Seite 7 von 7

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 09:03
von Bernhard Oker
Erneut gab es am Morgen eine schöne Shelfcloud in Urdorf, die sich im Zeitraffer über dem Limmattal aufgelöst hat.

Zeitraffer Video: https://www.youtube.com/watch?v=11rWFYxa8x0

1. Shelfcloud am frühen Morgen

Bild


2. Shelfcloud aus dem Video

Bild


Bild


Gruss
Bernhard

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 10:50
von tino-dietsche
Hallo Zusammen,

Das habe ich so gestern nicht erwartet...
Habe den ganzen Vormittag immer wieder hier ein wenig mit gelesen und auch die verschiedenen Radar angeschaut und war unschlüssig wo ich mich für mögliche Blitze / Gewitter in Position bringen sollte.

Gegen 13:40 bildete sich dann südlich von Wil eine neue Zelle und so entschied ich mich aufgrund der Zugbahn und der danach folgenden Zellen doch an meinen Standort in der Nähe zu fahren. Als wir kurz nach 14 Uhr vor Ort waren, sah man die Front richtig eindrücklich rein ziehen. Nach nicht mal 5 Minuten musste ich dann abbrechen und alles verräumen so schnell kam die Front auf uns zu. Völlig durchnässt kam dann auch der Hagel welcher auf seiner Zugbahn für diverse Behinderungen usw. gesorgt hat. Zum Glück kamen dabei aber keine Personen zu Schaden.

Habe eben einen kurzen Zusammenschnitt davon auf Youtube hoch geladen. Bei Interesse liefere ich gerne auch noch ein paar Bilder nach.

https://youtu.be/kur-M8FrFa8

Lg vom Bodensee,
Tino

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 11:36
von Bernhard Oker
Die Gewitter vom Pfingstsonntag haben Urdorf nur gestreift. Es gab vor allem viele Anvil Crowler. :) Nachfolgend ein paar Video Captures. Teils wurden mehrere Video Frames vom gleichen Anvil Crowler extrahiert und zusammengeführt.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=El07Sn03yuE


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruss
Bernhard

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 13:49
von Haene
Gestern ging ich auf halber Höhe Richtung Seebodenalp in ein Restaurant um bei Kaffee und Nussgipfel das Wetter zu beobachten. Leider gab es während dieser Zeit kein interessanter Wetteraufzug. Sobald ich wieder zuhause war kam dann doch noch eine fotogene Front, also fuhr ich nochmals etwas in die Höhe um Bilder zu schiessen.

Bild

Panorama um 12:43 Uhr.

Bild

Die Regenfront Blick Richtung Luzern am 12:43.

Bild

Blick Richtung Udligenswil.

Bild

Hier mit schönen Wolkenstrukturen um 12:47.

Bild

Die Regenfront jetzt etwas näher um 12:48.

Um 12:50 begann es an meinem Beobachtungspunkt, der alte Seebodenweg, zu regnen. Da die Zelle relativ schnell vorbeizog, gab es trotz intensiven Niederschlägen, >100mm/h, verbreitet ‚nur‘ 10-15mm Niederschlag. Die Bäche, z.B. Aahusbach und Erlibach im Fänn, führten ab einer halbe Stunde nach Beginn der Niederschläge ein moderates Hochwasser.
Um 17:30 kam eine weitere Zelle vorbei. Die Habe ich von meinem Balkon aus verfolgt.

Bild

Blick Richtung Südwesten.

Bild

Die Regenfront im Westen.

Das war ein interessanter Tag gestern. Die Gewitter sahen beeindruckend aus und waren recht heftig, verursachten aber keine Schäden.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 10:23
von Rontaler
Hallo zusammen

Nachdem sich der Pfingstsonntag punkto Gewitter um den Mittag zunächst eher nach "müdem Geplänkel" präsentierte (mässiger Regen mit Wolkenblitzen), wendete sich das Blatt in den Nachmittagsstunden. Um 17 Uhr zog ein kräftiges Gewitter von West/Nordwest über das Luzerner Seetal und obwohl auf dem Radar "nur" die Farben gelb/orange dominierten (Zoomradar), brachte das Gewitter einen kurzzeitigen (schwachen) Microburst mit einigen Hagelsteinchen und viel Regen mit sich.

Die raschen Wechsel des dramatischen Aufzugs bis zur Rückseite des Gewitters dauerte etwa 20 Minuten.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 20:23
von Jeannette
Nachtrag:
Das Morgengewitter vom Pfingstsonntag in FFW und SloMo, gefilmt in Weiach ab 5.15 bis 6.15 Uhr:

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: So 12. Jun 2022, 02:48
von Severestorms
Ein freier Tag, genügend Zeit und eine vielversprechende Ausgangslage. Am Pfingstsonntag passte alles. Also nichts wie los, auf zur Gewitterjagd. :-D

Gegen 11 Uhr mache ich mich auf den Weg Richtung Zentralschweiz. Bei Rotkreuz lege ich eine erste Pause ein, um die gegenwärtige Lage einzuschätzen. Es ist 11.30 Uhr. Das zu dem Zeitpunkt eindeutig dominierende Gewitter (die "Simmentaler"-Zelle) zieht gerade südlich an Thun vorbei. Ich frage mich, wo sich dieser Voralpen-Brummer wohl entlang fressen wird und ob es allenfalls zu einem Zellsplit kommen wird. Ich spekuliere schliesslich darauf, dass sich diese Zelle weder splitten, noch ins Mittelland hinausziehen wird und fahre weiter nach Süden. Beim Wolfsprung (Axenstrasse, bei Morschach) mache ich erneut Halt.


Bild


12.54 Uhr: Die "Simmentaler"-Zelle blieb wie erwartet dominant und hagelträchtig. Sie müsste in etwa einer Viertelstunde über den Seelisberg ziehen. Nach einem kurzen Radarcheck entscheide ich mich noch etwas weiter nach Süden zu fahren. Kurz vor Sisikon (UR) habe ich einen schönen Parkplatz mit perfekter Sicht auf den Urnersee gefunden - leider ohne Hagelschutz, aber es ist jetzt keine Zeit mehr dafür. :warm:


Bild


13.05 Uhr: Der See ist aufgewühlt, die Sturmwarnleuchten blinken, der Wind zieht an. Die Stimmung ist genial und ich fühle mich in meinem Element. :unschuldig:

Zu meinem Erstaunen erblicke ich mitten auf dem See ein kleines Segelboot und etwas näher am Ufer zwei Kitesurfer. Wenn das nur gut geht... :roll:

Ich positioniere die Gopro und mache einen Zeitraffer.

13.12 Uhr: Die Zelle kommt über den Berg und der dichte Hagelvorhang schiesst die Flanken des Niederbauen Kulms hinunter. Ich beginne zu filmen.


Bild


Auf dem See wird es jetzt ungemütlich. In rasendem Tempo überquert der weisse Hagelvorhang den See und verschlingt alles auf seinem Weg. Zu meinem Entsetzen sind die Seesportler immer noch am rumkurven. :help:

13.16 Uhr: Jetzt wird es auch bei mir stürmisch. Grosse Tropfen peitschen in mein Gesicht. Und ein immer lauter werdendes Rauschen kündigt den unmittelbaren Corepunch an. Ich packe meine GoPro und sehe gerade noch, wie der eine Kitesurfer im Weiss des Hagels verschwindet. Im Auto angekommen dauert es keine 10 Sekunden und es macht ein erstes Mal "Klonk!" :mrgreen:

Bild
Quelle Radar: https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 1120z.html

Ich befürchte schon grösseren Hagel, aber ich habe Glück. Obwohl es im Auto recht eindrücklich scheppert, bleibt es bei geschätzten 1-2 cm Hagelkorndurchmesser. Nach wenigen Minuten ist der Spuk (bzw. der Spass :unschuldig:) bereits vorbei.

Nun steige ich aus dem Auto und will nach dem Segelboot und den Kitesurfern schauen. Das Boot sehe ich, die Surfer nicht. Ich mache mir sorgen und rufe den Notruf. Während des Gesprächs kann ich aber Entwarnung geben, da ich den einen gerade aus dem Wasser steigen sehe und davon ausgehe, dass es der andere wohl auch geschafft hat.

Von meinem Storm Chasing habe ich ein - hoffentlich kurzweiliges - Video zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Ansehen:
https://youtu.be/bI3QezaRWos

Radaranimation:
Bild
Quelle Radar: https://kachelmannwetter.com/ch/regenradar/schwyz-ch/

Gruss Chris

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: So 12. Jun 2022, 19:26
von knight
Am 4.6. hatte ich das Privileg eine Superzelle über dem Neuenburgersee zu beobachten. Start war in Lugnorre. Dort trafen wir auf einen Stormchaser aus der Romandie. Trotz Werbung für das Sturmforum hat er sich hier noch nicht angemeldet. Meine Tochter, Larissa, bekam den Auftrag die Mammati festzuhalten:

Bild

Gut gemacht Larissa! Viele Wolken versperrten uns die Sicht auf eine spannende Zelle Richtung Yverdon. So bewegten wir uns Richtung Südwesten bis nach Chabrey, wo wir eine Zelle sahen, die uns an eine LP Superzelle erinnerte.

Bild


Doch halt… alles sah so aus… mein Sohn, Jonas, sagte sofort: „das dreht sich alles…“
Tatsächlich, vor uns türmte sich eine Superzelle in ihrer ganzen Schönheit, wie ich sonst nur in den USA bestaunen konnte. Beim Zeitraffer war leider eine Verunreinigung. Tant pis. Man sieht auf dem Film mindestens drei Funnels, die kurz hinunter stechen.
https://vimeo.com/719596312

Bei der Rückkehr Richtung Lugnorre gelang Jonas dieses Bild:

Bild


In der Nacht vom Samstag auf Sonntag setzte ich auf das falsche Pferd. Mir fehlt ein fotogener Blitz über der Stadt Bern. Statt am Neuenburger- oder Murtensee zu warten, fuhr ich nach Bern… Leider gab die Zelle ihren Geist auf. Dafür konnte ich eine Nacht später punkten. Aufnahmeorte waren Chabrey, St. Jodel bei Ins und Sonnenberg bei Kerzers:


Bild



Bild



Bild


Am Sonntag meldete sich bei mir noch TeleBern und wollten etwas über die Unwetterlage bringen. Ich winkte ab – ausser im Simmental war nichts zu erwarten. Ich erwähnte nur kurz die Superzelle und schon war dies in den Schlagzeilen. Tele M1 und Tele Züri übernahmen auch die Bilder.
https://www.telebaern.tv/tele-barn-news ... -146752117

Bis gli
Dominic

Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:51
von Tobi31
Wertes Sturmforum

Wie gewohnt mit einiger Verspätung hier noch ein kleiner Beitrag zum Morgengewitter am Pfingstsonntag.

Das Video ist ein "Panorama-Synchroversuch" meiner GoPro-Aufnahmen zwischen 05.28 und 06.18 Uhr, aufgenommen am Urdorfer Schälchlihoger.

https://youtu.be/X9N3nxAFyfA

En Gruess :)

Tobi