Werbung

Gewitter am Montag 5.7.

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

hallo Willi,

Ich habe mal ne Frage,
kann es sein das das Meteo-Radar mit der Luftfeuchte kämpft?
es ist zwar aktuell nicht sehr feucht in der 1013- 700hpa Zone.
es Fällt immer auf dass, das Meteo-Radar Regen anzeigt
wenn es trocken ist und so viele Fliegen kann es gar nicht geben :-)
"ist nur meine Meinung"

danke und Gruss Dominik
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Bernhard Oker »

@Dominik

Meteoradar nicht mit MeteoSchweiz verwechseln! Die gezeigten Radarbilder sind von MeteoSchweiz. Das Radarbild von Meteradar (auf Basis der Radardaten von MeteoSchweiz UND des ETH Radars) befindet sich hier:
http://www.meteoradar.ch/de/
(Stufe Max-2 beachten)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Willi »

@Dominik: die MeteoSchweiz Radars messen das ganze Volumen von 0-12km. Dann wird in jeder Luftsäule das Maximum gesucht und auf das Radarbild projiziert. Ein Gewitter-Amboss kann dann durchaus auf 6 km Höhe Niederschlag enthalten, der aber auf dem Weg zu Boden verdunstet. Man sieht also auf dem Radarbild ein Echo, aber am Boden gibt's keinen Niederschlag.

Nun gibt es am Boden, resp. knapp darüber, eigentlich keine "gute" Radarmessung, da in dieser Höhe die Messungen vom Boden selbst beeinflusst sind und man vieles entfernen muss, sonst würde man statt des Niederschlages z.B. den Uetliberg sehen.

Wir nehmen zusätzlich die Messung der MeteoSchweiz auf 2 km Höhe, und wenn auf dieser Höhe nichts zu sehen ist, wohl aber weiter oben, dann wird das Radarbild mit hellblau = Farbstufe Max-2 eingefärbt. Das bedeutet also "Niederschlag nur in der Höhe: auf 3 km oder höher" (im Winter kann Max-2 auch sehr tiefliegender Niederschlag bedeuten, nur sichtbar unterhalb 2 km Höhe).

Und noch zum ETH-Radar: dieses Radar misst alle 5 min auf einer Umdrehung. Die Antenne rotiert langsamer als die Antennen der MeteoSchweiz Radars, dadurch kann man besser mitteln, und man erhält auch in Bodennähe noch gute Niederschlagsmessungen. Wegen der umliegenden Hügel muss man mit einem Winkel von 1.5 Grad (gegenüber der Horizontalen) messen, der Radarstrahl steigt also mit zunehmender Distanz vom Radar an. D.h. möglichst nahe beim ETH-Radar hat man die beste Uebereinstimmung zwischen Radarmessung und Niederschlag am Boden.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
barbapapa8 (VS)
Beiträge: 144
Registriert: Mo 14. Jun 2004, 21:58
Wohnort: Wallis
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von barbapapa8 (VS) »

@ Dominik
Danke Dominik!
Aber ich bin im Unterwallis,und hier ist kein Gewitter seit langem...;-(

Eine kleine Erklärung...
Bild
;-) VS = Valais Soleil ;-)

Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Auch hier un Bremgarten zunehmend drückend,schon fast schwül......
Aber auch hier keine Spur von Gewittern:-(:-(:-(
Alles scheint an uns vorbei zu gehen:=-

Marco

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

@ Bernhard, da habe ich wirklich ein "gnosch" gemacht.

@ Willi, vielen Dank für deine tolle Erklährung.

Somit hat das Meteo-Swiss Radar noch den kleinen neben Effekt
als Wolkenindikator.

Du hattest uns mal letzten Sommer den Farbstufen-Code für die Regenmengen
Bestimmung des ETH-Radars gesagt. Ich habe den Eintrag leider nicht mehr gefunden.
Kannst du ihn uns noch mal durchgeben?

Dominik
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
barbapapa8 (VS)
Beiträge: 144
Registriert: Mo 14. Jun 2004, 21:58
Wohnort: Wallis
Kontaktdaten:

Achtung!

Beitrag von barbapapa8 (VS) »

Eine Gewitterlinie wird das Land durchqueren...
Bild :-):D
;-) VS = Valais Soleil ;-)


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

@barbapapa

nach welchen Karten und/oder Daten sind deine Prognosen?

Bild
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Übrigens, wegen der Zelle südwestlich von Lyon: Habe Klipsi bereits informiert.
Nicht, dass er jetzt vor lauter SMS den Tornado übersieht ;-)

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Montag 5.7.

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Aha, hübsche Entwicklung vor dem Fricktal... mal sehen, ob sich das weiterentwickelt, wenn die Bergkette verlassen wird

Es werden noch keine Blitze registriert. @Kaiko: kannst du was sehen?

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten