Werbung
Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
-
Stefan im Kandertal
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Hier ist der Föhn heute Abend nicht mehr aktiv. Standesgemäss kühlt es vielleicht bald mächtig ab
. Aha, es geht langsam los. Wind zeiweise fast keiner mehr. Solche Abende sind schon toll. Aber den Rekord von 3 Grad Abkühlung in 20min wirds nicht mehr so schnell geben.
. Hm, haben Anlaufschwierigkeiten.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 10. Jun 2010, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
War grad die letzten beiden Tage mit Stefano Zanini unterwegs, langjähriger Prognostiker in Zürich und Locarno: auch er hat gemeint, dass er in Bezug auf die Stadt Zürich einen solch ausgeprägten, lange andauernden Sommerföhn noch selten, wenn überhaupt gesehen hat. Zitat Ende.
Ach, und zum Aerosol/Staub ... noch die Bilder von heute Morgen, die aktuellen fehlen derzeit noch:


Tmax Altnau am Bodensee: 31.7°C:

Ach, und zum Aerosol/Staub ... noch die Bilder von heute Morgen, die aktuellen fehlen derzeit noch:


Tmax Altnau am Bodensee: 31.7°C:

Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Do 10. Jun 2010, 20:12, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Wädenswil zwischen 19:30 und 19:40 eine Föhnböe von 93km/h! 
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Schnittlauch
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
In Spiez immer noch teilweise Böen um die 40Km/h, Region Hondrich stärker als in Faulensee.
Bin absolut fasziniert von diesem Ereignis.
Eindruck aus Faulensee, Blickrichtung Ost:

Bin absolut fasziniert von diesem Ereignis.
Eindruck aus Faulensee, Blickrichtung Ost:
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Do 10. Jun 2010, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Hallo
Hier stürmts auch wie blöd aus SSO bis SO und es ist immer noch 27°C draussen *schwitz*...selten sowas erlebt!
Grüsse, Uwe
Hier stürmts auch wie blöd aus SSO bis SO und es ist immer noch 27°C draussen *schwitz*...selten sowas erlebt!
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Hoi zäme
Heute wahrs auch in Schlieren Föhnig und heiss, so einen Starken Föhn in Schlieren habe ich auch noch nie Erlebt, zumindest nicht seit ich mich für das Wetter Interessiere und das sind immerhin auch schon gegen 10 Jahre.
Ich kan mich nur an sehr wenige Tage errinern an denen es bei kräftigem Wind ( es hat mir heute mehrmals fast meinen Bauarbeiter Helm vom Kopf geweht
) so Heiss wurde immerhin um 31°.
Aber ich mags heiss
, das einzig ärgerliche für mich sind die neuen bekleidungsvorschriften des Kantons
Gruss
Heute wahrs auch in Schlieren Föhnig und heiss, so einen Starken Föhn in Schlieren habe ich auch noch nie Erlebt, zumindest nicht seit ich mich für das Wetter Interessiere und das sind immerhin auch schon gegen 10 Jahre.
Ich kan mich nur an sehr wenige Tage errinern an denen es bei kräftigem Wind ( es hat mir heute mehrmals fast meinen Bauarbeiter Helm vom Kopf geweht
Aber ich mags heiss
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Wetterring / Thomas
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
In Vorarlberg hält das Föhnereigniss nun schon seit Mittwoch Früh an, heute wars noch deutlich ausgeprägter als gestern. Vor allem jetzt am Abend ist es schon fast extrem: 22:23 Uhr und bei mir in Feldkirch immer noch 28,3 Grad bei teils kräftigem Südwind. Wird wohl eine außerordentliche tropische Nacht in weiten Teilen von Vorarlberg.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Hallo
Wirklich sensationelle Lage; zeitweise hatten wohl 2/3 der ANS Föhn. Hier trotz dem Eindunkeln immer noch kräftige Föhnböen mit geschätzten 50 km/h (Windmesser der MM-Station zeigt wohl zuwenig, wie meistens...; @Joachim by the way: Axa Hochhaus wäre ein Superstandort, die haben sogar einen Windmesser installiert dort oben). Temperatur um 21 Uhr noch 26.8°C, auch jetzt schätzungsweise ähnlich warm.
Die 98 km/h von Wädenswil sind ja auch ganz schön speziell; wird wohl einer der höchsten Föhnwerte dieser Station sein. Kein Wunder übrigens: die Druckdifferenz betrug am Abend Richtung Rheintal (Chur) zeitweise um 6 hPa!
Es ist ja gerade typisch, dass bei Mittelland Föhn die TMax in den Alpentälern tiefer liegen, da beim Vorstoss ins Mittelland die Luftpakete aus höheren Lagen absteigen und sich dementsprechend stärker erwärmen. Natürlich spielt auch die Herkunft des jeweiligen Föhnstrangs in Bezug auf die Kammhöhe des Ursprungsgebietes eine Rolle; man spricht ja nicht umsonst von "warmem" und "kaltem" Föhn. Mich würde diesbezüglich tatsächlich wundernehmen, von wo der Thuner Föhn herkommt. Mehr zu diesem Thema auch im aktuellen Wetterereignis Beitrag von MeteoSchweiz (wurde von Beat schon verlinkt).
Möchte an dieser Stelle nochmals auf den Wetterblog von Dani Gerstgrasser verweisen, mit einem Beitrag zum gestrigen Föhn (Fortsetzung folgt?):
http://wetter-schweiz.blogspot.com/
Gruss Andreas
Wirklich sensationelle Lage; zeitweise hatten wohl 2/3 der ANS Föhn. Hier trotz dem Eindunkeln immer noch kräftige Föhnböen mit geschätzten 50 km/h (Windmesser der MM-Station zeigt wohl zuwenig, wie meistens...; @Joachim by the way: Axa Hochhaus wäre ein Superstandort, die haben sogar einen Windmesser installiert dort oben). Temperatur um 21 Uhr noch 26.8°C, auch jetzt schätzungsweise ähnlich warm.
Die 98 km/h von Wädenswil sind ja auch ganz schön speziell; wird wohl einer der höchsten Föhnwerte dieser Station sein. Kein Wunder übrigens: die Druckdifferenz betrug am Abend Richtung Rheintal (Chur) zeitweise um 6 hPa!
Die MM-Station befindet sich am Flugplatz Thun im Lerchenfeld und ist einige Kilometer vom See entfernt (ca. 5-6?). Der "kalte" Föhn in Thun ist mir übrigens schon letzten Sommer bei einem Besuch zu Hause in Heimberg (Kaliforni) aufgefallen. Nach einem schwülheissen Nachmittag ist am Abend der Föhn eingebrochen und die Temperatur ging spürbar einige Grade zurück; es wurde richtig kühl.Zitat von Dave: Der kühlende Effekt der Seen ist sicher vorhanden, allerdings wahrscheinlich nur, wenn die Messstation sehr nahe am Wasser liegt. Interessant ist, dass sämtliche alpennahen Stationen nicht besonders warm sind. z.B. Visp mit unter 25 Grad, aber auch Altdorf & Interlaken nur ca. 26 Grad. Und südlich von Altdorf gibt es keinen kalten See...
Es ist ja gerade typisch, dass bei Mittelland Föhn die TMax in den Alpentälern tiefer liegen, da beim Vorstoss ins Mittelland die Luftpakete aus höheren Lagen absteigen und sich dementsprechend stärker erwärmen. Natürlich spielt auch die Herkunft des jeweiligen Föhnstrangs in Bezug auf die Kammhöhe des Ursprungsgebietes eine Rolle; man spricht ja nicht umsonst von "warmem" und "kaltem" Föhn. Mich würde diesbezüglich tatsächlich wundernehmen, von wo der Thuner Föhn herkommt. Mehr zu diesem Thema auch im aktuellen Wetterereignis Beitrag von MeteoSchweiz (wurde von Beat schon verlinkt).
Möchte an dieser Stelle nochmals auf den Wetterblog von Dani Gerstgrasser verweisen, mit einem Beitrag zum gestrigen Föhn (Fortsetzung folgt?):
http://wetter-schweiz.blogspot.com/
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Kann mich jemand aufklären. Basel ist ja definitiv kein Föhngebiet, trotzdem war es hier mit einem Tmax 32,2 Grad schweizweit am heissesten (geproggt waren 29 Grad). Lange sah es danach aus, dass wir die 30 nicht schaffen, doch plötzlich drehte der Wind um 16 Uhr von NW auf Ost (!) und die Temperatur ging kurz vor 18 Uhr auf die erwähnten 32 hoch. Danach drehte der Wind wieder auf NW. Mich würde es interessieren was den plötzlichen Windsprung ausgelöst hat, welcher die Luftfeuchtigkeit von 50% auf 30% runterbrachte - dies wie gesagt ohne Südwind. Hat da der Möhlinjet trockene Föhnluft aus dem Mittelland advehiert?

