Werbung
Gewitter 30.07.2024 - 02.08.2024
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Das nähme mich auch wunder, warum es morgens mehr knallt. Man kann nur spekulieren. Was ist sonst noch anders mit diesen Gewittern? Sie sind meist elevated, also abgekoppelt von der Grundschicht, d.h. keine thermische Durchmischung von unten. Vielleicht hilft das irgendwie dabei, die Ladungen zu trennen oder getrennt zu halten zwischen Erdboden und Wolkenbasis.
- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Guete Morge
Ging alles richtig zackig, hatte nicht einmal Zeit meinen Kaffee auszutrinken
Aber ein kalter Kaffee war die Show alle Mal wert, allein die Akustik war zum niederknien. Ausführlicher Bericht folgt...
Ging alles richtig zackig, hatte nicht einmal Zeit meinen Kaffee auszutrinken
Aber ein kalter Kaffee war die Show alle Mal wert, allein die Akustik war zum niederknien. Ausführlicher Bericht folgt...
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Was für ein Start zu meinem Tag! Das war der beste Wasserfall des Jahres bisher.

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Sali zäme
Bevor's heute in die nächste Gewitterrunde geht die Bilder von letzter Nacht.
Beginnen möchte ich mit einem Positivblitz, der 1.5km von mir entfernt einschlug:

Er hatte zwar nur 48kA, war aber extrem hell.
Wie auf folgendem Foto von 23.33Uhr zu sehen ist, wurde es im ganzen Unteren Aaretal taghell.

Kurz davor gab es um 23:20Uhr einen Negativblitz bei Würenlingen welcher eine Nebenentladung produzierte,
die ca. 4 km entfernt bei Böttstein einschlug.

Diesen Blitz-Ast konnte ich mit der Kamera schön einfangen

Nachfolgende Bilder entstanden im Zeitraum 22:55 bis 23:05 Uhr




Dazu ein Einzelbild des Zoomradars um 23:00 Uhr, welches die vielen Entladungen
entlang der deutschen Grenze zeigen.

Gruss Kaiko
Bevor's heute in die nächste Gewitterrunde geht die Bilder von letzter Nacht.
Beginnen möchte ich mit einem Positivblitz, der 1.5km von mir entfernt einschlug:

Er hatte zwar nur 48kA, war aber extrem hell.
Wie auf folgendem Foto von 23.33Uhr zu sehen ist, wurde es im ganzen Unteren Aaretal taghell.

Kurz davor gab es um 23:20Uhr einen Negativblitz bei Würenlingen welcher eine Nebenentladung produzierte,
die ca. 4 km entfernt bei Böttstein einschlug.

Diesen Blitz-Ast konnte ich mit der Kamera schön einfangen

Nachfolgende Bilder entstanden im Zeitraum 22:55 bis 23:05 Uhr




Dazu ein Einzelbild des Zoomradars um 23:00 Uhr, welches die vielen Entladungen
entlang der deutschen Grenze zeigen.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Hier noch mein kurzer Bericht von heute Morgen. Wie gesagt entwickelte sich die Linie ziemlich rasant über den Zürichsee und zog dann nach Osten.
Um mich mit dem Auto irgendwo zu platzieren fehlte mit die Zeit, war aber auch nicht nötig.
Aufzug über eine breite Front und mit schönen Strukturen und mässigen Böen.



Core brachte gut 13mm Regen in 20 Minuten (Regenrate 180 mm/h, Rekord für dieses Jahr) und einen saftigen Naheinschlag:
Beim Abzug war vor allem die Akustik beeindruckend, leider waren die Blitze wegen Regen und Gelände nicht mehr zu sehen.
Zum Abschluss noch ein Timelaps (Gut ersichtlich wie Wassermassen "abgeladen" werden):
Um mich mit dem Auto irgendwo zu platzieren fehlte mit die Zeit, war aber auch nicht nötig.
Aufzug über eine breite Front und mit schönen Strukturen und mässigen Böen.



Core brachte gut 13mm Regen in 20 Minuten (Regenrate 180 mm/h, Rekord für dieses Jahr) und einen saftigen Naheinschlag:
Beim Abzug war vor allem die Akustik beeindruckend, leider waren die Blitze wegen Regen und Gelände nicht mehr zu sehen.
Zum Abschluss noch ein Timelaps (Gut ersichtlich wie Wassermassen "abgeladen" werden):
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9348
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1859 Mal
- Danksagung erhalten: 9022 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Eigentlich wollte nur schnell nach Dennigkofen rüber nachschauen, ob ich die Einschlagstelle des Krachers heute Morgen (siehe weiter oben) finde. Radarbild und der in meiner Umgebung noch fast wolkenlose Himmel liessen mich glauben, dass ein knapp einstündiger Spaziergang drinliegen sollte. Denkste!

Auf dem Radarloop ist zu erkennen, dass vom ersten schwachen Echo knapp nördlich von Bern bis zu den ersten Blitzentladungen 10 Minuten vergehen. Ich hatte zum Glück den unteren Weg am Waldrand und nicht denjenigen weiter oben am Ostermundigenberg genommen, als es mir die Haare an den Armen aufstellte und ein permanentes Dauergrummeln begann. Rasch raus aus dem Wald und auf den Heimweg gemacht, 100 Meter vor der Haustür hat's mich dann so richtig verschifft - das war genau die Zeit, die ich für dieses Foto benötigte

Auf dem Radarloop ist zu erkennen, dass vom ersten schwachen Echo knapp nördlich von Bern bis zu den ersten Blitzentladungen 10 Minuten vergehen. Ich hatte zum Glück den unteren Weg am Waldrand und nicht denjenigen weiter oben am Ostermundigenberg genommen, als es mir die Haare an den Armen aufstellte und ein permanentes Dauergrummeln begann. Rasch raus aus dem Wald und auf den Heimweg gemacht, 100 Meter vor der Haustür hat's mich dann so richtig verschifft - das war genau die Zeit, die ich für dieses Foto benötigte
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Ja, dieses Zellchen hatte es eilig und war der Beginn einer regelrechten Emmentaler Schütte.

Im Verlaufe des morgigen Tages fliesst dann die Aare bei uns als braune Brühe vorbei.
Kein Wunder bei 20-40mm flächigem Gewitterregen innert einer Stunde.

https://meteoradar.ch/regenkarten/
Gruss Kaiko

Im Verlaufe des morgigen Tages fliesst dann die Aare bei uns als braune Brühe vorbei.
Kein Wunder bei 20-40mm flächigem Gewitterregen innert einer Stunde.

https://meteoradar.ch/regenkarten/
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
dxbruelhart
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Netstal
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Die Zelle aus dem Westen grummelt kräftig, sie ist blitzaktiv; bisher sandte sie nur Regen und Graupel direkt zu uns...
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4738 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Da ist über Frankreich noch einiges parat, um uns mit der leicht nordwestlich angehauchten Höhenströmung zu beglücken. Welle um Welle so alle paar Stunden. Mal tüpft es die, mal die, vielleicht auch mal wieder den Zürcher Gewitterwolf. Ich bin eigentlich nur etwas erstaunt über die für die kommende Nacht zurückhaltenden Modellprognosen. Aber die sind wohl sowieso für die Füchse bei dieser Lage.
Quelle: metradar.ch

Quelle: metradar.ch

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Dave
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:24
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3800 Interlaken
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Gewitter ab 30.07.2024
Vor der Gewitterzelle entwickelten sich in Interlaken mehrere Funnels, einer davon hat die Aare überquert und ordentlich Wasser aufgewirbelt. Die Szene wurde von meiner Frau auf Video festgehalten und war äusserst eindrücklich. Die ganze Luftmasse war über mehrere Minuten in Rotation und der dabei entstehende Sound spektakulär, ein Grollen und Brausen wie man es sonst aus den Tornado-Videos aus den USA kennt. Im Video ist ein Funnel im Hintergrund zu erkennen und einer mit Touchdown auf der Aare. Die private Messstation auf dem Hotel Metropole hat eine Böe von 104 km/h gemessen.

https://youtu.be/rsfRsNW413g?si=xx1fpIFM11lWlWFK
https://holfuy.com/de/weather/1804

https://youtu.be/rsfRsNW413g?si=xx1fpIFM11lWlWFK
https://holfuy.com/de/weather/1804
Zuletzt geändert von Dave am Do 1. Aug 2024, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
