Werbung

Gewitter 09.07.2024 - 12.07.2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Mathias Uster »

Bernhard Oker hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 06:22 Stürmisch im Tessin mit den aktuellen Gewittern: :sturm:
MeteoSchweiz mit Warnstufe 4, ich mach mich schon mal gefasst auf die wöchentliche Haue von oben. Im rumpelnden Locarnese noch Ruhe vor dem Sturm...

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 16:47 Ja, Juraschiene hat gezündet. Der Klops über Yverdon ist aber schonmal nicht schlecht. Bisher aber noch stark gekoppelt ans Relief, mal sehen was draus wird.

Hoppla. Das riecht nach Superzelle über Yverdon. Zieht schön Richtung Bern.

Webcam:

Bild


Radar:

Bild
Hier noch ein Webcam-Bild des gestrigen Leftmovers der es von Yverdon bis vor die Tore Basels geschafft hat. Ein paar Minuten später hat er sich in Wohlgefallen aufgelöst.

Bild


dxbruelhart
Beiträge: 187
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von dxbruelhart »

Gestern blieben beide Gewitterzellen hier sehr harmlos, keine Blitze in der näheren Umgebung...

Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tobi31 »

Hoi zäme :)

Auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnertag waren in Sichtweite Gewitter unterwegs. Die erste Zelle, die kurz nach Mitternacht südlich vorbeizog, brachte bei mir zwar bereits Niederschlag. Aber die Sicht darauf war zumindest hier in Urdorf anfänglich nicht so schlecht, dass nur noch Geflackere zu sehen gewesen wäre. Blöd ist es aber, wenn man noch immer an der Kamera rumhantiert und seinen Kopf vor die Linse hält, wenn die Blitze schon aus dem Wolken schiessen :lol:

00.42h - Blickrichtung Süd/Südwest

Bild


01.02h - Blickrichtung Süd

Bild


01.04h - Blickrichtung Süd/Südost

Bild


Für ein Video reichte das Material diesmal nicht. Vielleicht auch weil diese erste Zelle (gefühlt) rassiger unterwegs war, als die Gewitter in der Nacht zuvor und das Spektakel entsprechend schneller vorüber war.

So habe ich weiter ausgeharrt und auf eine zweite Runde gehofft. Für weitere gute Aufnahmen war der Niederschlag aber dann zu stark, so dass die Sicht entsprechend schlecht und statt Blitze meist nur noch Geflacker zu sehen war. Willi hat das "Problem" gestern Vormittag schon angesprochen:
Willi hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 09:51 Heute früh gab es sog. Mini-Superzellen, mindestens 2 Rechtsläufer und einen Linksläufer. Ein Rechtsläufer zog vom Jurafuss zum Zürichsee und passierte meinen Standort im Süden, in bester Fotodistanz. Die Blitzfrequenz war beeindruckend, zeitweise flackerte es im 2-3 Sekunden Takt. Jedoch war alles in den Wolken, im Gegensatz zur Nacht davor gab es keine "schöne" Blitz-Sichtungen. Ich frage mich schon lange, auf welche Faktoren es ankommt, ob es schöne sichtbare Blitze gibt, oder einfach "nur" Wolkengeflacker.

Bild
Ich denke nicht, dass ich die Frage von Willi wirklich schlau beantworten kann. Aber für den besagten Zeitpunkt und meinen Standort waren es einfach zuviele Wolken und zuviel Niederschlag :schirm: , die die Sicht auf das Geschehen einschränkten. Der Niederschlagsbereich war aber nicht allzu gross, so dass ich etwas später (durch den doch recht intensiven Regen) das Wetterleuchten einer Zelle über dem Zugersee beobachten konnte, was im besten Fall dann so aussah:

02.59h - Blickrichtung Süd

Bild


Da hat Willi noch wesentlich mehr rausgeholt, als ich mit meiner Videokamera :lol: Jedenfalls hätte ich mir die Zeit locker sparen können, ich bekam nichts "gescheites" mehr vor die Linse.

Umso mehr bin ich auf heute Freitag gespannt.

En Gruess :) Tobi
Zuletzt geändert von Tobi31 am Fr 12. Jul 2024, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Meine ich es nur, oder sinken die Taupunkte auf der Alpennordseite rapide?

Gut oder schlecht?

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 13:18 Meine ich es nur, oder sinken die Taupunkte auf der Alpennordseite rapide?

Gut oder schlecht?
Kann ich so nicht erkennen in den Messdaten. Eher das Gegenteil ist der Fall, wir haben verbreitet immer noch hohe Taupunkt von je nach Region 15 bis 20 Grad auf der Alpennordseite.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von B3rgl3r »

B3rgl3r hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 21:17 Bei mir hat so n Giftzwerg einzelne Steine geworfen (ca 1cm), und n neuer RRmax in diesem Jahr beschert (51,2mm/h). Core zum Glück 3-4km südlich vorbei. Da ist richtig Energie drin. Videos leider unspektakulär. Viel CC geflacker
Update: Es gab wohl laut einem Mitarbeiter Schäden im Zuge dieses Ereignisses
Zeitpunkt: ca. 21.05
https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 1905z.html
https://s.geo.admin.ch/x1z45qt3vyal
Schäden: Bäume geknickt / Schäden im Feld
//Nicht verifiziert, Geodaten und Schäden nur aus mündlicher Überlieferung.
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 12. Jul 2024, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Vortex2 »

Willi hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 21:00
Allerdings haben wir auf der Redaktion Bilder von Baumschäden in Winterthur-Wülflingen erhalten, die sehr verdächtig sind.
@Tinu, der Richt-Mover über dem Zürichsee hat etwa bei Affoltern a.A. gesplittet. Der Left-Mover zog über Winterthur. Die Echostärke war jedoch geringer als diejenige des Richt-Movers. Einen Downburst würde ich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit eher ausschliessen. Vielleicht ein kurzlebiger Left-Mover Tornado? Hochspekulativ, es müsste antizyklonale Rotation sein. Vielleicht lässt sich aus den Schadenbildern sowas erahnen.

Anbei die beiden Zellen um 01:50 Uhr. Der Richt-Mover hat sich da bereits abgeschwächt. Beide Zellen haben danach nicht mehr lange überlebt. Quelle: Zoomradar Pro Archiv Plus
Bild
Scheint nicht wetterbedingt gewesen zu sein, offenbar war das Wurzelwerk verfault:
https://www.zueritoday.ch/zuerich/winte ... -158073330
https://www.watson.ch/schweiz/polizeira ... -auf-autos
Zuletzt geändert von Vortex2 am Fr 12. Jul 2024, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Treffer!

Bild


11mm in 15 Minuten.

Nächste Zelle steuert auf mich zu....

Treffer2!

Bild


nochmal 5mm in 5 Minuten dazu....

Zum Glück kein Hagel und keine starken Böen.

Doku der beiden Zellen folgt. Hier schonmal vorab ein Foto

Bild



Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 12. Jul 2024, 16:36, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Fürs Archiv: Gewitterlinie vom Südjura bis ins Baselbiet (metradar.ch):
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 12. Jul 2024, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten