Sali Marco
Auf 1 hPa, das weiss ich auch nicht! Sollte aber schon, es rechet ja noch um einiges höher, nur
mit den TRAJKS und den meteorologischen Daten (Druck, Feuchte) ist höher als 1 hPa nicht mehr
viel los. Ich vergleiche ab und zu TEMPs damit, natürlich nur soweit sie hinaufreichen und bin
mir dann auch bewusst, dass der Messpunkt 6610 eventuell im Scharzwald oder sonst wo liegt.
Am besten erscheint mir dann die Temperatur als Vergleichswert. Bis anhin hatte ich eigentlich
kein Anlass, um grosse Zweifel aufkommen zu lassen. Bei ungefähr 20 km Höhe (~50 hPa) nehme
ich jeweils Planview zu Hilfe.
http://www.metoffice.gov.uk/science/spe ... 000_12.gif
Aber Analysedaten sollten eigentlich bis auf 1 hPa korrekt sein, was meinst du dazu, der doch schon
mal in

war?
Wenn das ganze nur nicht so zeitaufwändig wäre

, auf jedenfall bin ich froh, wenn sich der
Strom auch auf 40 hPa auf Ost>West gewendet hat, dann habe ich meine Ruhe

und wilde Spe-
kulationen, dass ich sie nicht mal aussprechen kann, haben dann auch ein Ende!
Grüsse, Alfred