefer liegen, da beim Vorstoss ins Mittelland die Luftpakete aus höheren Lagen absteigen und sich dementsprechend stärker erwärmen. Natürlich spielt auch die Herkunft des jeweiligen Föhnstrangs in Bezug auf die Kammhöhe des Ursprungsgebietes eine Rolle; man spricht ja nicht umsonst von "warmem" und "kaltem" Föhn. Mich würde diesbezüglich tatsächlich wundernehmen, von wo der Thuner Föhn herkommt.
Mehr zu diesem Thema auch im aktuellen Wetterereignis Beitrag von MeteoSchweiz (wurde von Beat schon verlinkt).
Möchte an dieser Stelle nochmals auf den Wetterblog von Dani Gerstgrasser verweisen, mit einem Beitrag zum gestrigen Föhn (Fortsetzung folgt?):
http://wetter-schweiz.blogspot.com/
Gruss Andreas