Seite 7 von 16
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 10:48
von guigui
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 10:51
von Innerschwyzer
Guten Morgen
Diese Kaltfront hatte es in sich! Die Temperatur stürzte von anfänglich +15.1°C auf +5.2°C (!) ab. Die Schneefallgrenze sank wohl in den Gebieten, die sich die Niederschlagsabkühlung zunutze machen konnten, fast bis in die Tallagen. Damit hätte ich nun trotz Niederschlagsabkühlung wirklich nicht gerechnet!
Einige Webcam-Bilder zeigen den frischen Schnee:
Elm GL (1'740 m.ü.M):
Kapelle bei "Langis" OW (1'440 m.ü.M, Gde. Stalden):
Beatenberg BE (1'129 m.ü.M):
Engelberg OW (1'015 m.ü.M):
Eriz BE (1'005 m.ü.M):
Sattel SZ (932 m.ü.M):
Rothenthurm SZ (923 m.ü.M):
Der Schneefall in Innertkirchen und Interlaken lässt sich leider nicht mehr dokumentieren, man sieht auf dem Webcam-Bild nichts. Trotzdem ist dieser Umstand mehr als nur krass. :O Letztes Jahr hat es fast exakt zur gleichen Zeit ebenfalls sehr tief runtergeschneit (am Morgen des 31.05.2006 schneite es in Meiringen). Wie sieht es eigentlich in Meiringen aus? Schneit es dort auch?
Grüess!
@Peter: Danke für die Korrektur, habe die Liste dementsprechend angepasst.

- Editiert von Innerschwyzer am 28.05.2007, 11:04 -
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 10:53
von Chrigu Riggisberg
Hier in Riggisberg sind es seit gestern Abend ebenfalls schon 40 mm. Zudem ist die Temperatur stark gesunken: aktuell: 2.8°C. Da erstaunt es natürlich nicht, dass ich Schneeflocken im Regen ausmachen kann. Ja ja, die Niederschlagsabkühlung lässt grüssen. Als kalter Tag (d.h. T max < 10°C) wird dieser Tag trotzdem nicht in die Statistik eingehen, da es um Mitternacht noch 10.5°C warm war.
@ Philippe: Schneit es bei dir oben? Ich würde nämlich meinen, dass die Schneefallgrenze am Gibeleggwald auf 1000 m liegt zur Zeit.
Gruss Chrigu
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 10:54
von Jan (Böckten, BL)
Ueber die prognostizierte Schneefallgrenze von 1300-1700m von Meteoschweiz können die Interlaker bei 0,7 Grad nur schmunzeln... auch sonst sind die aktuellen Temperaturen eindrücklich. Adelboden umd Ulrichen Takt 0.0 Grad - ein Blick auf eine Webcam zeigt, dass es in Adelboden selbst im Januar nicht immer so viel Schnee hat.
Auch Hörnli (1150m) und Engelberg (1000m) liegen mit 0.6 resp. 0.5 Grad auf der äusserst winterlichen Seite.
Was hingegen nicht stimmen kann ist wohl der Regenmesser von Basel-Binningen: Dieser meldet seit 02:00 "Trockenheit"... Mein Blick aus dem Fenster sagt da was anderes...
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:00
von Peter,Walchwil ZG
@Innerschwyzer
Achtung, die Webcam Standorte liegen zum Teil um einiges höher als der Ort selber, z.B. Elm 1740m
http://www.jürgs.ch/seiten/livecams/e/elm1.html
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:06
von Stefan, Wichtrach
Die aktuelle Lage ist schon sehr aussergewöhnlich der Niederschlag von Südosten. Normalerweise heisst das trocken am Alpenrand. Stattdessen zeigt sich ein Bild wie bei genau umgekehrter Strömung.
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:12
von Mickey, Berneck, 430
Gerade habe ich einen wetteralarm bekommen für den zeitraum von heute 27.05, 20:00 - 29.05, 23:00 :O :O :O
Wetter-Alarm: Starkregen mit Hochwasser, SG-Rheintal, 27.05, 20:00 - 29.05, 23:00.
Land unter oder was?
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:12
von hansjoerg
Hallo zusammen
habe mich soeben angemeldet. Da ich seit über 20 Jahren als Beobachter an der Station Basel-Binningen bin und heute "Sonntagsdienst" habe kann ich den Grund sagen: der Regenmesser der automatischen Station hat seit Mitternacht den "Geist" aufgegeben. Konventionel (Hellmann) habe ich heute morgen um 07.30 SZ 27.6mm gemessen. Seither regnet es hier in Basel zwar ununterbrochen aber die Intensität hat nachgelassen.
Grüsse aus Basel
Hansjörg
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:23
von houdini
Zum "Festhalten" eine kurze Beschreibung der nicht alltäglichen Wetterlage...
(PS: Dies dürfte dann auch Silas` Frage beantworten.)
--Zitat--
Allgemeine Lage:
Ein Tief verlagert sich von Frankreich nach Osteuropa. Es führt zuerst aus Süden sehr feuchte Luftmassen zur Alpensüdseite und zu den Alpen. Nördlich der Alpen gleiten diese Luftmassen auf der eingeflossenen kühleren Luft auf, womit es auch hier zu Niederschlägen kommt. Im Laufe des Nachmittags drehen die Winde auf Nordwest, wodurch am Alpennordhang eine Staulage entsteht.
[:]
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:28
von HB-EDY
wow...ja der Schnee meldet sich zurück - na dann
auf der Bettmeralp sind die Skis wieder gefragt.....
Grüess
aus der noch schneefreien Stube!
Edy
